Ich würde es an deiner Stelle so machen: jetzt, wo ihr noch zu zweit seid (die anderen 3 Kinder wohnen bei der ersten Frau, oder hab ich das falsch verstanden?) nach Züchtern für Boxer und AmStaff suchen und schonmal Kontakt aufbauen. Züchter findest du zB über die Website vom VDH:
https://www.vdh.de/welpen/zuechter?rfi=1&id=155
https://www.vdh.de/welpen/zuechter?rfi=1&id=13
Das sind die Links zu Züchtern, die grade Welpen haben oder welche erwarten. Links im Reiter auf der Website findest du auch eine Liste mit allen Züchtern. Da musst du ggf etwas auf einen Welpen warten, afür bekommst du einen gut gezogenen, tierärztlich untersuchten Welpen, einen Züchter der dir bei Fragen immer zur Seite steht und hilft und oft auch jemand ist, der an der Entwicklung seiner Hunde interessiert ist (ich genieße das jedenfalls sehr, mit mit meiner Pflegestelle noch austauschen zu können und dass man sich gemeinsam freuen kann, wenn sich das Tier gut entwickelt und auch jemand da ist, der Fragen beantwortet und halt da ist).
Und dann würde ich gucken dass ich einen Welpen finde wenn das Baby so ca 6 Monate alt ist oder so, je nach Baby. So, dass ihr die Babyzeit und die Welpenzeit jeweils auch genießen könnt und wenn der Welpe einzieht schon wieder ein bisschen mehr Schlaf bekommt, weil das Baby schon länger als 2 Stunden am Stück schläft. So habt ihr von beiden mehr, vom Baby und vom Welpen.
Und wenn euer Baby doch eher eines von der quirligen Sorte wird die wenig schlafen und viel Action brauchen, dann könnt ihr immer noch ein halbes Jahr länger warten und euch dann den Welpen holen
edit: ein paar waren schneller, aber ich lass das trotzdem so :)