Bindungsspiele, welche werden bei Euch wie gespielt ?

  • Ich habe erfahren, dass da jeder auch seine eigene Art von Bindungsspielen entwickelt hat. Ich glaube das es auch gut so ist weil ja jeder bekanntlich anders ist. Trotzdem möchte ich gerne mal hören was ihr so "veranstaltet".

  • Muss ich denn extra etwas spielen was Bindungsspiel genannt wird? Fördet denn nicht jede Art von Spiel unsere Bindung? Ok, evtl. körpernahes Spiel ein bissel mehr, aber dennoch. Ich beschäftige mich mit meinem Hund, entdecke neues mit ihm, usw. und so wächst m.M. nach die Bindung :nixweiss:

    Sub hatte das glaub mal in etwa so geschrieben "wenn ich mit einer Freundin ins Kino gehe, verbessere ich dadurch doch nicht unsere Freundschaft". Ich kann eine Bindundung (meiner Meinung nach!!) nicht nur an 2 oder 3 Sachen ausmachen, oder festigen indem ich diese 2 oder 3 Sachen machen. :gruebel:

  • Das sehe ich auch so. Außerdem spricht jeder Hund auch individuell auf andere Dinge an.
    Geh mal mit meinem Hund joggen :D manche fänden das bestimmt toll, meiner würd dich mit dem A**** nicht mehr angucken :lachtot:

  • Schon klar,nur manche HH meinen damit eher "Spiele eng am Körper" und für andere ist es dann eher die gemeinsame "eNTDECKUNGSTOUR".
    Bällchen werfen und jagt nach ist ja nicht sooo gant wirklich ein Bindungsspiel weil der hund vorwiegnd alleine Spass hat, daher hätten mich lediglich eure "Spielarten" interessiert.

  • Zitat

    Muss ich denn extra etwas spielen was Bindungsspiel genannt wird? Fördet denn nicht jede Art von Spiel unsere Bindung?

    Zitat

    Sub hatte das glaub mal in etwa so geschrieben "wenn ich mit einer Freundin ins Kino gehe, verbessere ich dadurch doch nicht unsere Freundschaft". Ich kann eine Bindundung (meiner Meinung nach!!) nicht nur an 2 oder 3 Sachen ausmachen, oder festigen indem ich diese 2 oder 3 Sachen machen.

    Das sehe ich ganz genauso, Kathrin hats mal wieder treffend formuliert :)

    Zwei oder drei "Bindungsspiele" bringen es natürlich nicht.
    Ich denke "Bindungsspiel" ist wohl nur ein hipper Überbegriff, genau wie "Abenteuerspiele" oder "Wahrnehmungspaqurs" bei uns Pädas.

    Ich denke das jegliche Art von intensiver, naher und gemeinsamer Unternehmung die Bindung fördern.
    Ein Zerrspiel, was RICHTIG gemacht wird, kann genauso die Bindung fördern als wenn ich mit meinem Hund and er Leine die Umwelt entdecken gehe, gemeinsam.
    DAS was lediglich Gift ist, sind Spaziergänge wo man eben einfach nur so Spazieren geht, keine oder kaum in Interaktion zum Hund geht und monoton nebeneinander hergeht.

    Wenn du Spiele möchtest, dann schau mal z.B. unter:

    http://www.spass-mit-hund.de
    oder auf verschiedenen Trickseiten.
    Ansonsten hier in den Unterforen zum Clickern, DogDancing oder für kleine Spielchen mit dem Hund

    Da findest du jede Menge, Ideen, Anleitungen etc.
    Du kannst z.B. mit deinem Lütten das Clickern anfangen und viel darüber machen, mit ihm Untergründe aufbauen und die Entdecken, sowas :)

    Nina

  • Alleine Spaß hat er, wenn er den Ball selber wirft ;)

    WIe gesagt, meiner Meinung nach fördert alles die Bindung, was ich gemeinsam mit meinem Hund mache. Ob das nun schmusen, Kontaktliegen, Zerrspiele, gemeinsam "jagen" gehen, ein neues Gelände entdecken, schwierige Situationen lösen usw. ist, ist mir dabei egal.
    So hab ich es bei beiden Hunden gemacht und meiner Meinung nach ist unsere Bindung gut :nixweiss:

    Ich mag dieses "mach das und ihr habt eine gute Bindung" nicht. Dadurch verkrampft es oft und das ist nicht gerade Sinn der Sache..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!