Beiträge von spanielforlove

    Spoiler anzeigen

    Nur mal kurz, was diese "Selbstkorrektur" des Hundes mechanisch für den Bewegungsapparat heißt:
    Der Hund rennt in die Leine, und wird durch die Befestigung der Leine am Brustring mit Wucht aus der Bewegungsrichtung nach Vorne raus und seitlich rumgerissen. Die Wirkung dieser Wucht verteilt sich dabei auf die äußere Schulter und die Wirbelsäule, es entsteht - je nach Wucht - ein enormer Druck in der inneren Schulter. Die Verletzungsgefahr ist dabei groß, aber auch wenn keine sofortige Verletzung verursacht wird, ist eine immer wieder derart ausgeführte Korrektur eine Überbelastung des Bewegungsapparates, die mittelfristig zu Schäden führen kann.

    Darüber hinaus: Sinn einer solchen brachialen Korrektur ist, dass nur ein oder maximal 2 Wiederholungen ausreichen sollten (wenn dies nicht schon bei der ERSTEN Einwirkung der Fall ist), um dem Hund begreiflich gemacht zu haben, was er soll: Nicht mehr ziehen.
    Ist diese Korrektur immer wieder nötig, ist das eigentlich Ziel nicht nur verfehlt; Es tritt eine Gewöhnung ein, der Hund blendet diese unangenehme Einwirkung aus, und wird dennoch immer wieder ziehen.
    [/spoiler]

    Wenn man das direkt an der 10m Schlepp macht hast du bestimmt recht. Wenn man das an einer kurzen Leine anfängt (was wir so gemacht haben) hat er vielleicht einen Meter anlauf, da würde ich nicht von brachialer Gewalt sprechen. Außerdem kommt es bestimmt auch auf das Geschirr an, das der Hund hat, seins geht zB nicht über die Schulter, weil Hunde ja viel über die Schulter drehen.

    Dann kommt noch dazu, dass ich zwar den Hund sehr liebe, aber auch meinen eigenen Bewegungsapparat schützen muss, und am Anfang hatte dass ICH immer wieder Rückenschmerzen. Ihn am Hals zu halten finde ich noch schlimmer bei einem 30kg Hund, die Besitzerin hat keinen gesicherten Garten zum rausgehen, im Haus läuft er prima an der Leine weil da keine Reize sind und den Hund nur drinnen halten ist wohl auch keine Option. Wenn du einen and

    Spoiler anzeigen

    eren Vorschlag hast wie man das macht, immer her damit, falls du Erfahrung mit reizoffenen unerzogenen Tierschutzhunden mit ordentlich Jagdtrieb hast :bindafür:

    Spoiler anzeigen

    Aber dann war/ist dein Moro doch eine Art Arbeitshund, oder? Geht das nicht darüber hinaus, was eine Familie trotz Freizeit mit dem Hund machen kann?

    Es gibt natürlich Jugendliche, die weniger mit einem Hund anfangen können, aber die meisten profitieren enorm. Hauptgrund ist einfach, dass der Hund sie immer super findet, egal ob sie die Schule geschwänzt haben, gerade mitten in der Nacht von der Polizei gebracht werden oder sonstwas angestellt haben.

    Ich hatte in der Regel 24 Stunden Dienste, also von Mittag bis zum nächsten Mittag. Moro begleitet da einfach den Alltag, die vormittage werden verschlafen und Nachts ist er meine Alarmanlage wegen der Schwerhörigkeit. Aber ich denke, das sprengt den Thread hier total. :ka:

    @Elaia auf größeren Flächen, große Wiesen idee Wald oder ein ganzer Park wo man sich aus dem Weg gehen kann ist das natürlich was anderes, aber das Ding ist grade mal so groß wie zwei Gärten, da müsste man den Hund schon die ganze Zeit direkt bei sich halten, und dann macht wieder der Auslauf keinen Sinn...

    @Elaia aber es ist doch genauso doof, wenn dann nur noch Hündinnen im Auslauf laufen können und alle ihre Rüden anleinen müssen, oder? Zumal doch auch ganzjährig immer verschiedene Hündinnen läufig sein können, oder ist das bei allen im Frühjahr und Herbst?

    Mir fällt da aber auch kein brauchbarer Kompromiss ein...jedenfalls schien die Hündin nicht glücklich darüber, die Rüden fanden es klasse bis einer angefangen hat sich mit den anderen zu zoffen...das war dann weniger entspannt :ka:
    Der Auslauf ist aber auch relativ klein, leider gibt es hier nicht viele Flächen wo Freilauf erlaubt ist, geschweige denn die eingezäunt sind...

    Das ist sehr schön zu hören!! :applaus:

    Was das Gassi angeht: frag sie evtl mal ob es eine Option ist, die Leine vorne an der Brust festzumachen statt an Rücken oder Halsband. Geht natürlich nur bei Geschirr. Meiner wiegt zwar “nur“ 30kg, aber mit der Wucht mit der er am Anfang reingerannt ist war das trotzdem schwer ihn zu halten (DSH haben so 30-40kg, oder?). Seit die vorne an der Brust fest ist, ist das viel leichter, und er korrigiert sich beim reinlaufen immer schön selber :D
    Das Geschirr muss halt gut sitzen. Nix mehr mit :hundeleine04: :D
    Viel Spaß beim Training morgen! Hoffentlich habt ihr im Süden auch so schön Sonne :smile:

    Heute im Auslauf eine läufige Hündin erlebt, die sich ca. 2 Stunden lang gegen 5 potente Rüden mehr oder weniger gewehrt hat und 5 mal vom selben Rüden bestiegen wurde (Besitzer waren tiefenentspannt und haben die Rüden erst nach einer halben Minute oder so von ihr runter gezogen, keine Ahnung wie schnell das geht bei Hunden).
    Nun die Frage, da ich keine Ahnung von Hündinnen und Läufigkeit habe: sah das nur für mich unentspannt für die Hündin aus?
    Und werden sterilisierte Hündinnen (heißt das bei denen so?) noch läufig? Ich hatte das Gefühl, wenn das meine wäre würde ich sie in dem Zustand nicht in einen Auslauf mit 10 Hunden und davon 5 intakte Rüden stecken...
    Mein Rüde hat sich zum Glück herzlich wenig für sie interessiert, aber ich hätte ihn da erstmal nicht drauf gelassen...soll ja nicht Papa werden, auch wenn er soooo hübsch ist :herzen1:

    Leine fallen lassen? Bist du sicher, dass sie das meinte? Und dann lustiges Fangenspielen im hoffentlich eingezäunten Gemeinschaftsgarten?

    Nein, da bin ich nicht sicher, aber ich bin sehr sicher dass sie nicht meinte “Hund fallen lassen“. Hoffe ich doch zumindest mal sehr stark, und sonst war nix im Satz was fallen gelassen werden könnte :ka: