Mal eine Frage zur Behausung:
Wäre das ein geeigneter Käfig für Dsungaren?
https://www.dehner.de/produkte/elmat…goryId=79624256
oder ist der besser? Aber da können sie dann von einer ziemlichen Höhe aufs Streu stürzen, wenn sie da am Gitter rumklettern 
https://www.dehner.de/produkte/skyli…goryId=79624256
Alles anzeigen
Ich würde fast sagen, dass beide etwas klein sind. Das obere ist noch Mindestmaß (halber Quadratmeter), das heißt aber nur, dass es tierschutzrelevant wäre den Hamster auf weniger Platz zu setzen.
Meine kleine Hamsterdame (Hybrid, einen artreinen Dsungaren bekommt man quasi nicht mehr...in ganz D gibt es nur eine Handvoll Züchter, die artreine Dsungaren oder Campbells züchten) sitzt auf 1m2. Den nutzt sie voll aus und ich habe trotzdem das Gefühl, es dürfte auch gerne 5 m2 groß sein wenn es nach ihr ginge; aber auf dem Quadratmeter wirkt sie jedenfalls ziemlich glücklich und ausgeglichen! Trotzdem braucht sie nichtmal eine Minute, um eine Runde durch das ganze Gehege zu drehen, und sie bewegt sicht richtig gerne und viel. In der Natur rennen die Kleinen ja bis zu 30km pro Nacht, um Futter zu suchen, da sollte das Gehege schon möglichst viel Fläche haben und es gibt auch eine Studie (allerdings mit Goldhamstern durchgeführt), in der herausgefunden wurde, dass erst ab 1m2 die natürlichen Verhaltensweisen ausgelebt werden (ich glaube, bei Zwerghamstern schon ab etwas weniger Platz).
Ich kann dir auf jeden Fall das-hamsterforum.de empfehlen (hoffe das ist erlaubt, ein anderes Forum zu empfehlen? Falls nicht einfach löschen), da gibt es Checklisten an was man alles denken muss, Infos wo man artgerechtes Futter bekommt (leider nicht im Zooladen, aber online gibt es ein paar Shops, zB die Futterkrämerei oder Mixerama), einen Flyer zur artgerechten Haltung und ganz viele erfahrene Hamsterleute, die so ziemlich alle Fragen mit einer Engelsgeduld beantworten (ich hab mein Hamsterchen ja auch noch nichtmal einen Monat und habe da ganz viel gelernt). Durch die Leute dort hat meine Dame nun statt 160*30cm Platz ein flächigeres Gehege, das quasi unter und neben meinem Schreibtisch steht und dadurch nicht mehr Platz in der Wohnung einnimmt, als der Schreibtisch sowieso (ok der Schreibtisch ist etwas weniger breit, aber ich nutze eh immer nur 1m Breite des Schreibtisches, daher macht das nichts :))
Und ein letzter ganz wichtiger Punkt: es gibt ganz viele Pflegestellen für Hamster, oft sind es ungewollte Babys aus Zooladenkäufen (schwangeren Hamster gekauft), oder Hamster die einfach weg müssen. Meine Pflegestelle berät mich immer, wenn was ist, die Hamster werden vorher vom Tierarzt durchgecheckt und es wird eine Schwangerschaftsquarantäne gemacht bevor der Hamster vermittelt wird, sodass man nicht plötzlich Babies da sitzen hat. Und man bekommt halt Hamster jeden Alters. Ich hab da sehr gute Erfahrungen gemacht und kann das nur empfehlen, und man unterstützt so auch keine wilde Vermehrung der Tiere durch Zooläden.
So, hoffe das war nicht zu viel Info auf einmal 