Wunderschöner Shar Pei (schreibt man die so?), sehr schlanker junger Rüde, lief heute morgen durch die Straße. Hab noch nie einen so schlanken, gleichzeitig muskulösen, gut gebauten gesehen, auch nur sehr moderate Falten im Gesicht
Beiträge von spanielforlove
-
-
Die Wasserflasche könnte unter Umständen schon gegen das Gemecker helfen, eingesetzt gegen den meckerer
Nee nee, das sind aversive Erziehungsmethoden, könnte man es nicht erstmal mit Keksen probieren?
-
Weiß der denn, dass die Hündin nur pinkelt? Manche Leute wissen nicht, dass Hündinnen nicht das Bein heben und denken, die machen da ihr großes Geschäft und man sammelt es nicht ein.
Falls er denkt es geht ums große Geschäft, wäre das vielleicht was worüber man reden kann, hier bei uns sammeln zB viele nicht ein und ich finde auch, dass das nervt und unschön ist wenn überall was rumliegt. Du sammelst ja ein, aber es könnte da einfach eine Verwechslung geben
-
Gibt es auch Tage, an denen der Hund nicht bei den Schwiegereltern ist?
Verhält er sich an solchen Tagen anders?
Was passiert, wenn du zB beim Spaziergang am Wegesrand etwas spannendes entdeckst, ein Mauseloch oder einen Maulwurfshügel, einen Haufen Blätter, eine Hunde-Pipistelle, ganz egal, und dann Interesse daran zeigst? Du kannst zB anfangen mit den Händen ein bisschen zu buddeln und dabei ganz aufgeregt sein, in Laub wühlen oder sowas, vielleicht auch im hohen Gras mal sein Lieblingsspielzeug "finden". Vielleicht braucht dein Hund einfach etwas Gesellschaft beim Welt entdecken, meine Junghunde fanden das jedenfalls immer super wenn wir das zusammen gemacht haben
-
Oh wie schön!!! Lena, Luna, Lara...das klingt schon ganz von alleine genau richtig
-
Lenchen98 ich wollte nur kurz sagen, wie toll ich es finde, dass du dich so kümmerst.
Ich stell mir das echt schwierig vor, wenn man keinen Hund will und auch keine Ahnung hat von Hunden, und dann plötzlich ein Mali-Welpe da ist den man erziehen soll.
Ich finde es klasse, dass du dich informierst (Jep, im Internet stößt man zwangsläufig auf viele komische oder veraltete Informationen wie "Welpe vom Rudel trennen wenn er beißt", die man als Anfänger nicht von vernünftigen Infos (wie die hier zur Box) unterscheiden kann). Aber du hast recherchiert, dich hier angemeldet, befolgt Tipps und siehst erste Erfolge, gehst Tag und Nacht mit dem Welpi raus, hast dich 4 Stunden lang mit @Nothingheretosee getroffen um mehr zu lernen und bist so vernünftig, dass du deinen Freund zur Abgabe bewegen konntest, weil du genug gelernt hast in der kurzen Zeit um zu erkennen, dass der Mali nicht ins Leben passt. Und das alles, obwohl du gar keinen Hund wolltest.
Dafür einfach mal Hut ab, und auch, dass du hier trotz viel Gegenwind und blanker Nerven immer noch hier mitliest und Neues lernst, da gehört viel Charakterstärke dazu. Den Rest schaffst du auch noch, da bin ich sicher!
So, das musste auch einfach mal gesagt werden.
-
Hier geht's auch allen gut. Mein Ratten trio ist alt geworden. Die Buben dürften um die 3 sein, die omi mittlerweile über 3,5 jahre. Die Jungs hat sie immernoch gut im Griff
alle drei sind bissl dünn geworden, trotz breichen und geschälte Futter aber gut, Rentner halt. Trotzdem noch super mobil und nutzen selten sie Steg Aufgänge und hangeln immernoch lieber am gitter.
Das Sohnemann Quartett ist lustig wie immer, wird im Sommer aber auch schon 2 und sie haben keinen richtigen Bock mehr auf auslauf. Käfig steht 90% der Zeit offen und die Jungs liegen faul in der Hängematte.
Die 2 Rennmausdamen Alice und Freya ebenfalls gesund jnd munter, ebenfalls um die 2 Jahre.
Und zum Schluss noch die 2 hamis grantel und trixi. Beide super abgespeckt und sehen jetzt aus wie Hamster. Grantel "hatte" Diabetes, mittlerweile ist im Urin nix mehr nachweisbar und sie ist gesund und munter. Obwohl ich letztens dachte ich müsse sie irgendwo tot ausbuddeln weil ich sie ewig nicht mehr gesehen habe. Gestern abend hat sie sich dann gezeigt und wollte uuuuhuuuunbedingt auf die Hand. Gabz dringend.
Das klingt wunderbar, gechillter Seniorenclub
Meine Hamsterdame ist so 19 Monate jetzt und schläft auch mehr, ich pack dann immer eine Flocke Streu aufs Rad und streiche mit einem Löffel das Sandbad bisschen glatt, wenn ich sie eine Weile nicht sehe. Dann weiß ich am nächsten Morgen, ob sie geradelt ist und baden war (Jep, Hamster stalken
)
-
Aber genau das ist eigentlich eine Eigenschaft, die für HundeanfägerInnen perfekt ist.
Absolute Zustimmung! Es ist viel einfacher, einen Hund zu motivieren (gerade einen, der ja grundsätzlich spaß an der Zusammenarbeit hat) als ständig bremsen zu müssen, was zu Frust führt.
Die ganz sensiblen nehmen halt auch jede Stimmung auf, jede Bewegung wahr, das ist sooo sauschwer, das dann richtig zu lenken und nicht unbeabsichtigt total hochzufahren.
Also ich weiß nicht. Üben schön und gut, aber will man wirklich 15 Jahre lang an einem ruhigen Hund "üben" bevor man sich was mit ein bisschen Pfeffer gönnt?
Ich glaube eher man sollte VOR der Hundeanschaffung herausfinden, ob einem ruhige, unkomplizierte Hunde mit Will to Please liegen, ruhige Sturköpfe, Hunde mit Pfeffer im Hintern, Wuselhunde oder ernste Hunde...und dann wächst man halt zusammen. Ist doch viel einfacher, ein halbes Jahr an einem Gassihund zu "üben" oder übers Gassi gehen ein paar Hundetypen und den Umgang mit Hunden, deren Körpersprache etc kennenzulernen, anstatt 15 Jahre lang einen "einfachen" Hund zu haben der einem aber eigentlich nicht liegt, weil zu ruhig, zu "langweilig", zu kläffig oder zu triebig in welche Richtung auch immer und so weiter?
Klar, ein extremer Spezialist ist vielleicht nochmal was anderes, einen Border oder Mali oder Akita Inu muss vielleicht nicht als Ersthund sein.
Aber bisschen Pfeffer darf schon, finde ich.
Und wenn man vorher weiß wie sich bestimmte Triebe im Umgang mit dem Hund anfühlen, und man merkt damit komm ich gut klar, finde ich einen Hund der das mitbringt auch als Anfänger doch in Ordnung, oder?
(sage ich als langjährige Gassigängerin ohne eigenen Hund. Also tatsächlich als Frage zu verstehen, nicht als Aussage).
-
@Sabine789 Ich musste bei deiner Beschreibung auch an Spaniels denken, Cocker (oder Springer, die kenn ich aber nicht so gut). Die sind super sportlich, für jeden Quatsch zu haben, ich kenn die nur als wesensfeste, fröhliche Hunde, die sich nicht superstark an eine eine einzelne Person binden sondern auch gern was mit verschiedenen Leuten machen. Das fände ich noch einen wichtigen Punkt, ich hab zB vom Pudel oft gelesen, dass er sich stark an einen Menschen bindet und nicht so einfach auch mit 3 verschiedenen Leuten entspannt was unternimmt. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, habe das nur gelesen!
Aber das wäre ja richtig doof, so ein Ein-Mann-Hund, wenn ihr alle drei viel Zeit mit dem Hund verbringt.
Ich finde auch, dass man Hunde kennenlernen muss, um die Art des Hundes einschätzen zu können und ob er zu einem passt. Ich habe nun nach 3 Jahren Hundesitting eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was mir liegt und was nicht, was ich an einem Hund liebe und was mich nervt (zB mag ich fröhliche Quatschköpfe, die Lust auf gemeinsame Abenteuer haben. Ich mag es aber zB gar nicht, wenn ein Hund distanzlis ist und einfach losbollert. Jagdtrieb stört mich garnicht, aber es nervt mich wenn der Hund andere Hunde doof findet usw).
Hätte ich ohne das zu erleben vorher nicht so eingeschätzt. Da hätte ich noch gesagt, niemals Jagdtrieb. Das weiß man halt erst, wenn man etwas Zeit mit entsprechenden Hunden verbracht hat. Und deshalb würde bei mir zB niemals ein weißer Schäferhund einziehen, obwohl das mit die schönsten Hunde überhaupt sind wie ich finde, aber Artgenossenunverträglichkeit ist einfach mix für mich (auch nicht ein bisschen). Hab ich von meinem letzten Gassihund gelernt, der das hat. Stresst mich einfach.
Daher vielleicht auch als Vorschlag nochmal, ein zwei Monate im Tierheim Gassi zu gehen um verschiedene Hunde kennen zu lernen, oder in der Nachbarschaft gucken ob ihr da mal ein paar verschiedene Hundetypen (Hütehunde, Jagdhunde, Terrier, Begleithunde) auf Spaziergängen kennenlernen könnt. Man kann einfach auf Ebay Kleinanzeige fragen, ob man mal bei einem Spaziergang mitkommen darf, draußen geht das ja alles, um den Hund bisschen zu beobachten und zu schauen, wie der so drauf ist. Da merkt man recht schnell, was einem liegt
-
Wie geht es euren Nagern aktuell?
Meiner kleinen Zwerghamsterdame geht es super! Man merkt ihr langsam an, dass sie älter wird (19 Monate, sie ist aber erst seit Januar hier)... sie rennt nicht mehr jede Nacht im Rad und schläft mehr, aber sie ist jede Nacht unterwegs, erntet ihren kleinen Garten aus Sprossen ab und tappst durchs Sandbad, und wenn wir uns treffen flitzt sie zum Versammlungsplatz und holt sich einen Pinienkern ab