Beiträge von spanielforlove

    Ich finde das klingt super bei euch, wenn ihr das gerne machen wollt, go for it! Ich würde da zwar auch eher einen Hund um die 3 Jahre suchen (die Pubertät kann auch echt anstrengend sein beim Hund), aber ich bin eh nicht so der Welpentyp, liegt vielleicht mehr da dran^^

    Hoffe ich habs nicht überlesen, falls es schon irgendwo steht...aber hier noch zwei Punkte:

    1. schaut bei den Betreuungsmöglichkeiten in eurer Umgebung, ob auch unkastrierte Rüden genommen werden (meistens nicht) oder ob läufige Hündinnen ausgeschlossen werden (ist seltener, kommt aber vor). Danach kann man etwas das Geschlecht auswählen. Hier bekommt man zB unkastrierte Rüden quasi gar nicht unter.

    2. falls es ein Zwergpudel wird, kann es sein dass ihr ihn im Flugzeug sogar mitnehmen könnt. Unser Pudel liebt Urlaub und Reisen, Schiff fahren, Zug fahren, Feuerwerk an Silvester, neue Situationen aller Art...ist einfach ein sehr wesensfester, sicherer und schussfester Hund. Ich finde das super angenehm, weil er einfach überall mit hin kann und alles cool findet. Danach würde ich auch immer wieder aussuchen. Auch das ist typsache was man mag, aber einen eher schüchternen, vorsichtigen oder schreckhaften Hund würde ich persönlich nicht zu Kleinkindern setzen wollen. Dann lieber bisschen tougher und mutiger, man hat ja später durchaus gut Lautstärke und Gewusel mit Kleinkind. Pro für Kleinpudel wäre, dass da mehr Hund ist und der Hund nicht so "zerbrechlich" ist, falls man mal ne Sekunde nicht aufpasst und das Kleinkind gut gemeint doch mal grober ins Fell greift oder aus versehen auf den Hund fällt. Ich finde Zwergpudel da schon sehr zart :)

    Viel Spaß auf jeden Fall weiterhin bei der Hundesuche! Falls es ein Welpe wird, ist das im Frühling auf jeden Fall entspannter mit der Stubenreinheit als jetzt mit Schnee und Matsch :pfeif:

    Ich finde die Runden nicht zu lang, würde wohl etwas kürzen (eine große Runde ca 50-60 Minuten und sonst nur Punkrlrunden). Du kannst versuchen, die große Runde am Nachmittag zu machen, manche Hunde kommen nicht gut damit zurecht wenn die morgens stattfindet und drehen dann für den Rest des Tages auf. In dem Fall morgens 10-15 Minuten (ggf einfach im Garten), dann chillen bis nachmittags.

    Habt ihr Welpengitter? Das hat bei unserem hüpfdoing Pudel anfangs sehr viel Ruhe reingebracht. Er war auch ein kleiner Kontroletti und hat manchmal immer noch so Anwandlungen. Also hatte er seinen Bereich mit Welpengitter abgegrenzt, ca 15 m2 in denen er keinen Quatsch machen konnte. Da hat er gelernt, zur Ruhe zu kommen wenn wir grade am Schreibtisch arbeiten.

    Inzwischen brauchen wir es nur noch selten, zB wenn Besuch kommt.

    Chip würde ich nicht noch mal machen, bei großen Hunden Mann nicht vor 3 Jahren wenn sie dann ausgewachsen sind.

    Wenn es euch entspannt und ihr dann ruhiger bleibt, könnt ihr auch einen gut sitzenden Maulkorb austrainierten bis ihr soweit seid, dass er euch nicht mehr zwickt. Das kann das trainieren vereinfachen, weil man selbst entspannter ran geht und nicht zurück schreckt.

    Uns hat außerdem ein Wochenendseminar zum Leinenpöbeln geholfen, da haben wir nochmal viel über die Körpersprache erfahren und es wird seitdem stetig besser mit den Ausrastern bei Hundesichtung 🙈

    Hier hat geholfen, ein Signal einzuführen welches das Ende der Leine ankündigt. Ich schnalze dann zweimal, wenn er reinknallt stehen wir ein Weilchen rum. Wenn er abbremst, gehen wir direkt weiter. Hat aber ein paar Monate gedauert, er wird im März 2 Jahre alt. An den meisten Tagen klappt es jetzt ohne Reinrasseln und ziehen, an manchen Tagen hat er noch Pubertät und bringt die Konzentration nicht auf. Das ist aber ok für mich :)

    Da wäre interessant, was dir am Pudel nicht so gefällt und was du gerne magst. Erzähle gerne mal!

    Ich habe bevor unser Gund einzig, 5 Jahre lang Gassigänger gemacht. Dabei hatte ich engeren Umgang mit vielen verschiedenen Hunden, einzelne auch jahrelang mehrmals die Woche. Gefunden habe ich die meisten über die Kleinanzeigen.

    Dabei konnte ich feststellen, dass mir persönlich nette Jagdhunde im Allgemeinen besser liegen als Hütehunde. Jagdtrieb stört mich nicht (hätte ich vorher nicht gedacht), ich arbeite gern damit. Dieses leicht neurotische das viele Hütis haben liegt mir dafür gar nicht. Dann lieber das quirlige wuselige vieler Jagdhunde. Ich mag auch Hunde die WTP haben und gerne kooperieren, ein sehr doller Dickschädel ist für den Alltag nicht meins. Ich will einen Hund, der von sich aus Lust hat gemeinsam was zu erleben.

    Bei anderen Menschen sieht das aber ganz anders aus. Die mögen das enge bei Hütis, das Aufmerksame, oder den Witz und Pfeffer von Terriern. Das ist echt Typsache, und ich finde es ist leichter mit Zunden umzugehen deren Typ dem Menschen entspricht. Das kannst du aber nur herausfinden, indem du mit Hunden zu tun hast. Also nicht nur kurz treffen, sondern am besten selbst mit ihnen spazieren gehen.

    Ansonsten haben wir unseren Kerl vom Züchter, da war er 8 Monate alt und schon ein Junghund. Er ist jetzt 1,5 und der Grundcharakter ist gleich geblieben, ich fand ihn gut einschätzbar in dem Alter.