Danke euch allen!
Also ich glaube der Schnauzer ist raus. Ich mag eher fröhliche, clownige, verspielte Hunde als ernste. Am meisten Spaß machen Junghunde, wenn sie in der Phase sind wo sie alles erkunden wollen und verspielt-aufgeschlossen und ein wenig verrückt sind. Manche bleiben ja dann ein Leben lang so 
Also ich denke dann eher ein kleiner Terrier als ein kleiner Gebrauchshund 
Trotzdem danke für die Infos! Hatte die gar nicht auf dem Schirm, und in weiß sind sie echt zum Verlieben hübsch 
Vielleicht dann in 20-30 Jahren, wenn die Zucht noch ein wenig mehr Richtung Begleithundsich verändert hat 
oregano einen Kleinpudel hab ich leider noch nie getroffen, nur einen Zwergpudel. Der hat meinem Mann sehr gut gefallen mit seiner ruhigen Art, mir war er zu huschig und vorsichtig.
Großpudel hab ich inzwischen ein paar getroffen und fand die richtig toll, meinem Mann war der eine den wir gemeinsam getroffen haben viel zu wild und hüpfig
, ich fand den aber klasse. Furchtlos drauf los, aber man konnte gut kommunizieren und sie hatte sofort raus, dass ich das wilde Spielen witzig fand und er nicht und hat entsprechend sich verhalten, ohne dass man ihr das groß sagen musste. Also vorsichtig mit ihm, und wir haben ein bisschen getobt zusammen. Und die waren auch alle sehr robust, wenn die Kleinpudel charakterlich ähnlich sind wie die großen könnte das passen! Hab ein paarmal gelesen, dass die Kleinpudel auch nicht sooo super Nerven haben und eher mal nervös sind? Aber vielleicht sind das auch eher die Ausnahmen :)
Havaneser lesen sich echt klasse, sind aber ganz schön tief gelegt. Müsste man gucken, ob man etwas langbeinigere, kräftige Exemplare findet, aber die stehen auf jeden Fall auf der Kennenlernen-Liste! Klingt bis auf die kurzen Beine ansonsten sehr gut und super easy
muss nur nochmal gucken, ob da genug Pfeffer drin ist wenn man draußen unterwegs ist
Aber wenn der rest passt, ist das nicht so schlimm.
Hat jemand Erfahrung mit Bolonkas? Die sollen ja sehr ähnlich sein aber ein bisschen hochbeiniger. Da müsste man dann. nur wieder aufpassen, dass der Kopf lang genug ist, manche sehen da ganz schön kurzschnäuzig aus.
Ansonsten lesen sich die Havaneser echt super unkompliziert und wirklich alltagstauglich, und hab auch schon Schulhunde unter ihnen gefunden. Müsste ich mal in echt kennenlernen, hab noch nie einen getroffen :)
Hmmm, und wenn es da wenig haarende Farbschläge gibt vielleicht auch ein Border Terrier, das könnte auch passen. Die haben auf jeden Fall genug Pfeffer im Mors 