Beiträge von spanielforlove

    Manus Hundewelt sehr hübsch dein Opi! :cuinlove:

    Mein Mädchen ist jetzt 28 Monate und auch noch recht fit, hat aber jetzt Zahnprobleme bekommen.

    Bin auf das Thema gekommen, weil ich überlegt habe ob nicht Degus einziehen könnten, und da ist es wohl inzwischen üblich ihnen eine UVB Lampe zur Verfügung zu stellen.

    Bei Hamstern ist ja immer die Frage: warum bekommen so viele Hamstermädchen irgendwann eine GBE? Das ist einfach so traurig, und vielleicht könnte ja eine bessere VitD Versorgung ein bisschen helfen.

    Wurli in herkömmlichem Futter (Peölets etc) ist das meist zugesetzt, auch Labormäuse bekommen es im Futter einfach zugesetzt. Leider ist da meistens noch ganz viel anderer Kram drin den man nicht verfüttern möchte, zB Zucker oder undefinierte „pflanzliche Nebenerzeugnisse“. Daher füttern die meisten inzwischen Körnermix ohne Zusätze, den kann man verstreuen und sie müssen es sich selbst zusammensuchen. Aber ein paar Sachen gehen da dann scheinbar auch verloren, wenn es so gemacht wird 🧐

    Hallo liebe Nagerfans,

    Ich hab da mal eine Frage, das beschäftigt mich momentan.

    Thema Vitamin D:

    Normalerweise bekommen es Hamster, Mäuse und andere Kleinnager aus zwei verschiedenen Quellen:

    - Sonnenlicht (wenn sie Tag- oder Wechselaktiv sind)

    - Insekten, die tagsüber unterwegs sind und dann nachts gefressen werden

    Beides klappt aber in der Heimtierhaltubg nicht: Fensterscheiben filtern UVB Strahlung raus, und die Insekten die man verfüttert haben ja in der Produktion meist auch keine UVB Lampe zur Verfügung. Die bräuchten sie aber, um VitD herzustellen (https://www.nature.com/articles/s41598-018-29232-w und auf deutsch: https://www.gastroinfoportal.de/news/gastroinf…tamin-d-quelle/ )

    Vitamin D ist ja für alles mögliche wichtig: Immunsystem, Krebsprophylaxe, Prävention von zB Gebärmutterentzündung und Infekten, etc pp.

    Nun zur Frage: habt ihr Erfahrungen mit Vitamin D bei euren Nagern? Tagaktiven Arten kann man ja einfach eine UVB Lampe zur Verfügung stellen, aber wie macht ihr das bei (überwiegend) nachtaktiven Arten wie Hamstern und Farbmäusen? :denker:

    Was auch ganz gut geht, sind ansonsten Weck-Gläser.
    Vorteil: kosten wenig, gibt es sehr oft in den Kleinanzeigen gebraucht. Sind mit Klammern drauf auch richtig dicht und sicher.

    Nachteil: wenn die Klammern drauf sind, lassen sie sich nicht mehr so gut stapeln, und man müsste eher größere finden (ca. 1L bis 1,5 L sind eine gute Größe, wenn man Bohnen und sowas auch einlagern möchte). Ich habe ein Regal mit vielen schmalen Regalbrettern, da geht das ganz gut (Ivar von Ikea, auch das findet man oft gebraucht in den Kleinanzeigen. Unser ältestes Ivar ist nun über 40 Jahre alt und immer noch top stabil, genauso stabil wie ein neues :))

    Ich habe alle meine Vorräte in den Ikea Gläsern, die Serie heißt "Korken". Das ist ein Glas mit abnehmbarer Gummidichtung:

    https://www.ikea.com/de/de/p/korken…rglas-70213550/

    Leider sind die zwar auch vor ein paar Wochen teurer geworden, aber immer noch ganz gut bazahlbar, und man findet sie auch immer wieder gebraucht in den Kleinanzeigen (die Gummiringe kann man einfach austauschen).

    Vielleicht wäre das ja was für sie?

    Ich würde mal folgende Punkte versuchen:

    - jemanden finden, der an den HO Tagen den Hund mittags rausholt und 45-60 Minuten eine große Runde mit ihm dreht. Dieser Person kann man ja einen Schlüssel geben, sodass deine Mutter einfach weiterarbeiten kann (ist bei meinem Gassihund zB auch so; der Besitzer bleibt einfach im Büro, wenn ich ihn raushole, oder wenn er grade kurz Pause hat schnacken wir auch mal kurz. Ist total entspannt so).

    Finden kann man solche Leute auf Gassiportalen, in den Kleinanzeigen oder durch Aushänge in Nachbarschaft, an der Uni etc.

    - ggf gucken, ob ihr eine HuTa in der Nähe der Arbeit deiner Mutter findet. Auf die Art könnte sie ihn entspannter hinbringen, und ggf findet man dort einen Gassigänger der ihn noch die letzte Stunde nach der Huta abholt, oder falls ihr ein gut klimatisiertes Auto habt könnte er dort drin ein Stündchen schlafen (darf dann halt nicht zu warm/kalt werden und muss gut belüftet sein). Oder ihr schaut, ob ihr eine nette private Tagesbetreuung in der Nähe ihrer Arbeit findet.

    Am besten wäre es natürlich, wenn an diesen Tagen ebenfalls der gleiche Gassigänger zu euch nach Hause kommt und den Hund rausholt, oder ihr jemanden findet der den Hund dann den Tag lang übernimmt. Das kann ja auch Richtung Dogsharing gehen, auch da gibt es Internetseiten oder die Kleinanzeigen für

    Ansonsten klingt es für mich so, als hätte Freddy ein super Leben bei euch, und als wäre es alles mehr eine Frage der Organisation und auch déine Frage der emotionalen Erholung von der Trennung. Da kommt dann manchmal viel zusammen, aber so ein Hund bringt ja auch sehr viel Freude und Entspannung. Klingt für mich eher nach einem kleinen Loch, das aber mit etwas Zeit und Umstrukturierung gut zu meistern ist.

    Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr einen guten Weg findet und vielleicht auch den Freddy bei euch behalten könnt. Es ist sooo toll, wenn die Fellnasen dann mal erwachsen und erzogen sind, man alles mit ihnen machen kann und sie einen im stressigen Arbeitstag auch mal runterbringen, man kommt raus, bewegt sich, kuschelt und wird ganz allgemein daran erinnert, dass es sich lohnt die kleinen Dinge wahrzunehmen: Grashalme, Vogelzwitschern, herumschlendern, gemeinsam rumblödeln, frische Luft atmen und die Sonne genießen ❤️

    Herzlich willkommen und schön, dass du hier bist :)

    Schilddrüse ist viel wahrscheinlicher, trotzdem werde ich aufgrund der Urinproblematik und des anfänglichen Übergewichts auch mal Diabetes mit in den Ring. Passt nicht ganz, aber falls die wahrscheinlicheren Sachen ausgeschlossen werden könnte man da nochmal drübergucken.

    Viel Glück euch auf jeden Fall! 🤗

    Ich würde die beiden Samtpfoten auch im Sinne der Katzen abgeben. Das ist doch kein Leben, auf so wenig Raum, keine Natur zum durchstreifen und in der ständigen Angst, umgebracht zu werden (die sind ja nicht blöd, die bekommen schon mit was der Schäfimix vorhat).

    Da würde ich den beiden mehr Lebensqualität gönnen und ein schönes Zuhause für sie suchen.

    Ihr könnt ja mal testen, wie der jüngere Hund so auf die Katzen reagiert und dann ggf später nochmal Katzen adoptieren :)