Beiträge von spanielforlove

    Heute war ich mal mit der ganzen Gang unterwegs heart-eyes-dog-face

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind das alles deine?? Sooo schöne Tiere! Aber ein bisschen viele, willst du nicht einen abgeben? Ich hätte hier noch ein bisschen Platz :pfeif:

    Ein Kumpel hat auch einen Whippet der oft mit im Büro war. Der hat da auf seiner Decke gepennt und war super entspannt, die haaren so wenig, wenn man da eine Decke drunterlegt fliegen auch nicht überall Haare rum. Auch ein Vorteil: Sie "hündeln" wenig was den Geruch angeht, nasser Whippet riecht kaum, trockener Labbi schon viel mehr, da würde ich sonst auch drauf achten. Der Whippet vom Kumpel ist tagsüber ableinbar, in der Dämmerung geht es nicht, da kommen die Hasen raus und er ist weg.

    Noch ein Pluspunkt für den Pudel: falls mal ein neuer Kollege mit Allergie kommt, ist es viel wahrscheinlicher dass der Hund weiterhin ins Büro kommen darf!

    Und wenn möglich würde ich mir die Erlaubnis den Hund mitnehmen zu dürfen auch schriftlich geben lassen. Mein Gassihund darf nun nach 7 Jahren nicht mehr mit ins Büro, neuer Chef der das nicht will. Sowas ist dann schon doof :muede:

    Wieso nicht ein Pudel? Gibt's in 4 Größen, sie sind schön schmal gebaut und damit leichter, mit ein bisschen Erziehung keine Kläffer, Look kannst du dir aussuchen und sehr anpassungsfähig. Das alleine bleiben musst du mit jedem Hund üben, das sind nunmal Rudeltiere die nicht so wahnsinnig gerne alleine sind :ka:

    Im Gegensatz zum Teleskop musst du auch bedenken, dass alle Hunde vom Wolf abstammen und du nie zu 100% sicher sein kannst, wie es mit dem Jagdtrieb aussieht, du kannst nur Wahrscheinlichkeiten abwägen. Ebenso mit dem Bellen: mein Setter (Sitterhund) hat auch gebellt wenn seine Besitzerin nicht da war und jemand durch den Flur kam, und die sind Jagdhunde, nicht klassische Wachhunde. Es sind halt Lebewesen, Individuen, es kann alles kommen, die ganze Bandbreite. Kannst nen aggressiven Golden Retriever erwischen wenn du Pech hast, oder einen wachenden Mops, oder einen jagenden Spitz :ka:

    Der einzige Hund den ich kenne, der in meinem Tempo (ca. 15-20 kmh) so richtig ausdauernd am Rad lief ist ein englischer Setter. Leider ein paar Nummern zu groß, oder? :pfeif:

    Ansonsten werfe ich noch einen Beagle in den Ring. Etwa so lang wie ein Dackel und auch etwa so schwer (laut Google), die zwei die ich kenne laufen super gerne und ausdauernd (wurden ja mal zum Hetzen gezüchtet), Jagdhunde, richtig schön eigensinnig, selbstständig und witzig :herzen1:

    Vielen Dank☺, gucke ich mir an, hatte die kleiner im Kopf. ?

    Stimmt auch, Abe rdurch den großen Kopf und die Substanz die sie haben wirken sie (finde ich) größer als sie sind. Manche finden ja, dass kleine Hunde keine "echten" Hunde sind (nicht meine Meinung!), aber Cocker (und Springer sowieso) gehen in den Köpfen der Leute trotzdem irgendwie immer eher als groß durch, hab ich das Gefühl.

    Und Springer haben tatsächlich ca 50cm, da muss man nur etwas besser aufpassen wegen Jagdtrieb. Da gibt's halt auch viele, die was tun wollen, muss man gucken ob man was gemäßigte findet :smile:

    Vielleicht noch ein Cocker oder Springer? Wegen Jagdtrieb muss man gucken dass man was gemäßigte findet, aber das können sehr nette Hunde sein und bollern auch nicht gleich alles um (die, die ich kenne zumindest). Kein kurzes Fell, aber auch keine Plüschbomben :smile:

    Wahnsinn wie sich das immer verselbstständigt.

    325 Beiträge und grade mal 10 sind von der TE.

    Apollo ich wünsche euch eine zügige Entscheidungsfindung, gute Besserung an deine Tochter und dass ihr eine Entscheidung findet, mit der alle Beteiligten gut leben können.

    Was ich immer wichtig finde: es kann in jedem Fall die beste Entscheidung für den Hund sein, es kann sein dass er nach Abgabe in ein Zuhause kommt in dem er Hundesport machen darf und wo weniger Trubel ist und das besser für ihn ist, es kann aber auch sein, dass er gar kein Zuhause mehr findet oder dass ihr als Familie richtig schön zusammenwachst und viel voneinander lernt. Man weiß es einfach nicht. Kann man garnicht.

    Was die Angst angeht: ich persönlich hätte mich da eher reingesteigert, wenn der Hund abgegeben worden wäre. Dann hat die Angst Zeit, sich zu setzen. Eine negative Erfahrung kann nur durch eine positive Erfahrung ausgeglichen werden, die man machen kann wenn der Hund bleibt, oder später im Leben mit einem anderen Hund, aber wenn die Angst bis dahin vor sich hin gärt wird das später viel schwieriger sein als jetzt, wo es noch frisch ist. Wie wenn man Ski fährt und hinfällt: wenn man sofort aufsteht und weiterfährt ist alles gut, wenn man erstmal minutenlang auf dem Schnee liegt und darüber nachdenkt wie schrecklich das grade war, kommt man nur noch sehr verkrampft die Piste runter.

    Das ist nur meine Meinung, da ist ja jeder anders.

    Aber ich würde mich freuen zu lesen, wie es weitergeht mit eurer Geschichte.

    Alles Gute!

    Ich würde fast sagen, dass beide etwas klein sind. Das obere ist noch Mindestmaß (halber Quadratmeter), das heißt aber nur, dass es tierschutzrelevant wäre den Hamster auf weniger Platz zu setzen.


    Meine kleine Hamsterdame (Hybrid, einen artreinen Dsungaren bekommt man quasi nicht mehr...in ganz D gibt es nur eine Handvoll Züchter, die artreine Dsungaren oder Campbells züchten) sitzt auf 1m2. Den nutzt sie voll aus und ich habe trotzdem das Gefühl, es dürfte auch gerne 5 m2 groß sein wenn es nach ihr ginge; aber auf dem Quadratmeter wirkt sie jedenfalls ziemlich glücklich und ausgeglichen! Trotzdem braucht sie nichtmal eine Minute, um eine Runde durch das ganze Gehege zu drehen, und sie bewegt sicht richtig gerne und viel. In der Natur rennen die Kleinen ja bis zu 30km pro Nacht, um Futter zu suchen, da sollte das Gehege schon möglichst viel Fläche haben und es gibt auch eine Studie (allerdings mit Goldhamstern durchgeführt), in der herausgefunden wurde, dass erst ab 1m2 die natürlichen Verhaltensweisen ausgelebt werden (ich glaube, bei Zwerghamstern schon ab etwas weniger Platz).

    Ich kann dir auf jeden Fall das-hamsterforum.de empfehlen (hoffe das ist erlaubt, ein anderes Forum zu empfehlen? Falls nicht einfach löschen), da gibt es Checklisten an was man alles denken muss, Infos wo man artgerechtes Futter bekommt (leider nicht im Zooladen, aber online gibt es ein paar Shops, zB die Futterkrämerei oder Mixerama), einen Flyer zur artgerechten Haltung und ganz viele erfahrene Hamsterleute, die so ziemlich alle Fragen mit einer Engelsgeduld beantworten (ich hab mein Hamsterchen ja auch noch nichtmal einen Monat und habe da ganz viel gelernt). Durch die Leute dort hat meine Dame nun statt 160*30cm Platz ein flächigeres Gehege, das quasi unter und neben meinem Schreibtisch steht und dadurch nicht mehr Platz in der Wohnung einnimmt, als der Schreibtisch sowieso (ok der Schreibtisch ist etwas weniger breit, aber ich nutze eh immer nur 1m Breite des Schreibtisches, daher macht das nichts :))

    Und ein letzter ganz wichtiger Punkt: es gibt ganz viele Pflegestellen für Hamster, oft sind es ungewollte Babys aus Zooladenkäufen (schwangeren Hamster gekauft), oder Hamster die einfach weg müssen. Meine Pflegestelle berät mich immer, wenn was ist, die Hamster werden vorher vom Tierarzt durchgecheckt und es wird eine Schwangerschaftsquarantäne gemacht bevor der Hamster vermittelt wird, sodass man nicht plötzlich Babies da sitzen hat. Und man bekommt halt Hamster jeden Alters. Ich hab da sehr gute Erfahrungen gemacht und kann das nur empfehlen, und man unterstützt so auch keine wilde Vermehrung der Tiere durch Zooläden.

    So, hoffe das war nicht zu viel Info auf einmal :pfeif: