Treppen laufen
-
-
Hallo Hund,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!!
LG Pierot
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hab nen parson russel dackel mix wiegt ca 6,5 kilo
-
Ich würde einen Welpen defininitv nicht vor dem 12. Monat Treppen laufen lassen.Ok,bei kleinen Hunden ist das leicht zu sagen,aber bei großen würde ich es auf jeden Fall so lange machen bis es es kraftmäßig schaffe.Jeder Monat mehr,den der Hund getragen wird,begünstigt die wahrscheinlichkeit im Alter keine Probleme deswegen zu bekommen.
Auch wenn der Welpe die Treppen laufen will und man ja nach ein paar Wochen keine Auffälligkeit merkt,die Schäden die entstehen können,kommen meist erst nach Jahren.Deswegen darf man sich nicht täuschen lassen.
Der wachsende Körper eines jungen Hundes sollte einfach so wenig wie möglich unnötig belastet werden,damit er auch im Alter noch so gut läuft und springt
Besonders in der Wachstumsphase des Körpers sind die Knochen und Gelenke sehr anfällig.
-
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob es einen Unterschied macht, ob der Hund die Treppe hoch oder runter läuft?
Die Belastung ist ja doch dann unterschiedlich.Was ist der Unterschied, wenn der Hund zum Beispiel bei uns im Garten tobt und herumrennt und springt.
Dort kann ich ja auch nicht verhindern, dass er mal z.b auf Steine oder Baumstämme springt.Gruß aus der Pfalz.
-
das mit dem hoch und runter ist nicht anders als bei uns menschen,runter ist einfach schädlicher als hoch,da die knochen mehr belastet werden.
-
-
Treppen hoch ist glaube nicht so gefährlich wie Treppe runter.Da beim Treppe runter gehen das ganze Gewicht auf die vorderen Pfoten drückt und der Hund zusätzlich in die unglückliche Lage mit dem Kopf runter versetzt wird (also dass der Kopf tiefer hängt als der Popo).
Natürlich kannst du das nicht (oder schlecht) verhindern.Es geht ja auch nicht um das eine mal Hochspringen/Runterspringen,sondern um die konstante Belastung des wachsenden Körpers in einer zusätzlich ungünstigen Körperhaltung.Und bei einer Treppe reden wir ja nicht nur über ein kurzes "Hopp",sondern über meist mindestens ca. 10 Stufen.
Zudem läuft der Hund ja aus der ungünstigen Körperhaltung raus jede weitere Stufe.Beim Toben im Garten wo der Hund auf einen Baumstumpf springt,kommt er aus dem Stand und muss auch nicht weitere 9 Baumstumpfe erklimmen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!