Beiträge von spanielforlove

    Hi,

    Mein Sitterhund (englischer Setter) konnte auch längere Runden ab als er noch ein Jahr alt war, mit 1,5 gingen nur noch 45 min am Stück, gongen wir länger dann ist er richtig anstrengend geworden, in jeden Busch gesprungen, hat nix mehr gehört etc. Also haben wir dann kürzere Runden gedreht, als er dann so 2 oder 2,5 Jahre alt war (weiß nicht mehr genau) gingen wieder längere Runden, inzwischen kann man 4 Stunden mit ihm rausgehen und seine Konzentration reicht trotzdem noch für Freilauf trotz SEHR großem Jagdtrieb. Er macht aber auch ZOS und Fährte jeweils einmal die Woche, das tut ihm sehr gut, hat er damals auch schon gemacht.

    Ansonsten morgens und abends ca 20min raus in dem Alter, abends manchmal auch nur kurz Pipi, je nach Gemütszustand.

    Was ihm auch geholfen hat war Fahrrad fahren, einfach ruhige gleichmäßige Bewegung, da ist er richtig runtergefahren und hat entspannt. Muss man nur auf weichen Untergrund achten, damit die Gelenke geschont werden, zB Waldboden, er war auch immer angeleint dabei (wegen dem Jagdtrieb).

    Und es ist auch ein Stückweit normal in dem Alter, das Gehirn wird umgebaut und da ist die Konzentrationsspanne einfach kürzer. Wird auch wieder besser wenn er älter wird.

    Achte mal beim Spazieren gehen darauf, nach welcher Zeit er nicht mehr so ansprechbar ist und hektischer wird, dann kannst du die Runden so planen, dass ihr VOR diesem Punkt wieder zu Hause seid.

    Rebeccaa Respekt! Ich ziehe meinen Hut vor dir, da gehört echt was zu sich hier durchzuwühlen, zu reflektieren und nach einem solchen Verlust eine 180 Grad Kehrtwende zu machen. Richtig cool!

    Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der Rassesuche, es ist so schön Hunde kennenzulernen, ein bisschen Vorfreude zu erleben für die Zukunft. Und dabei trotzdem immer dankbar zu sein für die schöne Zeit mit Rocko. Ich vermisse den Kater, mit dem ich aufgewachsen bin noch heute, und er ist schon vor 12 Jahren gegangen. Heute ist das Gefühl von Trauer zu Dankbarkeit geworden, aber er fehlt einfach noch immer, und das ist in Ordnung so. Ich habe neue vierbeinige Freunde gefunden, die ihn nicht ersetzen aber ebenfalls das Leben bereichern und es so viel lebenswerter machen :herzen1:

    Und ich finde tatsächlich spricht nichts dagegen, ein Tier aus dem Tierschutz aufzunehmen, selbst wenn man ansonsten dieses Tier nicht halten würde.

    Ich zB halte Hamster, obwohl ich glaube, dass man die gar nicht artgerecht im Wohnzimmer halten KANN. Die haben ja in der Natur riesige Reviere und rennen kilometerweit jede Nacht. Erleben Jahreszeiten, Jungenaufzucht und einfach Freiheit.

    Trotzdem habe ich Hanster, aus dem Tierschutz. Die sind eh schon da, und ob sie nun bei mir auf 1m2 Gehege leben oder auf der Pflegestelle auf 0,5m2, alles besser als die Miniknäste aus denen sie rausgeholt wurden.

    Auf die Art wird für mein Bedürfnis, ein Haustier zu halten kein neues Tier „produziert“, win-win für alle Beteiligten.

    Das sehe ich beim Mops genauso: wenn man einen Mops aus dem Tierschutz findet, warum nicht? Der ist dann wohl nicht gesünder als jeder andere Mops, aber man hat halt seine Wunschrasse, finde ich völlig ok 🤷‍♀️

    Falls es ein Mops sein muss, könnt ihr euch mal bei den Nothilfen umschauen. Ich hole meine Hamster immer aus dem Tierschutz, da weiß man in etwa was auf einen zukommt.

    Man muss dann ggf. ein wenig warten, bis man das richtige Tier findet, aber das muss man beim Züchter auch.

    Ansonsten vielleicht einfach parallel zur Mopssuche andere Rassen anschauen? Einfach mal zu einem Havaneserzüchter fahren und die Hunde kennenlernen, oder das Angebot hier aus dem Forum für einen gemeinsamen Spaziergang annehmen. Kann ja nicht schaden 😊

    Diese Mops in Not Seiten hab ich gefunden, weiß aber nicht wie gut die sind (sind nur gegoogelt):

    https://www.mops-engel.de

    https://www.mopsnothilfe.de

    Ein paar Wochen/Monate nach Weihnachten ist ja meist auch mehr los auf den Pflegestellen, wenn die „Weihnachtsgeschenke“ wieder weg müssen….

    Hallo Rebeccaa

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

    Hier gehts immer sehr schnell mit Beiträgen und Informationen, das ist am Anfang erstmal immer ein wenig gewöhnungsbedürftig. Dafür gibt es super wertvolle Infos, hier sind unter anderem zB Tierärzte, Hundetrainer und einfach langjährige Halter dabei, die ganz viel Erfahrung haben. Also nicht wundern wenn in kurzer Zeit ganz viele Beiträge kommen, das liegt an der großen Anzahl aktiver Nutzer im Forum, ist ein Fluch und ein Segen zugleich :tropf:

    Als Rasse fällt mir noch der Golden Retriever ein, falls es auch etwas größer sein darf. Hab ich als sehr gutmütig erlebt, sehr familienfreundlich, eher ruhige Charaktere und sehr schmusig. Überall gerne gesehen. Im Vergleich zum Labrador viel sanfter und gechillter (die, die ich kenne, das sind aber nur ca. 5 Hunde, müsste man sich nochmal anschauen).

    Also charakterlich weniger „wuselig“ als viele kleine Begleithunde die ich kenne.

    Aber auch Bolonkas sind super, da kenn ich auch zwei tiefenentspannte Exemplare die super Familienhunde sind.

    Und es ist so cool als Kind, wenn man mit dem Hund richtig rennen und zergeln kann! Wenn man ihm Leckerchen im Garten versteckt und der Hund rennt voller Begeisterung und Elan los um sie zu suchen, oder wenn man auf dem Spaziergang zusammen toben kann. Da ist ein etwas aktiverer Hund einfach toll und macht richtig Spaß zum gemeinsamen Spielen :herzen1:

    Reeujofe

    Ich habe weder Hund noch Kinder, allerdings viele Familien mit Kindern in dem Alter im Freundeskreis und ich kann dir sagen: die sind zu zweit und ohne Junghund schon echt überfordert, und zwar alle.

    Und ich kenne viele Junghunde vom Gassigehen und ja, auch deren kinderlose Besitzer kommen da an unerwartete Grenzen, das ist einfach Sau anstrengend (und, wenn man die Zeit und Kapazitäten hat beides auch sehr schön, sowohl Junghund als auch Kinder).

    Also: ganz normal, dass das viel ist.

    Aber: gib den Kindern noch ein wenig Zeit, das wird immer besser je älter sie werden!

    Beim Hund dauert es bis er ca 3 Jahre alt ist, dann ist die anstrengende Phase meist ganz gut rum.

    Dir wünsche ich viel Kraft in nächster Zeit, lass dich von deinem Mann gut durchknuddeln! Vielleicht nimmt er dir die Familie auch morgen ein wenig ab, dass du ganz allein ohne Hund und Kinder eine Runde spazieren gehen und etwas nachdenken kannst?

    Wenn die Sozialisation so eine große Rolle und die Genetik eine so kleine spielt, müssten die meisten Begleithunde viel liebevoller und aufwändiger aufgezogen werden als Rassen mit Schutz- und Wachtrieb.

    Aber: heißt ja nicht umsonst SchutzTRIEB und WachTRIEB, das ist genetisch teils seit Jahrhunderten so selektiert worden und einfach drin im Hund. Da kann man dem noch so viele andere Hunde zeigen wenn der jung ist, ist es zB ein Akita ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Sozialisation dazu führt dass er als Erwachsener andere Hunde super findet trotzdem sehr sehr gering.

    So ist das halt mit den Genen.

    Auch beim Rottweiler.

    Aber, man kann ihnen beibringen dass man als Mensch die Situation im Griff hat und dass sie in der Situation ruhig bleiben können. Dann finden die andere Hunde zwar immer noch doof, regen sich aber nicht so drüber auf.

    Ich hab es einem Gassihund zB mit dem Spiel „Wo ist der Hund?“ beigebracht.

    Seine Aufgabe dabei war, mir mit Blick den Hund anzuzeigen, dann gab es Leberwurst aus der Tube.

    Hund hat dabei gelernt, dass ich durchaus auch den anderen Hund wahrnehme. Und er hat gearbeitet, anstatt sich in seine Gefühle reinzusteigern.

    Ob das bei einem Rotti klappen kann? Keine Ahnung, ich bin kein Trainer. Aber grundsätzlich kann es jedenfalls klappen.

    Es gibt übrigens auch ab und an erwachsene Hinde vom Züchter. zB Rückläufer oder Hunde, die doch nicht in die Zucht gehen.

    Kenne zwei Leute, die da sehr gute Erfahrungen mit ggf macht und super Hunde bekommen haben. Dann könnte man nämlich auch schauen, welche Rasse zB gut passen würde, charakterlich und vom Handling/Aktivitätslevel her :)

    Aber erstmal sutsche sutsche und nix übers Knie brechen :)