Beiträge von spanielforlove

    Guten Tag,

    Erstmal super cool, dass du dich vor der Anschaffung informierst und schaust wer da in dein Leben passen könnte, das ist super!

    Ich schließe mich an und sage: Hundetypen kennenlernen. Die fühlen sich im Umgang tatsächlich ganz unterschiedlich an. Ich bin zB auch ein eher ruhiger Typ, mag aber das fröhlich-wuselige von Spaniels oder das fröhlich-hüpfige von Pudeln total gerne. Das ergänzt mich einfach gut. Diese leicht neurotische „was kann ich als Nächstes für dich tun“ Art der meisten Hütehunde, die ich bisher getroffen habe ist dagegen nicht so meins, obwohl ich sie wunderschön finde und immer gerne durchknuddel :herzen1:

    Andere Leute sagen, das Rumgewusel macht sie wahnsinnig und sind super happy mit ihrem Hütehund.

    Und dann gibts natürlich noch gaaanz unterschiedliche Typen Jagdhund bzw. ganz verschiedene Typen Hütehund. Und was in Richtung Gebrauchshund oder Begleithund, fühlt sich im Umgang wieder ganz anders an.

    Ich mach das so, ich gehe seit ca 4 Jahren ganz regelmäßig Gassi und durfte da schon einige Hunde näher kennenlernen, man trifft ja auch immer Leute auf den Spaziergängen mit denen man mal quatschen kann. Inzwischen weiß ich zB, dass mir Jagdtrieb nicht viel ausmacht solange man damit arbeiten kann, also ein Hund mit Jagdtrieb ist ok solange er auch viel Will to Work oder Will to Please hat. Ein ganz eigenständiger Jäher würde nicht passen. Und ein Hund der schnell überdreht auch nicht. Und so weiter xD

    Zu deinen Ansprüchen würde mir noch ein Cocker Spaniel oder ein English Soringer Spaniel einfallen. Ich kenne nicht so viele davon, aber die paar haben zwar etwas Jagdtrieb, können aber mit ein wenig Erziehung alle super frei laufen. Sind wahnsinnig gerne draußen auf Wanderungen und langen Spaziergängen dabei und drinnen eher ruhig und entspannt, aber draußen wird dann richtig Gas gegeben.

    Vielleicht können ja noch Leite, die die Rassen näher kennen kurz schreiben ob das so passen könnte. Mittelgroß sind sie, Fell ist seidig weich und fühlt sich fantastisch an, muss aber ab und an gebürstet werden. Dafür bohren sich die Haare nicht überall rein wie bei Kurzhaar :nicken:

    Dalmatiner finde ich sonst auch passend, die sind ein wenig reservierter (die die ich kenne) und etwas größer, aber für draußen lange bewegen auch immer zu haben und Kurzhaar sind sie auch 😊

    Ich kenne mich mit Schäferhunden aller Art nicht aus, mag sein, dass die da anders sind. Aber meine Gassijunghunde (Labbimix, English Setter und Pudelmix) sind immer sehr hochgefahren, wenn wir gerannt sind. Weiß nicht ob Malis da anders sind, aber die drei fanden das zwar immer richtig toll, aber irgendwie Stress reduziert hat das nicht….ein Joggen wäre mit denen in dem Alter jedenfalls nicht wirklich möglich gewesen, das Rennen (also für Hund ein Trabtempo) hat sie zu sehr aufgeputscht. Wir haben das eher als Belohnung gemacht, weil halt Schwung reinkam.

    Hab ich da was falsch gemacht, oder ist das öfter so bei Junghunden? Ich frag nur, weil Mara ja eher nichts aufputschendes gebrauchen kann grade, also nur aus Interesse :)

    Ich bin ja immer sehr dafür nett zu sein und manchmal läuft es hier im Forum anders, aber in diesem Thread sind tatsächlich alle sehr nett bisher :ka:

    Wenn du einen Rat möchtest schreib ein bisschen ausführlicher zu den Umständen, Leute sind hier sehr hilfsbereit.

    Auf jeden Fall viel Glück mit den Mädels, das klingt ziemlich ernst 😬

    die habe ich leider nicht immer, das gebe ich zu. Deswegen habe ich auch zur TE nichts gesagt, sondern das für mich behalten. Ich äußere das jetzt, um zu zeigen wie die Gesamtheit an Infos in Kombination mit der persönlichen Meinung dazu führen kann, das so ein Thema aus dem Ruder läuft. Weil wir alle Menschen sind. Und ich bin manchmal furchtbar voreingenommen und stemple die Leute viel zu schnell ab. Aber das sind Dinge, die passieren. Die passieren sehr vielen Menschen. Und hier ist keiner ein heiliger oder eine heilige. Wenn ihr euch alle immer im Griff habt, dann gratuliere ich. Und das ist nicht ironisch gemeint. Ich bin zu impulsiv für sowas. Manche Dinge triggern mich ganz massiv.

    Mrs.Midnight doch, das sehe ich schon. An anderen Tagen. Deswegen habe ich mir das auch gegenüber der TE verkniffen, weil ich genau weiß wie unfair es werden kann, wenn man seine eigenen Befindlichkeiten in sowas einfließen lässt. Ich weiß, das persönliche Meinungen oft genug tagesformabhängig sind. Und heute ist eben ein Tag, an dem ich nicht die beste Tagesform habe. So geht es wohl den meisten. Das war alles, was ich damit sagen wollte.

    Ich bin keine Heilige, aber ich setze mich ganz oft auf die Finger und versuche, neutral zu antworten.

    Was mich jetzt ganz arg wundert, warum du jetzt noch nachträglich zu diskutieren anfängst. Nützt das jetzt noch jemandem?

    Und damit bin ich wieder raus. Schönen Tag noch.

    Warum weiter diskutieren? Naja, weil der Ton im Forum teilweise ein bisschen an Mobbing grenzt und das so schade ist bei neuen Usern. Wenn man hier eine Weile unterwegs ist kommt man damit klar, aber wenn ein Neuer auftaucht, eine Frage stellt und erstmal eine riesige Wand an Vorwürfen und Hunderten Kommentaren vorfindet, und dann gleich wieder geht (verständlicherweise) ist das schade. Für den Hund und für den Menschen, das fühlt sich weder gut an noch führt es zur Veränderung.

    Das Mädel hier hat innerhalb von 5 Tagen schon viel gelernt und einiges verändert. Was hätte sie noch lernen und verändern können, wenn man sie einfach freundlicher behandelt hätte? Was hätte das dem Husky gebracht?

    Daher finde ich diese Diskussion grade super wichtig, vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam ein wenig netter zu Neuusern zu sein, sodass mehr Leute und ihre Hunde von dieser fantastischen Fülle an Wissen und Hilfsbereitschaft hier im Forum profitieren können.

    Hallo und herzlich willkommen im Forum!

    Hach, ich liebedienern wuseligen Junghunde :herzen1: hast du ein Foto für uns vom dem Kerl? Das klingt nach einer lustigen Mischung 😍

    An alle: seid nett und bleibt konstruktiv, wenn wer nicht weiß warum lest doch mal im Husky-Thread nach. Wer das hier nicht glaubt oder nix produktives schreiben will kann ja einfach nicht mitlesen :ka: :bussi:

    Ich glaube ein Problem ist auch die Dogforum-Zeit. Nicht nur in diesem Thread, sondern in allen in denen sich alle so sehr aufregen.

    Da schreibt TE abends was, geht schlafen und am nächsten Tag muss man erstmal eine Stunde lesen, um am Ende der Beiträge anzukommen und alle sind genervt, weil ja nix mehr von der TE kommt. Stattdessen dreht sch die Diskussion dann oft im Kreis oder schweift komplett ab, weil halt kein neuer Input zum eigentlichen Thema kommt (logisch, man guckt hier als Neuling ja auch nicht alle 5 Minuten rein) und es schaukelt sich in so einer Eigendynamik immer weiter hoch, ohne dass der TE da überhaupt an der Diskussion beteiligt ist und das igendwie mitlenken kann.

    Und es wird oft 30 mal das selbe geschrieben.

    Ich habe das Gefühl, manchmal ist es auch einfach ein sich selbst unterhalten. Wie auf dem Dorf, das ist sehr menschlich, es passiert grade nicht viel (auch immer noch coronabedingt) und dann wird eben über Probleme anderer intensiver geredet, man wird unfreundlicher als man es sonst ist, ungeduldiger, patziger.

    Die spannende Frage wäre doch: kann man da was gegen tun? Speziell in Anfängerthreads, da passiert das ja häufig und ist besonders schade; erfahrene User kennen sich hier aus und können damit ganz anders umgehen.

    ZB könnte man einen Schreibstopp nach 100 Beiträgen einbauen, bis der/die TE wieder schreibt. Oder eine Meldefunktion „wurde schon 5x gesagt“. Oder eine Meldefunktion „Nettikette“, off topic, zu privat (ich glaube die gibts schon, oder?), oder man könnte die vorhandene Meldefunktion mehr nutzen (dass wir uns untereinander etwas regulieren, bevor wir jemanden vertreiben) Vielleicht gibts ja auch noch andere Ideen.

    Im Hamsterforum werden unpassende Beiträge oder off topic Diskussionen zB nicht gelöscht, sondern vom Thread abgetrennt. So kann da weiter diskutiert werden, ohne dass die Diskussion weg ist und ohne, dass es den Thread zumüllt. Tech-Nick wäre sowas hier auch möglich?

    Was mir von Anfang an im Kopf schwirrt ist dieses "lässt sich nicht belohnen bzw ignoriert mich" von @Anna02

    Wie gesagt ich hatte nie Huskys und würde mir auch keinen anschaffen. Aber uch habe noch keinen Hund erlebt, der sich durch NICHTS erreichen lässt. Hast du denn schon wirklich kreativ alles getestet? Ich denke da an wirklichcwas cooles wie fertige Frikadellen oder Katzsenfutter als Superleckerli

    Ich habe es mit frischkäsetube, leberwurst, käse, Katzenfutter und gekochten Hühnchen versucht. Futter ist ihr draußen völlig egal. Drinnen macht sie sogar für ein langweiliges Leckerlie einen Trick. Aber draußen keine chance.

    Ich kenn das von einigen pubertierenden Junghunden, dass sie draußen manchmal einfach keine Konzentration auf irgendwas außer den Trieb haben. War zB bei meinem Sitter-Setter so. Setter sind ja jagdlich auch sehr ambitioniert, und obwohl die Rasse viel mehr Will to Please hat als ein Husky war er in der Pubertät draußen oft gar nicht, also 0,00% ansprechbar. Ist von einem Busch zum nächsten gesprungen, könnte ja ein Vogel drin sitzen, ist kopflos in die Leine gerannt etc. Drinnen: volle Aufmerksamkeit, hat super gerne Tricks gemacht und Leckerchen gesucht etc.


    Besser wurde das langsam, als er ca 1,5 Jahre alt war. Da gab es immer noch oft solche Momente, aber es wurden auch immer mehr Momente wo er wieder Kapazitäten hatte zum Zuhören und das dann auch gemacht hat.

    Belohnung haben einige Sachen gut funktioniert bei meinen Junghunden (nicht falsch verstehen, alles nicht meine eigenen sondern vom hundesitten), bei jedem ein bisschen was anderes. Einer zB hat super gern gezergelt, also gabs immer ein kurzes Zerrspiel mit seinem Lieblingszergel wenn er besonders gut zugehört hat. Futter, klar ging auch bei vielen.


    Was aber bei allen gut ging, war gemeinsam die Welt entecken. Das geht besonders gut in unübersichtlichem Gelände, zB ein dicht beflanzter Park mit viel Gebüsch oder ein Wald, in dem Hunde auch außerhalb der Wege erlaubt sind. Da läuft man ein bisschen Slalom, guckt gemeinsam unter die Büsche und hinter die Bäume, fängt mal an zusammen ein Loch zu graben, entdeckt mal einen toten Vogel oder einen kleinen Teich, eine wegrennende Maus.

    Durch den häufigen Richtungswechsel achten sie mehr auf den Menschen (man weiß ja nicht wo es als nächstes hingeht) und man macht halt zusammen Hundedinge, das schweißt zusammen. Und es ist gemütlich, ich bin auch nicht so sportlich :)
    Rad fahren ging mit dem Setter auch richtig richtig gut, der hatte ein riesen Laufbedürfnis. Ich fahre aber auch selber total viel Rad in der Stadt und bin da sicher drauf unterwegs, aber vielleicht wäre das was schönes für später wenn sie schon ein bisschen älter ist und die Gelenke das abkönnen.

    Auf jeden Fall wünsche ich euch beiden viel Erfolg und ganz viel Spaß im Zusammenleben, auch wenns anstrengend ist. Junghunde sind meistens ziemlich anstrengend, grade wenn der ursprüngliche Zweck der Rasse (Jagd, Schlittenhund, Gebrauchshund...) nich so sehr in den Knochen steckt und raus will. Aber diese ganze Energie und Entdeckerfreude können auch richtig Spaß machen! Und Respekt, dass du dich hier so durchkämpfst, manchmal ist es ganz schön hart hier im Forum. Als ich das erste mal hier war, hatte ich grade mit dem Gassigehen angefangen und eine (scheinbar dumme) Frage gestellt, und hab mich nach ein paar Tagen gleich wieder abgemeldet weil mir das zu heftig war. Dann irgendwann wieder angemeldet und in den letzetn 2,5 Jahren ganz ganz viel gelernt, aber da braucht es ein dickes Fell zu Anfang, von daher: Respekt und alles Gute mit Snow! :smile:

    Zum Vorführen: Du könntest mal versuchen das zu filmen, wenn ihr einen neuen Trick geübt habt. Ist auch einfach schön, Video vom Hund zu haben, und dann ist kein Druck dahinter, denn wenn es nicht klappt zeigst du halt das Video nicht, wenns gut lief kannst du es zeigen.

    Ich hab von meinem Gassihund ein paar Videos gemacht, jetzt wohnen wir weit auseinander und ich schau gerne ab und an rein. Und auch für euch ist es vielleicht cool in ein paar Monaten nochmal draufzuschauen und zu sehen: da waren wir damels, hier sind wir heute :)