Beiträge von spanielforlove

    Oh man, was ein Mist. Hoffe ihr kommt danke ein wenig zur Ruhe :bussi:

    Mein Blue muss an neuen Orten öfter aufs Klo als zu Hause, vielleicht liegt es daran, wenn sie erst nach einer Weile jault? Er wird dann erstmal unruhig, beschwert sich dann, läuft rum, legt sich auch wieder ab und beschwert sich dann wieder. Das ist selten auch so, wenn er mehr getrunken hat als sonst (zB weiß heiß war) und dann früher muss als sonst.

    Falls es das bei Abbey auch ist, würde ja ein Gassigänger Abhilfe schaffen. Der Hund hat dann ja außerdem nochmal Input, Bewegung und ist wieder müder, meine Gassihunde (waren auch ein paar die schlecht alleine bleiben konnten) haben mich jedenfalls nie vermisst wenn ich gegangen bin. Nur gefreut beim Kommen, sind gerne mit raus, wir hatten eine schöne Zeit, haben dann ggf noch kurz gekuschelt und dann haben die wieder 3-4 Stunden geschlafen, bis der Besitzer kam.

    Ich würde das daher ggf ausprobieren wenn’s geht. Vielleicht hat sogar ein Nachbar Lust, mittags mit ihr eine Runde rauszugehen?

    Finde aber auch, dass das mit der Mutter am entspanntesten klingt

    @Lockenwolf  -Ann- ich glaube es geht nicht um den Inhalt der einzelnen Posts, die sind schon sachlich. Sondern eher darum, dass die Punkte in den 1202 Beiträgen der drei Threads der TE nun schon ein paar mal (und einige auch ein paar mal öfter) genannt und ausführlich beschrieben und begründet wurden.

    Es ist daher davon auszugehen, dass Blubberl diese Punkte gelesen, darüber nachgedacht und für sich mitgenommen hat, was sie mitnehmen möchte. Zu den meisten Punkten hat sie reflektiert und ihr Vorgehen angepasst (zB kein Husky, kein Welpe, nicht gleich mitnehmen sondern Probewohnen, kleiner Hund etc pp).

    Jetzt wird sie beim Probewohnen eigene Erfahrungen machen. Dann werden ggf neue Fragen kommen, auf die man dann etwas neues antworten kann.

    Fazit: ich denke es geht momentan weniger um den Ton und die Sachlichkeit, und mehr um den wiederholenden Charakter der Aussagen :)

    Blubberl ich kann nur nochmal auf die Blockierfunktion hinweisen.

    Damit werden die Beiträge des blockierten Users ausgeblendet, du kannst sie aber noch ausklappen falls du sie doch lesen möchtest. Einfach auf das Profil des Users gehen und blockieren, wenn du die Beiträge nicht mehr sehen möchtest, zB falls sich Sachen sehr oft wiederholen.

    Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Kennenlernen am Mittwoch. Falls du Englisch sprichst, kann ich auch sehr die Videos von Victoria Stillwell empfehlen (it‘s me or the dog). Von ihr habe ich viel über Hundesprache und Körperhaltung gelernt, ich mag ihren Trainingsansatz sehr, hat mir schon oft geholfen :)

    Ich habe eine 4 Jahre alte Französische Bulldogge online gefunden.

    Rüde, kastriert, ruhig, verspielt und freundlich.

    Negative Seiten: zieht an der Leine und kann nicht frei laufen, weil er nicht hört. Außerdem übergewichtig und allergisch gegen Huhn und Rind.

    Wie klingt das für euch? Sind solche Allergien große Probleme? Finanziell?

    Er wird abgegeben wegen Schwangerschaft und Zeitmangel.

    An sich klingt die Beschreibung passend. Französische Bulldoggen sind allerdings, weil sie eine Qualzucht sind (die Mase wurde weggerückter, dadurch können sie nicht richtig atmen) und durch die kaputte Wirbelsäule und Allergieanfälligkeit meist sehr teuer. Auch Versicherungen nehmen diese Hunde meistens nicht auf.

    Wenn, dann würde ich vorher gucken ob du eine Versicherung findest die den Hund komplett versichert, auch Spezialfutter (wegen der Allergien) übernimmt und wie teuer die Versicherung dann im Monat ist :)