Beiträge von spanielforlove

    @Mona852 wie schön, dass ihr beiden weiterhin hier seid!

    Natürlich ist sie für dich der schönste Hund, das ist genau richtig so.

    Ich wünsche euch viel Glück und auch Freude auf eurem gemeinsamen Weg und würde mich freuen, wenn ihr weiterhin hier im Forum mitlest und mitschreibt 🤗

    Hallo und willkommen im Forum!

    Es ist schön, dass du zu uns gestoßen bist, man kann ganz ganz viel lernen hier im Forum. Nicht nur zur Gesundheit, auch zur Erziehung wenn sie später älter wird, in die Pubertät kommt und die Bude auf den Kopf stellt!

    Ich schließe mich den anderen an und würde auch morgen zu einem mopserfahrenen Tierarzt oder besser Klinik fahren, um sie durchchecken zu lassen, die Augen sehen echt nicht gut aus.

    Hmmmm, rein optisch würde hier ein WSS einziehen :herzen1:

    Vernünftigerweise kann ich mit Schäferhunden aller Art aber nix anfangen, daher bewundere ich sie weiterhin aus der Ferne.

    Vom „da geht mir das Herz auf“ würde hier ein englischer Setter einziehen. Aber nur, weil meine intensivste und längste Hundebeziehung bisher mit einem englischen Setter war, mein erster langjähriger Gassihund, sooooo ein toller Kerl :cuinlove: jetzt kommen immer, wenn ich einen sehe (und auch bei anderen Spaniels) diese liebevollen Gefühle hoch, die ich ihm gegenüber empfinde. Das war nicht so, bevor wir uns kannten. Außerdem darf hier nix einziehen, was haart :ka:

    Realistisch zieht nun ein schwarzer Großpudel ein :herzen1: optisch hätte ich gesagt: wenn GP, dann was helles am unteren Rand der Höhenskala….nun ja, er ist schwarz und 62cm hoch xD aber charakterlich einfach toll und passt genau, und wirklich hübsch. Der Rest der optischen Präferenz zieht dann nach, wenn wir uns besser kennen, das war schon immer so.

    Ob wir es bereuen werden, kann man noch nicht sagen…bisher gibts vor allem Vorfreude, Shoppen und letzte Vorbereitungen treffen :applaus:

    xD -Ich hätte sooo gerne einen Collie. Aber eine Vernunft sieht unser Haus und da passt einfach kein großer Hund rein.

    Das sind auch die größten Sorgen meines Umfelds. Aber warum? Drinnen soll Herr Hund sich ja nicht austoben, sondern schlafen und essen/trinken. Wir haben auch eine sehr kleine Wohnung (ca 50m2 zu zweit), war bisher auch mit großen Besuchshunden nie ein Problem 🤷‍♀️

    @Lara.Sophie auch von mir ein herzliches Beileid zu deinem Verlust. Du hast alles für sie getan, was in deiner Macht stand, um ihr zu helfen.

    Ich finde es schön, dass du uns trotz des rauen Windes erhalten bleibst. Das Forum hat soooo viele aktive Mitglieder, dass in Threads oft sehr hitzig diskutiert wird und sich manchmal eine gewisse Eigendynamik entwickelt, das passiert immer wieder. Aber man kann hier so unglaublich viel lernen, und im allgemeinen denken alle am meisten an das Wohl des Hundes (und erst an zweiter Stelle an das des Menschen…dafür ist es ein Hundeforum :))

    Ich würde mir auch erstmal Zeit zum Verarbeiten nehmen und das Geld zurücknehmen (bin ebenfalls ein Fan von gründlichen Untersuchungen der Elterntiere auf alles, was man untersuchen kann). Finde ich gut, dass die Dame anbietet, das Geld zu erstatten, das würde ich so annehmen und dann in Ruhe nochmal suchen, wenn alles ein bisschen gesackt ist.

    Beim Sitter-Labbi hab ich es draußen trainiert (er wollte auch uuuuunbedibgt zu allen Menschen hin), indem er sich immer setzen musste wenn jemand ankam zu dem er wollte. Manchmal durfte er dann (nach Absprache) hin, manchmal gab es einen Keks und wir sind weitergegangen. Das hat ihn relativ schnell runtergefahren.

    Drinnen war es etwas herausfordernder, da hat es schonmal 10 Minuten gedauert bis das Halsband am Hund war (da war er so 4-5 Monate alt). Da hat nur geholfen, selber absolut ruhig zu bleiben, Ruhe auszustrahlen und dem Hund mit Körpersprache und Leckerli zu erklären, dass er grade ruhig sitzen und nicht in irgendwas reinbeißen soll (zB Leine kurz zeigen, er bewegt die Nase in die Richtung -> belohnen bevor er reingebissen hat. Das Spiel wiederholen, Leine immer näher zum Hund bringen bis sie dran ist. Nach ein paar Wochen konnte man die Leine einfach so befestigen, einen Keks geben und gut, aber er brauchte den kleinschrittigen Aufbau).

    Bei Besuch würde ich mich gezielt verabreden zum trainieren. Heißt, Besuch ist da, bringt sich ggf was zu lesen mit, aber deine Aufmerksamkeit ist beim Hund. Und dann erklärst du ihm kleinschrittig, was er denn tun soll (zB ruhig auf der Decke liegen).

    Der Perro war am Anfang bribing zu Hause auch ziemlich aufgeregt, ihm hat geholfen nach der Autofahrt/dem Fahrradfahren kurz reinzukommen, dann sind wir wieder raus für eine kurze Runde (5-10 Minuten) und dann wieder rein. Da konnte er sich nochmal kurz lösen, kurz schnüffeln und dann bei uns entspannen; größere Runde hab’s dann später.

    Sollte eigentlich keine so starke Reaktion auslösen, aber: hat er vielleicht eine gewischt bekommen über die Vibrissen? Momentan lädt sich ja so einiges auf durch Reibung (dicke Pullis etc…ich bekomme momentan ständig eine gewischt, wenn ich die Autotür zumachen möchte).

    Nur so als (wenn auch etwas abwegige) Idee.

    Ich hatte schon viele Gassihunde und habe immer schnell gemerkt, ob wir auf einer Wellenlänge sind oder nicht. War es nicht mein Typ Hund, wurde er mit der Zeit ein netter Bekannter, wir kamen gut miteinander aus aber mehr auch nicht.

    Hat es wirklich gepasst, wurden wir schnell ein richtiges Team und manche vermisse ich immer noch sehr.

    Ich glaube schon, dass einem manche Hunde einfach nicht liegen (und umgekehrt) und man relativ schnell merkt, ob sich eine tiefe Bindung entwickeln kann oder nicht. Die tatsächliche Bindung braucht immer Zeit, klar, aber das Grundgefühl war bei mir immer recht schnell da.