Beiträge von spanielforlove

    Bei einer Freundin hatten sie ein Zimmer hundesicher gemacht und so ein Kleinkind-Türgitter in die Tür gebaut. Der Hund konnte sich da frei bewegen, hat noch am Rande mitbekommen was im Haus so loswar und hat dann ziemlich schnell gelernt, dass er halt grade nicht dran ist wenn er in dem Raum war. Also Tür immer auf, der Raum hatte eine Verbindungstür zum Wohnzimmer/Büro wo die Menschen die meiste Zeit waren und war halt nicht allein, hatte die Menschen aber auch nicht die ganze Zeit zur Verfügung.
    Ist nur ein Second-Hand-Erfahrungsbericht, ich hatte selbst noch keinen eigenen Hund (nur Sitterhunde), aber bei denen hat das gut geklappt.

    Schlafplatz und Wasser waren dort im Raum übrigens immer verfügbar.

    Man sollte nicht meinen, dass dieser Hund vorgestern operiert wurde...

    Ihr geht es super, sie ist schon wieder ganz ihr altes, stures Selbst.

    Da bin ich immer wieder erstaunt, wenn es drum geht, dass sie eine Spritze in den Popo kriegt, dann ist sie FÜRCHTERLICH wehleidig.

    Aber bei so richtig krassen Sachen verzieht dieser Hund keine Miene.

    Ich führe das auf ihren Sturschädel zurück, IHR sagt KEINER wann was weh zu tun hat. Nur sie selbst bestimmt. grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Genau so ist mein Sitter-Setter auch! Bei kleinen Sachen guckt er einen an mit dem Ausdruck "oh diese Schmerzen *seufz* ich steeeeerbe *schluchz* mach dass das weggeht!! :verzweifelt:"

    Und wenn mal wirklich was ist beißt er die Zähne zusammen und macht einfach weiter xD :herzen1:

    Ich plädiere auch für das Kennenlernen verschiedener Hunde. Muss man erstmal rausfinden was man mag: die aufgeregt-wuselig-sensiblen Sportskanonen wie viele Spaniels, die lustigen unkomplizierten Alltagsbegleiter wie zB Havaneser oder Bolonka, mMn relativ unsensibel Bollerköppe wie den Labbi die gerne mal schnell hochdrehen aber doch ganz liebe Kerle sind (so ganz meins sind sie zB nicht), die viel ruhigere Ausstrahlung vom Collie (Langhaar oder Kurzhaar), das "Pfeffer im Mors" und den Witz und die Diskussionsfreude von vielen Terrierrassen, das hüpfig-spritzig-fröhliche vom Pudel...da sind so große Unterschiede in der Ausstrahlung und im Wesen verschiedener Hunde, ich finde man muss das mal erlebt haben um das nachfühlen zu können. Und im Umgang mit den Hunden, wenn man sie näher kennenlernt merkt man ganz schnell, welche Art man mag. zB habe ich Hütehunde und viele Jagdhunde als sehr sensibel erlebt, nur eben auf sehr unterschiedliche Art und Weise sensibel. Aber das aus Beschreibungen und Worten herausziehen, wie sich so ein Hund im Umgang anfühlt halte ich für sehr schwer. Anregungen, was man sich mal angucken könnte sind natürlich trotzdem immer super :smile:

    Mein Gassihund (der im Avatar) ist ein Englischer Setter, also auch mit extrem viel Jagdtrieb ausgestattet. Zwar nicht gegen andere Hunde, aber Wild findet sowas ja auch nicht unbedingt lustig, also hatte er ebenfalls sehr lange Leinenknast.

    Was er sehr genossen hat, war am Rad zu laufen. Meist im Trab, zwischendurch gab's dann zur Belohnung mal einen wilden Galopp.

    Vielleicht wäre das für euch ja auch was? Ist natürlich was ganz anderes als Toben mit Hundekumpels, befriedigt aber zumindest das Laufbedürfnis, macht super viel Spaß zusammen und man sieht richtig viel von der Gegend.

    Musst natürlich langsam aufbauen, und ich hatte die Leine immer am Brustring vom Geschirr festgemacht weil er mich so nicht vom Rad ziehen konnte.

    Was macht sie denn so richtig gerne? Ich hatte mal einen Gassihund, auch ein Junghund aber schon bisschen älter als deine Nelly, der fand draußen auch einfach ALLES spannender als Füttern. Aber er ist für sein Leben gern gerannt, also dürfte er größtenteils sein DIN machen auf dem Spaziergang (dazu ist der mMn auch größtenteils da, also zusammen die Welt erkunden, Seele baumeln lassen und damit der Hund halt Hundedinge tun kann), und zwischendurch sind wir gemeinsam gerannt und geflitzt, oder er durfte sein Lieblingsspielzeug im Gebüsch suchen (nicht kopflos hinterherrennen, sondern sitzen, warten, dann erschnüffeln. Schnüffeln fand er nämlich ebenfalls großartig!)

    Also: was liebt dein Hund?

    Und wenn sie vor allem gerne schnüffelt, spielt doch gemeinsam schnüffelspiele beim spazieren :smile: