Beiträge von spanielforlove

    Oh man, das klingt sehr anstrengend und auslaugend.

    Ein Gedanke noch, habt ihr mal eine Ausschlussdiät bei ihr probiert? Ist zwar eher unwahrscheinlich bei ihrer Vorgeschichte dass es was verändert, aber Ernährung und Psyche stehen ja in sehr engem Zusammenhang und die Ernährung kann psychische Probleme auch verstärken, falls sie irgend einen Zusatz oder so nicht gut verträgt (einen Farbstoff, Konservierungsstoff etc).

    Vielleicht wäre das noch mal ein Ansatz zum ausprobieren?

    Ansonsten wünsche ich euch viel Erfolg, und dass ihr eine gute Lösung für diese Situation findet.

    Umziehen sodass ihr ein großes abgesichertes Gelände habt und sie dort ihre Bewegung bekommt, ohne raus zu müssen ist auch keine Option?

    Nur nochmal zum Klarstellen, weil ich das Pfefferspray vorgeschlagen hatte: hab da explizit zu geschrieben, dass es dabei für unfreundliche Hunde ist, falls man sich mal wirklich verteidigen muss (weil auch danach gefragt wurde).

    Ich würde natürlich auch nicht einfach einen Tutnix mit Pfefferspray besprühen, außer ich muss aus irgendeinem Grund meinen Hund beschützen. Als er zB die Polyarthritis hatte und geschont werden musste war es richtig richtig doof, wenn Tutnixe auf uns zugeraunt sind. Weil er sich dann einfach tierisch aufgeregt (Schmerzen) und nicht mehr geschont hat. Und ich finde da darf Man dann schon seinen Hund schützen.

    Und auch für das Training ist es richtig blöd, wenn der eigene Hund sich immer aufregt bei Hundebegegnungen und man ihm versucht beizubringen ruhig zu bleiben, und dann einfach alle Nase lang fröhlich irgendwelche Hunde in einen reinrasseln, die ja nur spielen wollen. Joa will meiner auch, aber an der Leine toben aus Grust ist trotzdem sehr anstrengend. Und ja, ich finde auch da darf man sich durchaus wehren und muss sich nicht alles gefallen lassen, nur weil anderen Leiten sch* egal ist.

    Und wenn in der Brut- und Setzzeit Hunde frei im Wald rumlaufen und sich niemand drum kümmert, finde ich darf man auch offiziellen Stellen Bescheid sagen. Die Wildtiere fragt ja auch keiner ob die gejagt werden wollen. Da hört meine Toleranz den Mitmenschen gegenüber dann ziemlich schnell auf :ka:

    Wenn es ein freundlicher Hund ist, kannst du ihn natürlich anleinen und dann entweder die Polizei rufen oder den Förster/Jäger (wenn bekannt). Es ist immer noch Brut- und Setzzeit und Hunde dürfen nicht alleine im Wald rumstromern und ggf Rehe und andere Wildtiere jagen.

    Dann kann die Polizei das mit den Besitzern regeln und es wird halt geguckt, ob es ein Bußgeld o.ä. gibt.

    Wenn Bescheid gesagt wird finde ich das Anleinen vollkommen in Ordnung.

    Wir haben auch so einen Hund der lieb ist, aber Ansagen anderer Hunde oft ignoriert oder nicht versteht. Der bleibt halt an der Leine und gut is, das ist ja nicht so schwer.

    Ansonsten gibt es Pfefferspray das einen schmalen Strahl macht statt einen Nebel, und es gibt so Pfeffer-Gel. Die Sachen kann man mitnehmen für den Fall, dass mal ein nicht so freundlicher Hund auftaucht.

    Es ist Sonntag!

    Für die nächste Woche wünsche ich mir: ein Entspannungs-Foto :sleep:

    Einen Ort, eine Aktivität, ein Ding etc etc was euch beim Entspannen hilft und wo ihr so richtig runterfahren könnt ☺️

    (Hund(e) darf/dürfen natürlich auch gern mit drauf sein, wenn’s passt)


    Und bitte dran denken:

    Bilder müssen für die Challenge geknipst werden, keine Archivfotos. Der erste der ein Bild zum Thema postet, bestimmt am nächsten Sonntag das neue Thema. Sollte der Themenersteller als erstes ein Bild posten, bestimmt der Zweitposter das neue Thema.

    Wenn er nicht ins Wasser gehen mag und du noch warten musst bis ihr los könnt, kannst du ihn mit einem nassen Waschlappen nass machen. Anfangen mit den Beinen, dann hinten und zum Schluss an der Brust. Ist oft weniger ein Problem für die Hunde als wenn er komplett ins Wasser muss.

    Viel Kraft euch beiden, es ist schön, dass du dich um ihn kümmerst und für ihn da bist in dieser Zeit!

    Ergänzung: Das Gewicht liegt momentan bei 19kg.

    Also 20kg im Januar mit 8 Monaten, 21kg Anfang März, 22,6kg Anfang Mai, und dann durch die ganze Schonung lange bei 20kg. Die 19kg erst seit ca. 2 Wochen.

    Und hier nochmal zum Vergleich das Gangbild (v.a. das linke Hinterbein war betroffen)

    Gangbild am 18.4., vor Behandlung

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gangbild am 17.6., nach 3 Monaten Schonung und 3 Wochen Behandlung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gangbild am 24.6.23, nach 4 Wochen Behandlung und 6 Tagen wieder Bewegung (da war er nicht mit mir unterwegs, daher Rute bisschen unten):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    TagFutter und OutputBefinden Blue
    27.5.23Feuchtfutter (Wildes Land Bio Lamm)
    Morgens 3mL VetGastril, 30min später Onsior 1 Tablette, 30min später 800g Futter.
    Abends VetGastril 3mL, 30min später 150g Futter, dann das erste Mal Doxycyclin 200mg in einem Hühnerherz, danach nochmal 650g. 2h später nochmal ca. 400g Futter (Hundini hatte die letzten Tage ordentlich Kohldampf)
    Nachmittags Spaziergang, Laune ganz gut aber Hund schlapp und nach 30min ziemlich durch. Gang ok, etwas steif und Beine „schwer“.

    Abends: Doxy wird gut vertragen, Hundini ist wie immer. Ging dann einfach ganz normal schlafen.

    Verabreichung etwas hakelig, paar Anläufe gebraucht aber geschafft dass er schluckt ohne zu kauen.
    28.5.235:00 Uhr morgens: Hund muss dringend pinkeln (sonst hält er locker bis 8 Uhr durch). Kotabsatz auch, Kot normal. Danach wieder schlafen gehen.
    Frühstück wie am Tag zuvor, aber mit Sauerkraut. Kot normal, alles wie immer. Wir meiden Sonnenlicht und flitzen durch die 2-3 Sonnenflecken auf dem Spaziergang durch.

    Abends Ablauf wie am Vortag, 3h nach Doxy und 1h nach der zweiten Futtergabe Erbrechen (im liegen, völlig unspektakulär; lag auf dem Sessel, hat den Mund aufgemacht und bisschen rauslaufen lassen). Hühnerherz war nicht mit dabei.

    Kot den Rest des Tages normal. Er muss aber plötzlicher und dringender (beide Geschäfte).
    Maximal gute Laune, beim Laufen unverändertes Wegknicken aber der Gang ist lockerer, Rute wackelt locker hin und her, und er hat sein Strahlegesicht endlich mal wieder aufgesetzt :herzen1: , seinen Pudel-Trippelgang zurück und möchte rennen, hüpfen und Enten jagen |) :herzen1:

    Nach 30min Spaziergang fitter als gestern (noch etwas schlapper als normal).

    Abends trotz Erbrechen unverändert gute Laune und Schlafen normal.
    29.5.23Wieder 5:00 Uhr morgends dringend Pinkelrunde mit großem Geschäft (weich aber noch eine Form erkennbar).

    Frühstück wie die Tage vorher, zusätzlich eine Kapsel Probiotika im Essen. Er frisst mit Begeisterung und kann es kaum abwarten dass es endlich losgeht. Essen wird aber über einen etwas längeren Zeitraum verspeist, hat aber alles aufgefuttert.

    Nachmittags bekommt er Hunger, abends frisst er wie ein Scheunendrescher. 200g, dann Hühnerherz mit Doxy, dann nochmal 400g. Danach ein leichter Verdauungsspaziergang 25 Minuten. Kein Erbrechen, alles prima, Kot perfekt (fest, gut geformt, alles super)
    Gang ist gefühlt etwas besser, Wegknicken ist (gefühlt) etwas weniger geworden.

    Laune weiterhin prima.

    Nachmittags Empörung ob des laaaangweiligen Tages und absolutes Unverständnis, dass wir bei der herrlichen Sonne nur rumsitzen anstatt rauszugehen. Davon abgesehen alles prima.

    Abens sehr schöner Spaziergang mit Strahlehund :herzen1:
    Gang relativ stabil, kein Wegknicken aber leichtes Wackeln und zwischendurch Passgang.
    30.5.23Geschlafen bis 7 Uhr, dann normales Morgen-Programm. Kot leicht weich, aber geformt. Hunger: groß.

    Abends: genau wie am Vortag, Kot prima, alles gut vertragen. Nachfrage, ob es nicht noch mehr Essen geben könnte, aber wir belassen es grade bei 1200g plus Sauerkraut (800g ist empfohlene Tagesdosis), da er mit 2kg Futter sich übergeben hatte.
    Laune: größtenteils super, zwischendurch etwas müde.

    Gang: wieder etwas wegknicken, Passgang zwischendurch, eher gegen Abend. Vormittags alles super. Ganztags: Körper entspannter als die letzten Wochen, Rute ist entspannter, wirkt alles etwas weicher. Viel Lust zu rennen und zu springen.

    Nach 30-40 Minuten einigermaßen schlapp, die Fitness ist noch nicht wieder zurück.

    Er hat aber schon wieder ordentlich Energie, um Vögel jagen zu gehen und energisch zu pöbeln, und ist gut genug drauf um ab und zu die Klappe zu halten bei Hundesichtung. Reaktionszeit wieder deutlich schneller :hundeleine04:
    31.5.23Wie vorherwie vorher
    1.6.23Kontrolltermin Klinik

    Sauerkraut vergessen, ansonsten wie vorher
    CRP Wert ist von 30 (22.5.) auf 20 (1.6.) gesunken :party:
    Er hat nur noch auf einem Knie schmerzhaft reagiert, anstatt bei jedem Gelenk der gesamten Hinterhand zu schreien. Er ist natürlich auch auf Schmerzmedikamente gut eingestellt momentan, aber es scheint besser zu werden :D
    Zwar noch unangenehm hinten, aber kein Mucks. Vorne fand er es letztes Mal unangenehm, dieses Mal ok.

    Das Wegknicken im Bein ist unverändert, der Physio meint ggf geht das erst weg, wenn die Muskeln wieder aufgebaut sind. Das soll aber momentan noch nicht passieren.
    Wir haben auch gelernt, dass „Schonen“ heißt: Leinenspaziergänge im Schritt (und nicht einfach nur: 30min am Stück maximal, zu 90% in langsamem Trab und einmal am Tag kurz rennen). Wenn wir das aber so machen, dreht der Hund komplett durch und schont sich gar nicht mehr, sondern bewegt sich eigentlich nur noch bellend indem er 2 Meter in die Luft springt oder durch die Wohnung pest, daher schonen wir so gut wie möglich und einmal am Tag darf er kurz rennen.

    2.6.23Kot weich (ohne das Sauerkraut?), ansonsten wie immer.
    Ab abends gibt es wieder Lamm statt Rind. Hatte das Gefühl, dass es mit Rind wieder schlimmer wird mit dem Wegknicken.
    Sind an mehreren Hunden vorbei gekommen ohne Aufregen, Blue hat sich auch bei Vögeln gut im Griff. Ein kurzer Ringkampf auf einem schmalen Weg war trotzdem dabei, als ein Hund ganz nah an uns vorbei ist (Ausweichen nicht möglich). Ansonsten entspannter Tag, viel Schlafen, großer Hunger xD
    3.6.23Kot wieder fest (Sauerkraut war gestern wieder dabei), ansonsten wie immer (mit Lamm)Gute Laune, nur kurzes Aufregen bei Hundebegegnung, schöne Begegnung mit jungem Labbi-Mädchen :herzen1: beide wollten sooo gerne spielen und durften nicht an der Leine :( doofes Schonen :headbash:

    Ansonsten viel am Schlafen, aber alles entspannt.

    Ein Viertel haben wir geschafft von den 4 Wochen! :applaus:
    4.6.23Geänderter Ablauf:

    morgens Magenschutz, 30min später Futter mit Sauerkraut

    Abends Magenschutz, 30min später Futter/Doxy/Futter.

    Futtermenge ca. 1200-1600g pro Tag (3-4 Dosen)
    Seit wieder Lamm statt Rind in den Hund wandert, ist das Bein wieder stabiler!

    Erster Tag ohne Schmerzmittel: Hund läuft gut, schont sich etwas mehr als vorher (minimal), gut drauf, leichte Schmerzen scheinen noch da zu sein aber er hat gute Laune und bewegt sich locker.

    Aufgrund ungünstiger Umstände gab es 2h später Abendessen. Morgen dann 1h später als vorher, und dann wieder so wie vorher.

    Alles wird nach wie vor prima vertragen, Appetit ist riesig, Gewicht nach wie vor bei 20kg trotz großer Futtermengen. Ggf mal nen Wurmtest machen lassen.
    5.6.23wie 4.6.Zweiter Tag ohne Schmerzmittel, Hund hat super Laune, läuft sehr gut, stellt sich freiwillig auf das linke Hinterbein beim Pinkeln (das was immer weggeknickt ist). Wir sind beide genervt, dass wir bei dem schönen Wetter nicht raus dürfen :( ich weiß immerhin warum, aber Blue fragt sich wahrscheinlich was in letzter Zeit für komische Sachen mit seinen Menschen los sind |)
    6.6.23
    7.6.23
    8.6.23KontrollterminCRP-Wert bei 9. ansonsten unverändert
    9.6.23
    10.6.23
    11.6.23
    12.6.23
    13.6.23
    14.6.23
    15.6.23Doxy wurde gegeben ohne vorher Futter zu geben. Seitdem ab und an Bauchgluckern.
    16.6.23
    17.6.23
    18.6.23
    19.6.23Erste längere Runde (1:15h) seit langem, hat uns beiden sehr gut getan, er hatte Lust sich zu bewegen und es sehr genossen wieder draußen zu sein
    20.6.23wie gehabt, Doxy wird super vertragen, Haufen fest und gut geformtAlles wie immer. Immer noch instabil hinten und Passgang auf jedem Spaziergang, liegt wahrscheinlich an der inzwischen sehr schlechten Bemuskelung und Verspannung. Werden uns mal nach Physio umgucken. Wir steigern jetzt langsam wieder. Passgang auch auf jedem Spaziergang.

    Heute erstmals in Betreuung, die trotz Ansage tagsüber länger mit ihm draußen war. Es war zum Glück größtenteils bewölkt. Hoffe das war ok für Blue. Ärgerlich, nachdem man einen Monat lang nur früh morgens und spät abends geht, um UV-Strahlung zu vermeiden.
    Aber er war total entspannt als ich ihn abgeholt habe und hat sich da sichtlich wohl gefühlt.
    21.6.23KontrollterminCRP-Wert wieder hoch auf 14.

    Könnte am Stress/der Bewegung am Vortag liegen. Blut für PCR auf die Anaplasmen ist nochmal eingeschickt. Doxy wird weiter gegeben, bis die Ergebnisse ankommen, dann mal gucken. Blutwerte ansonsten top!
    25.6.234 Tage später, Kot seit ein paar Tagen abends weich, morgens und tagsüber normal, ansonsten alles super!Blue ist super drauf, hat sehr gute Laune und viel Lust zu laufen! Er läuft inzwischen weniger Pass, knickt nur noch leicht weg, und hat richtig Lust viel zu rennen. Langsam wird er wieder ein richtiger Pudel-Junghund mit allem drum und dran, inklusive Sprungfedern, super guter Laune und Sportlichkeit und Lust aufs Leben! :herzen1:

    Oh, noch ein Blue! Hier lebt auch einer, aber mit Locken :D

    Ich würde auch den Kaos abgeben. Wir haben unseren Blue auch mit 8 Monaten geholt, das war super! Man hat noch ein bisschen Zeit sich miteinander bekannt zu machen, bevor die Pubertät voll startet, kann schon alles machen mit dem Hund (im Gegensatz zu einem Welpen), und vieles ist einfacher finde ich mit Junghund als mit Welpe.

    Kaos hat dann die Chance, sich ganz auf sein neues Leben einzustellen, und bei dir ist der Druck ein bisschen raus, falls was passiert (unserer hatte zB die letzten Monate Anaplasmose, musste geschont werden, hohe Tierarztkosten etc…da wärst du dann auch nicht mehr involviert, falls sowas kommt).

    Deinen Husky würde ich ebenfalls behalten, bzw nach der Schwangerschaft wieder zu dir holen. Kind auf den Rücken schnallen und mit einem erwachsenen, erzogenen (?) Hund loslaufen ist ja etwas ganz anderes, als mit einem pubertierenden Schäferhund zusätzlich in der anderen Hand, der vielleicht mal versucht herumzupöbeln, noch das Jagen für sich entdeckt oder sonstwas. Da kann ja noch was kommen in der Pubertät.

    Klar, Babies und Kleinkinder sind immer irgendwo anstrengend, aber ein Hund mit dem du gut als Team funktionierst könnte da ja vielleicht auch ein bisschen helfen.

    Ansonsten alles Gute für die Schwangerschaft, kümmer dich erstmal gut um dich selbst und dein Baby! Und schau vielleicht auch schonmal nach Hilfe wenn dein Baby dann da ist, eine Freundin hatte eine ähnliche Situation (nur ohne die Hunde) und hat ganz tolle Hilfe von so einer Familienhilfe bekommen. Da ist dann ein oder zweimal die Woche eine Frau gekommen und hat das Baby ein paar Stunden übernommen, das war eine riesen Erleichterung. Es war auch immer die selbe Frau, sodass das Baby sie dann auch kannte und dort ganz entspannt war. Vielleicht kann man sowas ja jetzt schon gucken, wo man noch gut durchschlafen kann und bisschen mehr Kapazitäten für Organisation hat :)

    Wären sonst ggf Schuhe eine Option an den Tagen, an denen der Asphalt so heiß ist?

    Das betrifft ja meist nur ein paar Wochen im Sommer :)

    Mit Ballenpflege kenne ich mich ansonsten nicht aus. Meiner ist eher so der Typ „wo ist das Gras am höchsten“ und guckt dann genervt, wenn ich ihm im Anschluss 389 Kletten und Grannen rausfriemel |)

    Das sieht gut aus! Ist auch grade im Angebot, noch bis zum 3.7.:

    https://www.zeckendreher.de

    Das ist aber ganz schön riesig :hushed_face:

    Was spricht denn gegen die Nutzung von Haken? Bei meinem relativ langhaarigen Tier funktionieren die ganz gut, ohne irgendwelche Haare einzuklemmen oder etwas zu quetschen. Oder übersehe ich da einen Nachteil?

    Ich hatte schon eine Zecke, die einfach nicht losgelassen hat Die Schwarzen gehen hier immer recht gut raus, aber die Roten halten sich manchmal abartig doll fest :omg: