Beiträge von spanielforlove

    Hi,

    Kurze Frage: Der Blue humpelt seit kurzem. Ich hab ihm dann ein kleines spitzes Steinchen zwischen den Ballen rausgepult, er humpelt aber trotzdem noch. Ist das normal? Dauert es ein bisschen, bis nach sowas ein Hund nicht mehr humpelt?

    Zusätzlich ist ihm mein Mann heute auf die gleiche Pfote getreten, das war auf Rasen und er meinte es war nicht doll. Bin etwas unsicher, ob da was passiert ist und wie lange man bei sowas abwartet (ob es am Steinchen lag), bevor man das abklären lässt…vielleicht hat ja jemand Erfahrungen?

    Auto ist grade in der Werkstatt, wäre also auch ziemlicher Stress für den Hund jetzt irgendwo hinzufahren, falls es nur noch vom Stein gereizt ist.

    Draußen läuft er ganz normal (waren grade kurz zum Lösen draußen), drinnen schont er die Pfote noch ziemlich.

    Moin!

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner! Falls du ein Bild vom kleinen Flausch teilen möchtest, freuen wir uns sehr :pfeif: (geht zB über picr oder ähnliche Anbieter).

    Zur Gefühlslage: ich würde mal sagen, das ist völlig normal. Bei uns ist vor 9 Tagen ein Hund eingezogen, ich hab seit 2017 immer wieder Gassihunde und trotzdem mache ich mir manchmal Gedanken darüber. Aber dann denke ich wieder: ist doch toll, wenn de Hund möglichst viele Freunde hat, gut fremdbetreut werden kann und sich über alle freut, die hier wohnen! Das macht das Leben so viel einfacher!

    Hier ist es auch so: wenn einer von uns beiden geht, findet der Hund das doof. Wenn er zur Betreuung zu unserer Nachbarin kommt, freut er sich wie Hulle und ist da super happy, total entspannt und unternimmt gerne was mit ihr. Er freut sich auch, wenn er dann nachmittags wieder zu uns kommt. Es ist bei uns eine etwas ruhigere Freude, er ist damit ein bisschen entspannter, aber ich denke auch ein bisschen, weil er weiß dass er uns nicht so wild anspringen soll.

    Ich denke mir immer: das ist so ein bisschen der Großeltern-Effekt. War bei meinen Gassihunden auch immer so, die haben sich immer tieeeerisch gefreut wenn ich reinkam, und klar denke ich mögen die mich auch, aber zu einem großen Teil ist es auch: cool, jetzt gehts raus. Wenn unser Hund runter zur Nachbarin geht, weiß er auch schon: hier gibts was leckeres zu Knabbern, hier wird gekuschelt, irgendwann gehts raus…das findet er super! Ich hab trotzdem das Gefühl, dass er weiß, dass er bei uns wohnt. Er hat halt einfach mehr Menschen in seinem Leben, die er toll findet und bei denen er sich wohl fühlt, das ist doch super!

    Und wo ich selbst auch aufpassen muss: Sachen nicht zu sehr zerdenken. Mein Mann zB kann viel besser mit dem Hund toben, der denkt da nicht drüber nach sondern macht einfach. Ich muss mich selbst da manchmal ein bisschen am Riemen reißen, auch entspannt und locker an die Sachen ranzugehen, das merkt der Hund ja. Von daher kann ich dir nur raten: mehr aus dem Bauch, weniger aus dem Kopf, dann wird alles entspannter.

    So, und nun ganz viel Spaß mit dem Kleinen, eine schöne Kennenlernphase und berichte gerne weiter, wie es so läuft bei euch! Würde mich freuen, von euch zu lesen :)

    Ich finde Golden auch viel angenehmer als Labbis. Die jungen Labbis (manchmal auch die älteren) die ich kenne sind mehr so „ab durch die Wand“, die Golden sind einfach sanfter, und ich persönlich finde deren Haare auch angenehmer.

    Dalmatiner würde ich auf jeden Fall auch anschauen, sind nochmal ganz anders vom Typ her als die Retriever.

    Und ggf Cocker Spaniel, da dann eher einen Junghund oder ein erwachsenes Exemplar, bei dem der Jagdtrieb schon bekannt ist. Cocker sind richtig toll, total fröhlich und verspielt, drinnen eher ruhig und verschmust, super Kumpelhunde und insgesamt etwas feinfühliger und ich finde besser handelbar als ein Labbi, aber mir liegen die Spaniels auch einfach. Vielleicht lohnt sich da ein Kennenlernen.

    Momentan gubt es auch einige Junghunde bei Züchtern, weil nach Corona und mit der Wirtschaftskrise doch einige Leute abgesprungen sind. So einer ist bei uns eingezogen, und es ist soooo angenehm: der Kerl ist mit seinen 8 Monaten schon gut erzogen, es ist einigermaßen ersichtlich wohin es charakterlich geht, Stubenreinheit kein Thema und man kann direkt was unternehmen…Welpen müssen ja noch viel dosierter raus und können noch nicht lange laufen und so.

    Und man hat keine kleinen welpigen Krokodilzähne^^

    Wenn das für eich in Frage kommt, guckt ruhig mal. Wir haben in VDH Facebookgruppen und beim VDH unter „hat Welpen“ geguckt, da sind auch die Junghunde aufgelistet (einfach die gewünschte Rasse eingeben) 😊

    Eine Freundin hat nun den zweiten Elo.

    Der erste war mega entspannt und unkompliziert, hatte aber Epilepsie.

    Der zweite hat sehr viel Energie, Jagdtrieb wie nix gutes und ist ein eher unsicherer Hund.

    Die Zuchtbasis wurde wohl zu eng angelegt, sodass nicht genug genetische Variabilitöt vorhanden ist. Gibt wohl auch noch den „Elo Hund“ oder so, wo das besser sein soll…müsste man sich nochmal vernünftig einlesen. Aber alles in allem kann man nicht wirklich sagen, was man bekommt beim Elo, weil die halt noch nicht durchgerückter sind…

    Der Hund soll ja auch wenn möglich mit ins Büro, da würde ich schon eine Rasse nehmen die Fremde Menschen nicht ganz blöd findet und wenig Wachtrieb hat, also keinen Schnauzer.

    Spitze kenn ich nicht viele, wie ist das denn da mit dem Bellen im Büro?

    So ein CKCS wäre echt perfekt, wenn die nicht so krank gezüchtet wären 😭

    Wie sieht’s mit dem Australian Terrier aus? Könnte der passen?

    Hier in meiner Straße wohnt ein junger Mann mit einem Yorkie und einem Zwergspitz. Die sind perfekt erzogen, laufen super an der Leine, bellen nicht, pöbeln nicht, hören gut.

    Der Chow Chow ein paar Häuser weiter hingegen läuft immer frei, läuft zu jedem hin (auch zu meinem unverträglichen Gassihund der manchmal da ist) und die Besitzerin versucht nichtmal den dann wegzunehmen, super nervig.

    Andersrum gehts natürlich auch.

    Aber die Havaneser die ich kenne sind zB alle total angenehme, entspannte Hunde. Eher gemütliche Charaktere.

    Kannst sie dir ja einfach mal anschauen, wenn’s nicht passt guckste weiter 😊

    Cocker sind übrigens auch richtig tolle Hunde! Davon gibt es auch jede Menge Erwachsene im Tierschutz, falls du keine Lust auf einen Welpen hast.

    Wir haben zB vor einer Woche einen Junghund vom Züchter übernommen, der noch kein Zuhause gefunden hatte und sind super glücklich damit! Er ist schon super grunderzogen, man kann schon alles mit ihm machen, keine schnappigen Haifischzähne mehr, Stubenreinheit ging super schnell (am Anfang ist ein paarmal was reingegangen wegen der Aufregung und Umstellung, seit ein paar Tagen nicht mehr) und er ist echt die reinste Freude ❤️

    Wäre also auch noch eine Überlegung wert, mal bei Züchtern zu gucken ob noch Junghunde ein Zuhause suchen. Momentan ist das tatsächlich nicht selten, weil durch Corona der Markt ziemlich gesättigt ist und die Leute wegen der Inflation momentan nicht unbedingt Hunde kaufen :)

    Die Havaneser die ich so kenne würden sehr gerne bei euch einziehen!

    Machen alles mit, haben immer List was zu unternehmen aber genauso viel Lust mit dir auf dem Sofa zu chillen oder einfach im gleichen Raum zu sein, Hauptsache dabei. Sind auch draußen ausdauernd, passen in einen Fahrradkorb und sind unkomplizierte, lustige Hunde.

    Verzeihen auch gut Anfängerfehler 👍