Er schnappt mir beim Wiederkommen in die Füße
-
-
Strand uuuuuuuund Wald in der Nähe, ich beneide Euch.
Ihr habt Euch ja ordentlich was vorgenommen, gutes Gelingen und viiiiiel Spaß in der Hundeschule! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Eines muss ich dir aber sagen , so ist es sicher keine optimale Hundehaltung und wenn du nichts änderst werden richtige Probleme auf dich zukommen .
.Da ist dein "keifen" .. wer gibt dir das Recht, solche AUssagen von dir zu geben?
Habe in dem Forum immer wieder feststellen können, das man schnell dabei ist, in der eigenen Selbstgerechtigkeit andere Maßregeln zu wollen.Sie möchte hilfe, keine Standpauken..
Vielleicht denkst du mal drüber nach.. dann verstehst du auch, warum man dich des "loskeifens" betietelt ..@ TE
Dein Program hat aus meiner Erfahrung eine Gefahr:
Überreizung.Wenn man den Kalender täglich mit Unternehmungen füllt, ist das eben jedermanns eigene Sache.. was in dem Zusammenhang nicht in vergessenheit geraten darf:
Hat der Hund und DU erstmal euren Beschäftigungsrhythmus gefunden, und die Tage sind gefüllt, überlege dir, was der Hund macht, wenn du mal Krank, Bettledrig, Fussbehindert oder sonstigem wirst. Du ihm also eine Routine nicht bieten kannst.. dann werden deine gutgemeinten Beschäftigungsvorhaben dazu dienen, den Hund zu frustrieren, da er unterbeschäftigt ist. Und frustrierte / gelangweilte Hunde sind etwas, das du sicher nicht haben möchtest :)
Aus meiner Erfahrung kann ich klar sagen:
ein Verhältnis von 1/5 hat sich als gravierend Entspannend und sozialisierungfördernd erwiesen.1 Stunde Aktion, 5 Stunden Ruhe
Hast du also am Tag 3 Stunden was spannendes mit ihm unternommen, sollten bis zur nächsten "Bespaßung" 15 Stunden ruhe einkehren.
Ruhe in Form von: Normal Leine ohne reizzugabe Gassie, im Haus sonst keine Besonderheiten.
Auch wenn du aktion hast, sollte der Hund nicht teilhaben.Bei einem ganzen Tag Unternehmung, also so 8 Stunden, solltest du die nächsten 40 Stunden eben keinerlei Beschäftigungen unternehmen.
Wie auch Babys / Kinder braucht der Hund Zeit, um alle Eindrücke zu verarbeiten.
Bekommt er zu schnell zu viele, kann da schnell ein hyperaktiv wirkender Hund bei rauskommen.Also ist die Empfehlung: finde deinen Zeit-Rhythmus und partitioniere die Aktionen so, das ihm genug Zeit für die Verarbeitung / Chillerei bleibt.
Gruss und Respekt
Fango
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!