Kastration bei Einhoder- wer hat Erfahrung?
-
-
Hallo,
mein einjähriger Rüde ist ein Einhoder (2.Hoden in der Leiste) und soll möglichst bald kastriert werden.
Mich würde interessieren, ob jemand von Euch ebenfalls einen kastrierten Einhoder hat, wie die OP verläuft (ist ja wohl etwas "größer" als eine normale Kastration) und wie lange die Heilung ca. dauert?
Außerdem wäre interessant, was da an ungefähren Kosten auf mich zukommt.. *sparen muss*
LG Miriam
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo miharu,
also was du da schilderst benennt der ta als kryptorchiden.
die hoden liegen in der bauchhöhle und sind nicht wie normal in den hodensack "gerutscht". im hodensack ist allerdings die temperatur viel kühler, was der hoden eigentlich normalerweise braucht. deshalb neigen die hoden in der bauchhöhle gerne einmal dazu tumorös zu entarten. deshalb entfernt man sie.
diese operation ist sicherlich etwas aufwendiger da der ta die bauhhöhle eröffnet (natürlich nur so weit wie nötig) um sich erstmal auf die suche nach dem hoden zu machen. das dauert beim einen hund länger beim anderen geht es schneller.ist der hoden dann gefunden geht alles ganz schnell. ich würde mir an deiner stelle keine großen sorgen machen.
aufgeregt ist man ja immer, aber es ist nicht so dramatisch wie es klingt.ein narkoserisiko besteht natürlich auch immer. wobei inzwischen die narkosen so kreislaufschonend durchgeführt werden dass die hunde sie meist sehr gut wegstecken und schon nach wenigen stunden wieder auf den beinen sind.
ich wünsche euch alles gute und hoffe euch etwas weitergeholfen zu haben
lg
taotao
p.s.: ach ja manchmal kann der ta den hoden schon vor der op fühlen oder per ultraschall sehen. somit hat er einen anhaltspunkt!
zur heilung wir ziehend die fäden immer nach 10 tagen, dann sollte eigentlich auch alles gut abgeheilt sein. wichtig ist, dass dein hund nicht schleckt!
bezüglich der kosten kann ich dir leider keine auskunft geben das ist von ta zu ta unterschiedlich.
-
Hey,
also mein Süßer ist sogar beidseitiger Kryptorchide! Seine Hoden liegen in der Bauchhöhle und er soll mit ca. 1- 1,5 Jahren kastriert werden!
Die Operation ist sicher aufwendiger als bei außen liegenden Hoden, aber für einen erfahrenen Tierarzt stellt das kein Problem dar!Du hast Glück, wenn der zweite Hoden wie beschrieben tatsächlich in der Leiste liegt! Der Eingriff ist dann einfacher (und kostengünstiger)!
Ich denke, dass du so mit maximal 200 Euro hinkommen solltest! Je nachdem wo du wohnst, würde ich aber einfach mal bei verschiedenen Tierärzten anrufen und mich nach den Preisen erkundigen, da da teilweise echt riesige Preisunterschiede vorliegen können! Allerdings sollte der operierende TA auf dich auch einen kompetenten Eindruck machen!
Die Heilungsdauer liegt bei etwa zwei Wochen, in denen dein Hund auch sicherlich einen Kragen tragen muss, damit er sich die Fäden nicht selbst zieht
Aber alles in allem ist das keine allzu große Sache, auch wenn jeder Eingriff, der unter Narkose erfolgt immer Risiken birgt!Ich drück dir die Daumen, dass alles gut verläuft!
lg Josephine
-
Hallo,
Oskar wurde mit 16 Monaten kastriert, da auch ein Hoden in der Leistengegend hängen geblieben war.
Dieser Hoden ist sehr klein geblieben und unsere TA hatte etwas Schwierigkeiten ihn zu finden.
Die OP kostete, mit OP-Check und Folgeuntersuchung, 269,95 EUR (das war 2006).
Oskar musste dann einige Zeit einen Kragen/Trichter tragen, wie lange weiß ich nicht mehr. Er hat die OP gut überstanden und es ist auch alles gut verheilt, obwohl er ein sehr lebhafter Hund ist.
Mir wurde damals gesagt, dass man mit dieser OP auch noch gut bis zum 4. Lebensjahr machen könne.
Grüße, Michaela
-
@ Miriam
Ersteinmal die Frage, warum kastrieren ?
Chiko ist auch ein Einhoder , der zweite Hoden lag im Bauchraum.
Beim Vorgespräch sagte mein TA damals, der Hund wird aber nicht kastriert, ich hole nur den Hoden der im Bauchraum liegt. Somit ist Chiko wenigstens noch halb komplett.
Die Fäden wurden nach 14 Tagen gezogen, Trichter hatte er keinen um. Der TA meinte er kann sich die Wunde lecken und sie ist super abgeheilt ( keiner meiner Hunde hatte bisjetzt nach einer OP einen Trichter und es gab nie Probleme ).
Bezahlt haben wir 320€ ( 2006 ).LG Iris + Schäfis
-
-
@All
Erstmal vielen Dank für die Infos- so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt.
Ich bin ganz froh, dass der 2. Hoden wenigstens mittlerweile in der Leiste liegt, so dass man ihn nicht im Bauchraum suchen muss..@quai11
Mein Rüde ist recht auffällig, was sein Sexualverhalten betrifft.Ich habe noch eine (kastrierte) Hündin aus dem Tierschutz und die muss ziemlich unter ihm "leiden", weil er den halben Tag versucht, ihr die Mu** zu schlecken u.ä. (aufreiten unterbinde ich, sonst würde er das auch tun).
Auch draußen ist er gar nicht ansprechbar, sobald er Pipigeruch von anderen Hunden wahrnimmt- entsprechend verhält er sich auch, wenn wir auf andere Hündinnen treffen.
Mittlerweile fängt er nun leider auch an, anderen intakten Rüden gegenüber ziemlich stinkig zu werden - auch ohne Provokation von deren Seite.
Meine Trainerin ist der Meinung, dass eine Kastration sehr sinnvoll ist und eben schnellstmöglich durchgeführt werden sollte, damit sich sein Verhalten nicht verfestigt.Sie kennt einige Einhoder, die mit der Zeit Aggressionen an den Tag gelegt haben- darüber kann man sicher streiten, zumindest im Netz findet man widersprüchliche Aussagen zu dem Thema- aber ich möchte das Risiko, falls es denn besteht, lieber ausschließen..
Mein Aidan ist insgesamt ein sehr selbstbewusster Rüde, so dass ich denke, dass er auch nach der Kastration souverän mit anderen Hunden umgehen wird. (Wäre er eher ängstlich und unsicher würde ich sicher noch länger über eine solche OP nachdenken..).
LG Miriam
-
hallo miriam!
mein rüde war auch ein einhoder! sein hoden lag in der bauchhöhle! er war auch "notgeil", was mich dazu veranlasst hat, ihn komplett kastrieren zu lassen, zudem bei uns auch 2 intakte hündinnen leben!
er hatte eine woche lang einen trichter, da er ohne ständig an seiner naht geleckt und geknabbert hat und mir das risiko, dass er sie naht aufbeisst zu gross war! nach "einer" woche wurden die fäden gezogen und er war wieder komplett der alte, bis auf den sexualtrieb! die läufigkeiten unserer hündinnen interessieren ihn gar nicht mehr! er versteht sich mit allen und jedem und ich habe diesen schritt nicht bereut!
er war 13 monate alt, als wir den eingriff vornehmen lassen haben!
bezahlt haben wir 90 €! das ist für so eine op sehr wenig, ich habe schon von kosten über 300 € gehört! -
@ Tammymaus
Das ist aber seehr günstig
Ich habe bei meiner TÄ jetzt mal angefragt, die OP wird ca. 210,- Euro kosten.Am 1.9. kommt mein Großer unters Messer- drückt mal die Daumen, dass alles glatt läuft
LG Miriam
-
Und wie hat es sich entwickelt mittlerweile bei Euch ?
-
Danke der Nachfrage
Die OP war doch etwas aufwändiger, da der "Hoden" in der Leiste leider eine Fettansammlung war (und das, obwohl mein Hund sonst kein Gramm Fett zuviel hat *seltsam*).
Also musste der 2.Hoden doch im Bauchraum gesucht werden, er lag dann verdreht auf der "falschen" Seite..
Insgesamt gabs also 3 Nähte, aber mein Großer hat alles ganz gut überstanden *GsD*
Ruhiger geworden ist er bislang nicht wirklich, aber er markiert nicht mehr, bedrängt meine Hündin nicht mehr und ist draußen erheblich besser ansprechbar :^^:
LG Miriam
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!