Beiträge von spanielforlove

    Danke euch!

    Das klingt ja eher durchwachsen 🙈

    Ansonsten gibt's ja auch noch die Water Spaniel (Irish und American). Die haaren ja auch nicht.

    Über den Irrn hab ich auch schon nachgedacht, allerdings steht in der Rassebeschreibung, dass er Fremden gegenüber misstrauisch ist, das möchte ich eigentlich nicht. Kennst du welche persönlich? :)

    Zum Ami: ich dachte der haart ganz normal? Wenn nicht wäre der fantastisch! :herzen1:

    Huhu!

    Aaaalso, ich hab eine Frage. Und zwar: wie viel haaren eure Spaniels?

    Hintergrund: ich denke ja schon seit vielen Jahren drüber nach welcher Hund später einzieht (dauert immer noch 2-3 Jahre 😭) und komme einfach immer wieder zurück zum Spaniel. Da kommt einfach nichts dran, dieses fröhliche, trotzdem ich sich ruhende, wuselige, freundliche, sanfte Wesen, sensibel ohne ängstlich zu sein, reizoffen und trotzdem wesensfest, sooo weich und seidig, immer mit Begeisterung dabei…naja, ihr kennt das ja :herzen1:

    Also eigentlich perfekt, allerdings sagt mein Mann, dass kein haarender Hund einziehen darf. Dementsprechend hab ich mir nun einige andere Hunde angeschaut die eben nicht haaren, da gibts aber irgendwie immer Haken: Zwergschnauzer nicht menschen- und hundefreundlich genug, Havaneser und andere kleine Begleithunde sind mir zu klein (ich bin bei unter 12kg einfach nicht entspannt beim Gassi gehen, wenn ein großer Hund ankommt), und die reinen Begleithunde sind mir auch bisher immer irgendwie zu „stumpf“ gewesen. Super nett und unkompliziert, aber ich brauch ein bisschen Pfeffer (muss kein Setter sein, aber so ein Springer oder Cocker wäre schon toll 😋).

    Am nächsten dran kommen noch Großpudel, und ggf Perros oder Lagottos wobei ich gerne einen Hund möchte der fremde Menschen grundsätzlich mag und gut findet (soll bei Eignung und Lust seitens des Hundes mal ein Schulhund werden). Die haben diese aufmerksame Art, arbeiten gern und auch gern zusammen, also bis auf die Sache mit den Fremden passt das.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ein ESS (ggf auch ein Cocker) wäre in allen Punkten außer dem Haaren perfekt für mich, daher die Frage: Wie viel haaren eure? Vielleicht gibts ja doch noch Chancen :pfeif:

    Weißt du denn, wie man körpersprachlich (ohne Berühren) mit Hunden kommuniziert? Also wie du ihn körpersprachlich sagen kannst, dass er jetzt mal runterkommen, an einem bestimmten Platz bleiben oder sich konzentrieren soll?

    Falls nein, würde ich nach einem Trainer suchen der dir das mal ein bisschen zeigen kann. Die allermeisten Hunde verstehen das viel besser als ein verbales Kommando :)

    Zum einen sind momentan viele Mädels läufig, manche jungen Rüden müssen erstmal lernen damit klar zu kommen.

    Zum anderen kann es sein, dass es sinnvoll wäre alle paar Tage was ernsthaftes mit ihm zu arbeiten, nicht ewig lange Sachen, aber was kurzes fürs Köpfchen. Nasenarbeit zB. Das lastet super aus ohne hochzufahren, und macht schön müde und entspannt.

    Du kannst auch versuchen den großen Spaziergang an eine andere Stelle des Tages zu legen, zB auf den Vormittag. Hat beim Jungspund einer Freundin gut geholfen :)

    Mein Setter war mit einem Jahr ähnlich, einmal hatten wir uns verlaufen und waren dann 4 Stunden unterwegs. Nach Hause gekommen, was macht Herr Hund? Stellt sich vor die Wohnungstür und guckt erwartungsvoll, nach dem Motto: wollen wir nicht wieder raus gehen??

    Bei ihm hatte ich einen Ball mit Seil dran, den hat er geliebt. Wurde nie geworfen (der Hund hatte Wumms genug), aber er durfte sich ablegen/hinsetzen, Ball wurde in die Büsche geworfen und dann durfte er nach Freigabe suchen. Hat er ziemlich schnell kapiert, als Belohnung durfte er dann entweder auf dem Ball rumkauen oder wir haben gezergelt, fand er beides klasse (das Suchen selbst ebenfalls).

    Paarmal das, laufen fürs körperliche und Herr Hund war nach einer Stunde angenehm müde und ist zufrieden schlafen gegangen 😊

    Ebenfalls möglich: Trainieren, dass der Hund zB einen Teebeutel finden soll und dann belohnt wird. Futter find ich doof, ich will dem Hund ja beibringen grade NICHT einfach Futter vom Boden zu sammeln, aber du kannst einen Teebeutel nehmen oder eine Teespur legen, der er folgen kann und bei Fund gibts Futter aus dem Beutel oder zergeln oder zusammen rennen oder was der Hund halt gerne macht. Nasenarbeit macht müde und zufrieden, und Spaß macht sie auch 😊

    Huhu,

    Noch eine Stimme für den Setter! Hier könnte er ausnahmsweise mal richtig gut passen :herzen1:

    Super sozial mit Menschen und Hunden, auch als Erwachsener noch. Gibts zu Hauf im Tierschutz, ich kenne ein paar aus Italien die sind alle einfach nur toll!

    Drinnen super entspannt und kuschlig, ruhig, gechillt. Draußen Vollgas, 110% „an“ und sehr, sehr lauffreudig (muss man bisschen aufpassen, dass man nicht so viel macht wie Herr Hund gerne möchte 😅). Zieht auch sehr gerne, liebt Nasenarbeit, ist sowieso einfach immer begeistert dabei, Kinder mögen die allermeisten auch, meist einfach auch sehr wesensfest.

    Zu den…Herausforderungen:

    Muss meist gearbeitet werden, sonst mutiert er zum anstrengenden ADHS Hund. Hat einen extrem großen Radius, ist aber dafür auch innerhalb von 2 Sekunden wieder da (etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit gutem Training können viele auch frei laufen…viele aber auch nicht). Jagdtrieb ist meist durchaus stark vorhanden, auf Vögel vor allem aber auch sonstigen kleines Getier. Trainieren kann man da das Vorstehen, je nach Exemplar. Irgendeine Jagdersatzaufgabe sollte man schon machen, so 2-3 mal die Woche das Köpfchen und die lange Nase anstrengen, dann ist er zufrieden.

    Ansonsten macht so ein Setter einfach nur Spaß, begeistert aber nicht vollreif, sensibel im Sinne von „stellt sich auf sein Gegenüber ein“ und merkt halt wer grade wild spielen und wer eher sanft streicheln will, und ist dabei aber null ängstlich; kann mit in die Stadt, Baumarkt, Schiff fahren etc, die Einstellung ist da immer „yay wir machen was zusammen, dann mal los!“

    Falls du mal welche kennenlernen möchtest, kann ich in Kiel mal fragen ob ein Besuch möglich wäre zum gemeinsamen Spazieren gehen, sehr nette Dame der die Setterchen gehören (war ein paar Jahre lang mein Sitterhund 3x die Woche :herzen1:)

    Mein neuer Gassihund ist ein Perro. Ich hatte ihn erst ein paar mal, aber er hat wirklich vier WTP und WTW, das macht schon Spaß!

    Gleichzeitig findet er fremde Hunde und Menschen blöd und bellt dann um die loszuwerden. Nach vorne geht er nicht, ist aber auch erst 15 Monate alt. Insgesamt setzt er seine Stimme sehr gerne ein, keine Ahnung ob das rassetypisch ist 🤷‍♀️

    Ich mag ihn sehr gerne, der muss aber definitiv gearbeitet werden um glücklich zu sein, und man muss mit der wachsam-misstrauischen Art klar kommen (Kinderbesuch wäre bei dem zB extrem stressig, weil er halt schon beeindruckend ist wenn er wen verbellt und da einfach keinen Spaß dran hat, wenn er mit Fremden konfrontiert wird).

    Also dann lieber Spaniel oder Retriever :herzen1:

    Also beim Setter hat auch kurz abduschen gereicht, das meiste fiel einfach raus und er war sogar leicht zu säubern, nachdem er ein Ganzkörperbad im Schicktümpel genommen hatte :ugly:

    Vielleicht sagen da aber die ESS und Cocker Menschen noch was dazu, ob es bei den beiden Rassen ähnlich ist :denker: