Beiträge von spanielforlove

    Unser Kerlchen ist ja seit Januar da und hat anfangs schlecht gefressen. Seit er Fleisch mit selbst Gekochtem bekommt, ist er aber richtig heiß drauf und probiert auch grade aus, ob es mit nerven oder bellen nicht schneller geht.

    Wir machen es jetzt so, das klappt grade gut:

    1. das Essen wird nicht fertig gemacht und sofort hingestellt. Stattdessen mache ich es fertig, lasse es stehen, und irgendwann später wenn Herr Hund ruhig irgendwo rumliegt wird das Essen ganz entspannt hingestellt, ohne Tam Tam. Manchmal wird auch zwischendurch nochmal im Essen gerührt und Geräusche gemacht, ohne dass es hingestellt wird. Einfach, damit die Geräusche und Abläufe ihn nicht mehr so triggern und hochfahren. Das scheint ihm zu helfen.

    2. Essen gibt es zu unterschiedlichen Zeiten.

    3. Essen gibt es, kurz bevor wir weggehen (das hilft beim Alleine bleiben). Er kann aber schon ein paar Stunden alleine bleiben, da seid ihr ja noch nicht, aber du könntest das Essen hinstellen und dann aufs Klo gehen. Dann ist er „allein“, hat aber etwas zu tun in der Zeit.

    4. wenn irgendeine Form von unhöflichem oder forderndem Verhalten (Fiepen, Bellen, Anstarren, Rumhopsen, nerven, unruhig hin und her laufen) bei der Essenszubereitung stattfindet, wird er sofort in den Nebenraum geschickt. Dann hat er halt das Privileg verloren, beim Essen machen zuzugucken. Der Nebenraum ist offen, und manchmal versucht er noch zurück zu schleichen, dann wird er wieder weggeschickt. Anfangs wurde er auch mal 20x hintereinander weggeschickt, ganz emotionslos ohne genervt zu sein oder sich auf eine Art Kampf mit dem Hund einzulassen. Einfach stoisch immer wieder wegschicken, irgendwann bleibt er dann dort weil er merkt: mist, die meint das echt ernst. Das Wegschicken geht gut mit Body Block, guck dir dazu gerne mal die Folgen von „it‘s me or the dog“ von Victoria Stilwell auf Youtube an. Sie erklärt Körpersprache richtig gut. Ist aber auf Englisch.

    Spoiler anzeigen

    An dieser Stelle kann man das Body Blocking gut sehen (wie die Frau die Hunde mithilfe ihrer Körperhaltung zurckschickt), und dass der kleine Hund ein paar Versuche braucht um sich dran zu halten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und noch ein Beispiel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und insgesamt könnte dieses hier passen, der kleine Luca ist auch so einer der sich viel rausnimmt und genau weiß, was er will und wann genau das dann bitte passieren soll^^:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Knurren auf dem Sofa hat unserer anfangs auch gemacht, wenn man sich unter/neben ihm bewegt hat. Das fand er doof. Dann ist er vom Sofa geflogen und durfte sich woanders einen Liegeplatz suchen. Wir warnen ihn jetzt auch vor wenn er schläft und wir uns bewegen, das klappt gut.


    Stalken und anstarren würde ich auch unterbinden. Den Hund dann einfach wegschicken. Türgitter (wir haben Welpengitter, 8 Teile die man einzeln oder zusammen benutzen kann), sodass der Hund direkt neben uns im Nachbarraum sein kann. Er sieht und hört uns, aber hat keinen direkten Zugriff. Hat unserem beim Alleine bleiben lernen geholfen.

    Wenn er dann im Nachbarraum stand und uns durch das Gitter angestarrt hat, gab es immer ein kurzes „Nö“ oder „mh-mh“, was man halt so als Nein-Geräusch benutzt und die Tür ging ein Stückchen zu, sodass er uns dann nach einer Weile Tür stückchenweise zumachen halt noch hören, aber nicht mehr sehen konnte. War wieder Ruhe eingekehrt und der Hund lag oder saß entspannt rum (ich konnte ihn über die Kamera sehen), ging die Tür wieder bisschen auf und er konnte uns wieder sehen, war aber durch das Gitter immer noch im Nebenraum. Hat ein paar Wochen gedauert, aber jetzt brauchen wir das nicht mehr und er schläft auch freiwillig gerne mal im Nebenraum, wenn wir zB Fernsehen und ihm das zu laut ist.

    Bei unserem sind die Haufen perfekt, seit er Animonda GranCarno Nassfutter (Superfoods, Monoprotein und Sensitive) plus Selbstgekochtes bekommt. Rind gibt noch festere Haufen als Huhn. Der TA meinte auch, man soll sich auf eine Proteinquelle festlegen wenn’s geht (zB immer Rind).

    Getreide inklusive Reis gibt hier weiche Haufen, nur Haferflocken gehen super. Selbstgekochter Reis geht (weich aber gut einsammelbar), Reis in TF geht nicht.

    Nur bei sehr großer Aufregung gibts mal etwas Durchfall, alle paar Wochen mal. Pupsen ebenfalls nur wenn er was nicht verträgt.

    TF und NF mische ich nicht, wegen diesem Artikel zur Magendrehung (hab aber ja auch nen großen Hund):

    Zitat:

    Der einzige rote Faden, den ich da für meine Fälle und ohne jegliche wissenschaftliche Beweiskraft sehe, ist der, dass wir in den Mägen der Patienten oft ein ziemlich kunterbuntes Chaos aus verschiedenen Futtermitteln gefunden haben, also zum Beispiel Trockenfutter gemischt mit Nass- oder Rohfutter.

    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19251

    Danke euch!

    Ja, er schläft normalerweise in einem anderen Raum als wir, das kennt er. Auch im Hotel schläft er problemlos auf seiner Decke neben dem Bett!

    Tendenzen abzuhauen hat er bisher nicht, unser Plan wäre: 5kg Hantelscheibe besorgen, ein paar Glocken dran festmachen und Hund dranbinden :denker:

    Er hat bisher auch keine Tendenzen, irgendwie abzuhauen oder stiften zu gehen.

    Oder wir schauen nochmal nach einem Bodenanker.

    Ziel ist Schottland im Sommer, wir fahren rum und bleiben wahrscheinlich immer 2 Nächte am selben Ort. Also ja, Auf- und Abbau sollte relativ entspannt gehen :)

    Dann probieren wir es erstmal mit dem zweiten von oben, mein Mann möchte sehr gerne diese Anti-Hitze-Geschichte dabei haben, ich glaube das ist gut im Sommer zu dritt im Zelt.

    Im Notfall kommt er halt mit hinten rein, aber erfahrungsgemäß ist ihm das immer irgendwann zu warm.

    Meiner hat das auch manchmal, aber nur wenn er sehr aufgeregt ist. Und das sind kleine Leckerli und ein großer Hund, aber er bekommt es dann in der Aufregung manchmal in den falschen Hals.

    Wollte demnächst mal Leberwursttuben zum Schlecken probieren, vielleicht wäre das für euch auch eine Idee?

    Soll man das nicht extra für die Challenge knipsen, das Bild? Oder muss es nur vom selben Tag sein? :denker:

    Und noch ein Vorschlag: wie wärs, wenn man nicht zweimal hintereinander drankommt? Also wenn man ein Thema vorschlägt und selbst das erste Bild postet, ist trotzdem am nächsten Sonntag der erste andere mit Bild dran :sweet:

    Hallo,

    Wir möchten im Sommer mit dem Pudel (62cm SH, ausgestreckt sehr lang) für zwei Wochen zelten fahren.

    Die Vorstellung: Herr Pudel schläft z.B. im Vorzelt und wir hinten drin (wegen Viechern, Schlamm usw wäre da eine gewisse räumlihe Trennung durch ein Mosquitonetz prima).

    Hat jemand Empfehlungen für ein geeignetes Zelt? Mein Mann findet das hier gut, ich glaube aber 70cm sind zu kurz für den Hund oder? Er kann sich zwar dann ausstrecken, müsste sich aber schon sehr genau ausrichten dabei. Dafür hätte er viel Platz in der Länge:

    https://www.decathlon.de/p/wurfzelt-fre…en/_/R-p-172537

    Oder das hier würde ggf auch gehen, da ist der Platz etwas anders verteilt und wür würden noch eine Plane dran nähen, dmait der Boden dicht ist:

    https://www.decathlon.de/p/campingzelt-…en/_/R-p-331796

    In beiden Fällen: kommen da nachts arg viele Viecher rein? Ist ja nicht ganz geschlossen (anders als der hintere Teil vom Zelt). Oder gibt es vielleicht Zelte, die vorne und hinten geschlossen sind und trotzdem keine 5 Meter Riesenpaläste?

    Wir fahren mit dem Auto, also ist das Gewicht kein Problem.

    Falls ihr sonst noch heiße Tipps habt, immer gerne :)

    :streichel:

    Das Herz ist für deine Liebe zu Bobby.

    Es ist so schön, dass ihr euch gefunden und eine so wunderbare Zeit miteinander hattet, auch wenn sie viel zu kurz war.

    Das Gefühl kommt schon wieder. Manchmal spaltet man etwas ab und dissoziiert, um klarzukommen, und das ist völlig ok. Es ist noch alles so frisch, gönn dir ein bisschen Zeit alles zu verarbeiten. Und wer weiß, vielleicht schickt dein Bobby dir irgendwann Sternenstaub.