Obedience

Gehorsamsübungen für Jung und Alt. Der Hund lernt, Anweisungen schnell und präzise auszuführen, variationsreich praktizierbar, Hund und Halter arbeiten eng zusammen.

    1. Geplante Wartungsarbeiten, 25.07.2025 4

      • Tech-Nick
      • 28. Juli 2025 um 04:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      4,3k
      4
    3. Tech-Nick

      28. Juli 2025 um 04:17
    1. Clickern in Obedience 2

      • Dani
      • 3. März 2005 um 12:31
      • Dani
      • 3. März 2005 um 21:10
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      3,5k
      2
    3. simsa

      3. März 2005 um 21:10
    1. Geruchsunterscheidung 4

      • cephalenia
      • 3. Februar 2005 um 12:52
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      5k
      4
    3. cephalenia

      3. Februar 2005 um 12:52
    1. Bei Fuß 7

      • Daredevil
      • 21. Januar 2005 um 15:08
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      6,5k
      7
    3. Daredevil

      21. Januar 2005 um 15:08

Darstellung

Obedience: präziser Gehorsam mit ruhigen Abläufen

Obedience steht für klare Signale, präzise Positionen und einen Hund, der in Ruhe arbeitet. Du übst Fußarbeit, Sitz, Platz und Steh in kurzen Sequenzen. Du belohnst sauber am Ziel und löst Übungen klar auf. So bleibt Konzentration hoch und Fehler klein.

Du trainierst erst ohne Reiz, dann mit Stufe für Stufe. Du dokumentierst Kriterien und erhöhst Anspruch erst, wenn sie sitzen. Video hilft bei Winkeln und Abständen, die du im Lauf nicht siehst.

Prüfungen gelingen, wenn Alltag stimmt. Du hältst Rituale, du nutzt gleiche Kommandos und du bleibst planbar, auch wenn Druck steigt. Ruhe bringt Punkte.

Hier bekommst du Feedback, das dich voranbringt. Du siehst Fortschritt, der trägt, im Sport und im Alltag.