Beiträge von spanielforlove

    Ich würde einen Unterschied zwischen Rüde und Hündin machen, da die Hündin ihr Mikrobiom bei der Geburt zumindest teilweise an die Nachkommen weitergibt. Ist es tatsächlich eine Unverträglichkeit und keine Allergie, würde ich zunächst versuchen diese Unverträglichkeit wieder weg zu bekommen, zB durch Darmaufbau. Das klappt oft tatsächlich sehr gut, sobald die Darmbarriere wieder voll funktionsfähig ist und die Besiedelung des Darms mit den „richtigen“ Bakterien und mit einer großen Vielfalt an Bakterien geklappt hat, gehen auch viele Unverträglichkeiten wieder weg.

    Darm und Haut sind eng verbunden, eine Kontakt“Allergie“ kann also auch von einer Fehlbesiedelung des Darms herrühren (die Haut ist ja auch mit Bakterien besiedelt), ebenso wie Heuschnupfen wieder verschwinden kann wenn der Darm gesund ist.

    Mit „richtigen“ Allergikern (zB eine echte Zöliakie) würde ich nicht züchten und würde ich auch keinen Welpen nehmen wollen, wenn das vorher schon bekannt ist.

    Also ist ein Pudel eingezogen. Manchmal sind noch Momente wo ich die ein oder andere Spaniel-Eigenschaft vermisse,

    Welche denn speziell?

    Ich mag Spaniel sehr gern und bei mir war die Entscheidung auch zwischen Cockerspaniel und Pudel. Für Pudel sprach, daß sie nach meinem persönlichen Eindruck länger fit bleiben bzw die Spaniels schneller alt wirken.

    Wesensmäßig sehe ich Spaniel eher als ausgesprochenene Nasenhunde, da hätte ich aber auch schön in anspruchsvolle Nasenarbeit einsteigen können.

    Ich empfinde Spaniel als irgendwie weniger retrievermäßig als unseren Pudel. Weniger „Auf sie mit Gebrüll“, Kopf durch die Wand aufgeregtes Losstürmen und einfach mit etwas mehr Feingefühl was das angeht. Unserer ist da aber auch extrem robust, was super ist weil er sehr sehr wesensfest ist und wirklich alles mit macht, aber etwas mehr Feingefühl wäre manchmal super. Er ist zB sozial echt ein bisschen inkompetent, und merkt einfach nicht wenn ein anderer Hund genervt von ihm ist oder ihn umbringen will. Er steht dann immer noch schwanzwedelnd rum und will hin (und das ist kein aufgeregtes lass und kloppen wedeln, sondern echt ein ich will spielen wedeln). Selbst wenn der andere Hund schon knurrt und abschnappt. Aber das ist vielleicht auch mehr seine Persönlichkeit als die Rasse, das weiß ich nicht.

    Am Spaniel mag ich das ganze Gewusel, wie der ganze Körper mitwackelt wenn sie sich freuen, wie samtig sie sind und wie geschmeidig. Die Art, wie sie die Nase immer am Boden haben und wie sie freundlich sind, ohne gleich alle über den Haufen zu rennen. Das vermisse ich ein bisschen :)

    Trotzdem ist unser Pudel super, und ich denke sobald er wieder richtig fit ist und wir mal wieder lange Touren machen können, richtig raus dürfen und wieder mehr schöne Sachen zusammen machen dürfen wird es auch wieder einfacher. Er hat ganz viele tolle Eigenschaften, manchmal brauche ich halt noch etwas um mich einzugrooven mit seiner Art. Und manchmal könnte ich ihn nur den ganzen Tag abknutschen weil er so lustig und süß ist und so wunderbaren Quatsch macht, und so begeistert bei allem dabei ist, oder wenn er stundenlang mit uns kuschelt weil er einfach so verschmust ist :herzen1:

    Au ja, Papillon und Phalene sind tolle Hunde!

    Hier war die Rasse tatsächlich auch ein Kompromiss zwischen meinem „ich will einen Hund und am liebsten einen Spaniel“ und meinem Mann „ich will eigentlich keinen Hund aber wenn eine reinzieht darf der nicht Haaren“.

    Also ist ein Pudel eingezogen. Manchmal sind noch Momente wo ich die ein oder andere Spaniel-Eigenschaft vermisse, aber wir haben auch ein paar echt harte Wochen hinter uns. Und unser Pudel ist ein absolut toller Hund, der mutigste und toughste Hund den ich kenne :herzen1:

    Also ja, wenn du die Wahl hast nimm einen Hund deiner Herzensrasse und schau dir die etwas kräftigeren Zwergspaniel an (Richtung 5kg). Die sind klasse 👍

    Ich bin nicht bereit unter 20kg zu gehen. Hatte einmal einen kleinen Gassihund und bin nur gestresst durch die Gegend gelaufen, wenn Tutnixe auf uns zugebutterter sind.

    Außerdem lebt mein Hund noch, weil er ein gewisses Gewicht hat (wurde angegriffen). Falls ich einen 20kg Junghund ggf irgendwann nicht mehr halten kann, würde eben ein älterer Hund in der Gewichtsklasse einziehen.

    Ein kleiner Hund würde nur einziehen, wenn wir mal auf eine einsame Insel ohne Fremdhunde ziehen.

    Hallo,

    Ist denn mit dem Darm alles in Ordnung?

    Ich zitiere mich mal selbst von heute Morgen:

    Hallo,

    Falls es wirklich eine Entzündung ist, kann es gut sein, dass die Unverträglichkeiten daher kommen und wieder weg gehen, sobald die Barmbarriere wieder in Ordnung ist. Du kannst es dir so vorstellen, dass du im Darm ja eine Schleimschicht über den eigentlichen Darmzellen hast. In dieser Schleimschicht let ein großer Teil unseres Mikrobioms, also ganz viele nützliche Bakterien die beim Verdauen der Nahrung mitmachen und auch wichtige Stoffe herstellen, die wir brauchen.

    Wenn diese Darmbakterien aus dem Gleichgewicht kommen, zB durch Antibiotika oder ungünstige Ernährung können verschiedene Sachen passieren. Wenn man zB AB nimmt ohne gleichzeitig und im Anschluss den Darm wieder aufzubauen mit Probiotika und Präbiotika, kann es dazu kommen, dass der Darm mit ungünstigen Bakterien besiedelt wird. Wenn die Fläche erstmal voll Bakterien ist, ist es schwerer für die Nützlichen sich wieder neu anzusiedeln.

    Das andere was passieren kann ist, dass die Bakterien die man braucht nicht das richtige Futter bekommen und dann anfangen die Schleimschicht im Darm aufzuessen (zB wenn zu wenig Kohlehydrate im Futter enthalten sind). Dadurch entstehen quasi Löcher in der Schleimschicht, und der Nahrungsbei kommt direkt mit den Zellen des Darms in Berührung. Dann können die sich entzünden, und der Darm wird durchlässig für noch nicht ganz verdaute Nahrungsbestandteile (dann ist zB ein Protein aus der Nahrung noch nicht so klein zerlegt wie es sollte, kommt durch die Entzündung und Durchlässigkeit des Darms in das Blut und dann reagiert das Immunsystem darauf als wäre es ein Krankheitserreger. Und alles entzündet sich noch mehr.)

    Das Gute ist: wenn die Darmschleimhaut wieder aufgebaut ist, verschwinden auch die Allergien weil keine unverdaute Nahrung mehr in den Körper eindringen kann.

    Dazu kannst du auch „leaky gut“ googeln.

    Ich würde dementsprechend mal schauen, ob Elmo ggf Antibiotika bekommen hat bevor das los ging. Ein Darm kann 5-8 Jahre brauchen bis er sich von ABS erholt hat, wenn man unterstützt geht es natürlich wesentlich schneller. Bei mir selbst hat es ein halbes Jahr gedauert, bis die meisten Nahrungsmittel wieder gingen und ein Jahr, bis auch wieder kleine Mengen Gluten gingen (das ist das Letzte, wo noch etwas Unverträglichkeit da ist). Vorher gingen ganz ganz viele Lebensmittel nicht mehr. Und das funktioniert bei Hunden ja genauso mit dem Darm und dem Mikrobiom :)

    Falls er es verträgt, würde ich versuchen Frischsauerkraut (fermentiert und nicht pasteurisiert, es enthält dann lebende Bakterien die dem Darm wieder mehr Vielfalt geben) und wirkt auch präbiotisch, es ernährt also die nützlichen Balterien. Zusätzlich kannst du Probiotika geben, das sind Bakterien in Kapseln.

    Wir geben grade beides weil unserer Doxycyclin bekommt, und einmal hab ich das Sauerkraut vergessen. Es gab sofort matschigen Kot, mit Sauerkraut war der sofort wieder schön fest. Wir haben auch keine Nebenwirkungen (weiß natürlich nicht ob es daran liegt).

    Mit Epilepsie kenne ich mich auch nicht aus, und auch nicht ob das beides miteinander zusammen hängt.

    Gute Besserung an Elmo, ich hoffe ihr findet bald eine Ursache!

    (Ach ja: hier war es so, dass die Leute in der Tierklinik WESENTLICH kompetenter waren als der Haustierarzt. Der hatte zwei Monate lang gesagt „ich das mit dem Lahmen verwächst sich wieder“, während die Leute in der Tierklinik direkt eine lange Liste an möglichen Ursachen aufzählten und wie man die überprüfen kann. Könnte sich also lohnen, dort nochmal hinzugehen?)

    Meine Eltern haben ja einen 5 Monate alten Pudel, der sehr mäkelig mit dem Futter ist. Sollte mein Nächster ein Pudel werden, wäre das auch ein Punkt, den ich vorher irgendwie abklären wollen würde, weil mir das auf den Semmel gehen würde :)

    Unser Pudel war anfangs auch ein schlechter Esser. Er hat zwar gegessen, aber nur so viel wie er brauchte um einigermaßen satt zu werden, und auch nur wenn er dann mal richtig Hunger hatte. Das war noch das Trockenfutter von der Züchterin (Wildborn TF, er kam mit 8 Monaten zu uns).

    Inzwischen hat sich aber rausgestellt, dass er einfach nur das Futter nicht mochte. Nassfutter wird mit Begeisterung verschlungen, egal welches, und auch Selbstgekochtes liebt er. Da steht er strahlend vor der Küchentür und stürzt sich drauf sobald es eine Freigabe gab, und danach fragt er nach ob es nicht noch einen Nachschlag geben könnte :D

    TagFutter und OutputBefinden Blue
    27.5.23Feuchtfutter (Wildes Land Bio Lamm)
    Morgens 3mL VetGastril, 30min später Onsior 1 Tablette, 30min später 800g Futter.
    Abends VetGastril 3mL, 30min später 150g Futter, dann das erste Mal Doxycyclin 200mg in einem Hühnerherz, danach nochmal 650g. 2h später nochmal ca. 400g Futter (Hundini hatte die letzten Tage ordentlich Kohldampf)
    Nachmittags Spaziergang, Laune ganz gut aber Hund schlapp und nach 30min ziemlich durch. Gang ok, etwas steif und Beine „schwer“.

    Abends: Doxy wird gut vertragen, Hundini ist wie immer. Ging dann einfach ganz normal schlafen.

    Verabreichung etwas hakelig, paar Anläufe gebraucht aber geschafft dass er schluckt ohne zu kauen.
    28.5.235:00 Uhr morgens: Hund muss dringend pinkeln (sonst hält er locker bis 8 Uhr durch). Kotabsatz auch, Kot normal. Danach wieder schlafen gehen.
    Frühstück wie am Tag zuvor, aber mit Sauerkraut. Kot normal, alles wie immer. Wir meiden Sonnenlicht und flitzen durch die 2-3 Sonnenflecken auf dem Spaziergang durch.

    Abends Ablauf wie am Vortag, 3h nach Doxy und 1h nach der zweiten Futtergabe Erbrechen (im liegen, völlig unspektakulär; lag auf dem Sessel, hat den Mund aufgemacht und bisschen rauslaufen lassen). Hühnerherz war nicht mit dabei.

    Kot den Rest des Tages normal. Er muss aber plötzlicher und dringender (beide Geschäfte).
    Maximal gute Laune, beim Laufen unverändertes Wegknicken aber der Gang ist lockerer, Rute wackelt locker hin und her, und er hat sein Strahlegesicht endlich mal wieder aufgesetzt :herzen1: , seinen Pudel-Trippelgang zurück und möchte rennen, hüpfen und Enten jagen |) :herzen1:

    Nach 30min Spaziergang fitter als gestern (noch etwas schlapper als normal).

    Abends trotz Erbrechen unverändert gute Laune und Schlafen normal.
    29.5.23Wieder 5:00 Uhr morgends dringend Pinkelrunde mit großem Geschäft (weich aber noch eine Form erkennbar).

    Frühstück wie die Tage vorher, zusätzlich eine Kapsel Probiotika im Essen. Er frisst mit Begeisterung und kann es kaum abwarten dass es endlich losgeht. Essen wird aber über einen etwas längeren Zeitraum verspeist, hat aber alles aufgefuttert.

    Nachmittags bekommt er Hunger, abends frisst er wie ein Scheunendrescher. 200g, dann Hühnerherz mit Doxy, dann nochmal 400g. Danach ein leichter Verdauungsspaziergang 25 Minuten. Kein Erbrechen, alles prima, Kot perfekt (fest, gut geformt, alles super)
    Gang ist gefühlt etwas besser, Wegknicken ist (gefühlt) etwas weniger geworden.

    Laune weiterhin prima.

    Nachmittags Empörung ob des laaaangweiligen Tages und absolutes Unverständnis, dass wir bei der herrlichen Sonne nur rumsitzen anstatt rauszugehen. Davon abgesehen alles prima.

    Abens sehr schöner Spaziergang mit Strahlehund :herzen1:
    Gang relativ stabil, kein Wegknicken aber leichtes Wackeln und zwischendurch Passgang.
    30.5.23Geschlafen bis 7 Uhr, dann normales Morgen-Programm. Kot leicht weich, aber geformt. Hunger: groß.

    Abends: genau wie am Vortag, Kot prima, alles gut vertragen. Nachfrage, ob es nicht noch mehr Essen geben könnte, aber wir belassen es grade bei 1200g plus Sauerkraut (800g ist empfohlene Tagesdosis), da er mit 2kg Futter sich übergeben hatte.
    Laune: größtenteils super, zwischendurch etwas müde.

    Gang: wieder etwas wegknicken, Passgang zwischendurch, eher gegen Abend. Vormittags alles super. Ganztags: Körper entspannter als die letzten Wochen, Rute ist entspannter, wirkt alles etwas weicher. Viel Lust zu rennen und zu springen.

    Nach 30-40 Minuten einigermaßen schlapp, die Fitness ist noch nicht wieder zurück.

    Er hat aber schon wieder ordentlich Energie, um Vögel jagen zu gehen und energisch zu pöbeln, und ist gut genug drauf um ab und zu die Klappe zu halten bei Hundesichtung. Reaktionszeit wieder deutlich schneller :hundeleine04:
    31.5.23Wie vorherwie vorher
    1.6.23Kontrolltermin Klinik

    Sauerkraut vergessen, ansonsten wie vorher
    CRP Wert ist von 30 (22.5.) auf 20 (1.6.) gesunken :party:
    Er hat nur noch auf einem Knie schmerzhaft reagiert, anstatt bei jedem Gelenk der gesamten Hinterhand zu schreien. Er ist natürlich auch auf Schmerzmedikamente gut eingestellt momentan, aber es scheint besser zu werden :D
    Zwar noch unangenehm hinten, aber kein Mucks. Vorne fand er es letztes Mal unangenehm, dieses Mal ok.

    Das Wegknicken im Bein ist unverändert, der Physio meint ggf geht das erst weg, wenn die Muskeln wieder aufgebaut sind. Das soll aber momentan noch nicht passieren.
    Wir haben auch gelernt, dass „Schonen“ heißt: Leinenspaziergänge im Schritt (und nicht einfach nur: 30min am Stück maximal, zu 90% in langsamem Trab und einmal am Tag kurz rennen). Wenn wir das aber so machen, dreht der Hund komplett durch und schont sich gar nicht mehr, sondern bewegt sich eigentlich nur noch bellend indem er 2 Meter in die Luft springt oder durch die Wohnung pest, daher schonen wir so gut wie möglich und einmal am Tag darf er kurz rennen.

    2.6.23Kot weich (ohne das Sauerkraut?), ansonsten wie immer.
    Ab abends gibt es wieder Lamm statt Rind. Hatte das Gefühl, dass es mit Rind wieder schlimmer wird mit dem Wegknicken.
    Sind an mehreren Hunden vorbei gekommen ohne Aufregen, Blue hat sich auch bei Vögeln gut im Griff. Ein kurzer Ringkampf auf einem schmalen Weg war trotzdem dabei, als ein Hund ganz nah an uns vorbei ist (Ausweichen nicht möglich). Ansonsten entspannter Tag, viel Schlafen, großer Hunger xD
    3.6.23Kot wieder fest (Sauerkraut war gestern wieder dabei), ansonsten wie immer (mit Lamm)Gute Laune, nur kurzes Aufregen bei Hundebegegnung, schöne Begegnung mit jungem Labbi-Mädchen :herzen1: beide wollten sooo gerne spielen und durften nicht an der Leine :( doofes Schonen :headbash:

    Ansonsten viel am Schlafen, aber alles entspannt.

    Ein Viertel haben wir geschafft von den 4 Wochen! :applaus:
    4.6.23Geänderter Ablauf:

    morgens Magenschutz, 30min später Futter mit Sauerkraut

    Abends Magenschutz, 30min später Futter/Doxy/Futter.

    Futtermenge ca. 1200-1600g pro Tag (3-4 Dosen)
    Seit wieder Lamm statt Rind in den Hund wandert, ist das Bein wieder stabiler!

    Erster Tag ohne Schmerzmittel: Hund läuft gut, schont sich etwas mehr als vorher (minimal), gut drauf, leichte Schmerzen scheinen noch da zu sein aber er hat gute Laune und bewegt sich locker.

    Aufgrund ungünstiger Umstände gab es 2h später Abendessen. Morgen dann 1h später als vorher, und dann wieder so wie vorher.

    Alles wird nach wie vor prima vertragen, Appetit ist riesig, Gewicht nach wie vor bei 20kg trotz großer Futtermengen. Ggf mal nen Wurmtest machen lassen.
    5.6.23wie 4.6.Zweiter Tag ohne Schmerzmittel, Hund hat super Laune, läuft sehr gut, stellt sich freiwillig auf das linke Hinterbein beim Pinkeln (das was immer weggeknickt ist). Wir sind beide genervt, dass wir bei dem schönen Wetter nicht raus dürfen :( ich weiß immerhin warum, aber Blue fragt sich wahrscheinlich was in letzter Zeit für komische Sachen mit seinen Menschen los sind |)
    6.6.23
    7.6.23
    8.6.23Kontrolltermin
    9.6.23
    10.6.23
    11.6.23
    12.6.23
    13.6.23
    14.6.23
    15.6.23
    16.6.23
    17.6.23
    18.6.23
    19.6.23
    20.6.23
    21.6.23
    22.6.23
    23.6.23