Beiträge von spanielforlove

    Hehe, ja Beagle finde ich auch richtig witzig.

    Aber wenn schon ein haarender Hund einziehen würde, dann tatsächlich ein Spaniel 😋

    Aber daher ist der Cocker auch raus, und der ESS. Und der Cavalier sowieso, wegen der Gesundheit.

    Ich denke ich werd mal Zwergschnauzer und Havaneser genauer anschauen, und vielleicht auch noch ein paar kleine Terrier (Cairn, Fox, Lakeland, ggf. australian).

    Danke euch allen! Jetzt kommt erstmal wieder eine „Live kennenlern“-Phase 🤗

    Ok, das klingt dann doch wieder spannend mit dem Schnauz! Muss vielleicht echt mal welche kennenlernen, leider laufen hier quasi keine rum. Aber ich halte mal die Augen offen.

    Spielen muss kein Hund mit Fremdhundem, kenne auch keinen (erwachsenen) der das ernsthaft toll findet. Nee ich mein schon rumblödeln mit dem Menschen, zusammen Quatsch machen und zB im Wald über Baumstämme und durch Gebüsch klettern, einfach mal bisschen zusammen rumtoben und so. Kenne Hunde, die sind da halt zu erwachsen und ernst zu und haben darauf keine Lust, was ja auch ok ist, aber es macht einfach so viel Spaß xD

    Und wie es der Zufall will hab ich heute tatsächlich einen Havaneser getroffen, ca 9 Kilo und richtig hochbeinig, und suuuper flauschig und weich, den hätte ich so direkt mitgenommen. Sehr ruhig mit seinen 11 Monaten, aber die Besitzerin meinte die gehen da sehr auseinander und sie kennt auch viele Exemplare, die gerne rennen und mehr Schwung haben. Der bleibt also auf jeden Fall im Rennen!

    @HaviS wo wohnt ihr denn so ca? Vielleicht passt es ja tatsächlich mal für einen gemeinsamen Spaziergang :cuinlove:

    Danke euch allen!

    Also ich glaube der Schnauzer ist raus. Ich mag eher fröhliche, clownige, verspielte Hunde als ernste. Am meisten Spaß machen Junghunde, wenn sie in der Phase sind wo sie alles erkunden wollen und verspielt-aufgeschlossen und ein wenig verrückt sind. Manche bleiben ja dann ein Leben lang so :herzen1:

    Also ich denke dann eher ein kleiner Terrier als ein kleiner Gebrauchshund :denker:

    Trotzdem danke für die Infos! Hatte die gar nicht auf dem Schirm, und in weiß sind sie echt zum Verlieben hübsch :herzen1:

    Vielleicht dann in 20-30 Jahren, wenn die Zucht noch ein wenig mehr Richtung Begleithundsich verändert hat :pfeif:

    oregano einen Kleinpudel hab ich leider noch nie getroffen, nur einen Zwergpudel. Der hat meinem Mann sehr gut gefallen mit seiner ruhigen Art, mir war er zu huschig und vorsichtig.

    Großpudel hab ich inzwischen ein paar getroffen und fand die richtig toll, meinem Mann war der eine den wir gemeinsam getroffen haben viel zu wild und hüpfig xD, ich fand den aber klasse. Furchtlos drauf los, aber man konnte gut kommunizieren und sie hatte sofort raus, dass ich das wilde Spielen witzig fand und er nicht und hat entsprechend sich verhalten, ohne dass man ihr das groß sagen musste. Also vorsichtig mit ihm, und wir haben ein bisschen getobt zusammen. Und die waren auch alle sehr robust, wenn die Kleinpudel charakterlich ähnlich sind wie die großen könnte das passen! Hab ein paarmal gelesen, dass die Kleinpudel auch nicht sooo super Nerven haben und eher mal nervös sind? Aber vielleicht sind das auch eher die Ausnahmen :)

    Havaneser lesen sich echt klasse, sind aber ganz schön tief gelegt. Müsste man gucken, ob man etwas langbeinigere, kräftige Exemplare findet, aber die stehen auf jeden Fall auf der Kennenlernen-Liste! Klingt bis auf die kurzen Beine ansonsten sehr gut und super easy :herzen1: muss nur nochmal gucken, ob da genug Pfeffer drin ist wenn man draußen unterwegs ist :hust: Aber wenn der rest passt, ist das nicht so schlimm.

    Hat jemand Erfahrung mit Bolonkas? Die sollen ja sehr ähnlich sein aber ein bisschen hochbeiniger. Da müsste man dann. nur wieder aufpassen, dass der Kopf lang genug ist, manche sehen da ganz schön kurzschnäuzig aus.

    Ansonsten lesen sich die Havaneser echt super unkompliziert und wirklich alltagstauglich, und hab auch schon Schulhunde unter ihnen gefunden. Müsste ich mal in echt kennenlernen, hab noch nie einen getroffen :)

    Hmmm, und wenn es da wenig haarende Farbschläge gibt vielleicht auch ein Border Terrier, das könnte auch passen. Die haben auf jeden Fall genug Pfeffer im Mors xD

    Einer meiner Gassihunde hat diese Diagnose bekommen, allerdings auch nach Probenentnahme. Da wird nur noch palliative geguckt, ein paar Wochen hat er wohl noch.

    Wenn es früh genug gefunden wird, kann man noch ein paar Monate rausholen, also ich würde auch punktieren lassen. Auch falls es was anderes ist, für das es Medikamente gibt die er vielleicht braucht.

    Alles Gute euch, und viel Kraft für die nächste Zeit :streichel:

    Update: heute ist er gegangen. Es ging ihm bis zum Schluss sehr gut, er war aktiv, verspielt und gut drauf.

    Dann innerhalb eines Tages gings ihm sehr plötzlich sehr schlecht.

    7 Monate nach Diagnose hat er sich verabschiedet.

    Er fehlt schon jetzt. Aber er hatte nochmal eine richtig gute Zeit, ist aufgelebt und hat das Leben sehr genossen.

    Machs gut, und gute Reise mein Großer….

    Ach so, Pudel steht auch mit auf der Liste, wobei ich die Kleinen bisher nicht als so Schultrubel-tauglich erlebt habe; ansonsten mag ich die super gerne! Hab jetzt auch noch nicht sooo viele getroffen, aber ein paar auf Spaziergängen. Die waren alle eher schüchtern mit Fremden, lieber erstmal wegscheuen und gucken, eher sensibel was Trubel angeht. Das würde mir eher nicht so gut passen…der Setter zB war auch total sensibel was die Stimmungen seiner Menschen angeht und hat da alles mitbekommen, das war super, aber er war eben wesensfest und neugierig was Trubel und neue Situationen angeht und wollte da lieber erkunden als erstmal verstecken und gucken :)

    Ich bin mit Schnauzern aufgewachsen, meine Erfahrungen sind also schon ein paar Jahrzehnte her, aber als Schulhund hätte ich mir keinen von ihnen vorstellen können: reizoffen und sehr distanziert und eher unfreundlich gegenüber Fremden. Ich weiß aber nicht, wie sich die Zucht weiterentwickelt hat und natürlich gibt es immer Ausnahmen :ka:

    Waren das auch Zwergschnauzer, oder größere?

    Unterscheiden die sich in den Größen, was die Verträglichkeit bzw Offenheit für Menschen angeht?

    Ich kannte nur den Riesenschnauzer meines Opas, der war tierisch aggressiv. Musste aber auch draußen im Zwinger leben und es wurde NICHTS mit ihm gemacht, war also auch eventuell nicht seine eigentliche Natur so sehr aggressiv zu sein (mein Opa war kein sehr tierlieber Mensch leider).

    Der Havaneser kommt auch mit auf die Angucken-Liste!

    Optik ist mir wie gesagt völlig egal, nur Charakter und Gesundheit müssen stimmen (und halt die Stabilität physisch und psychisch).

    Wenns nach Optik gehen würde, dann würden hier zwei Setter, einer irisch und ein schwarz-weißer englischer einziehen und dazu ein weißer deutscher Schäferhund und ein Papillon xD

    Danke schonmal!

    Den Tibet Terrier schau ich mir mal an, der sieht cool aus! Habt ihr da Erfahrungen, wie das bei dem mit der Lautstärke ist?

    Zwergschnauzer schau ich auch mal an, wie stehen die so zu Kindern? Wenn sie erwachsene Fremde überflüssig finden wäre das nicht so schlimm (bzw teilweise auch ganz praktisch), aber wenn er Schulhund ggf werden soll müsste die Rasse an sich schon einigermaßen kinderlieb sein (jaaa ist auch individuell, aber ich finde manche Rassen sind da schon deutlich eher geeignet als andere).

    Ganz wenig haaren bei Trimmfell finde ich auch völlig ok, zB die drei Airedales die ich bisher kennenlernen durfte haben so gut wie nicht gehaart. Das ist ok. Border Terrier scheinen ja doch zu haaren, oder? Liest sich immer so bei Baxter, oder Dogs-with-Soul ? Nicht ganz sicher^^

    Wären Westies nicht so krank, wäre das zB auch eine schöne Option. Hab die allerdings zuletzt in den 90ern getroffen, da war ich noch jung und kann mich nur erinnern, dass wir viel Spaß zusammen hatten. War halt noch ein Kind und das die Hunde von Freunden :)