Beiträge von spanielforlove

    Schlaues Kerlchen hast du da! Liest sich ein bisschen wie unser Pudel in der Pubertät. Momentan lernt deiner grade, dass Fangen spielen Spaß macht 🥳

    Da hilft nur, verhindern dass Hund damit durch kommt.

    Hier war zB die ersten Monate (wir haben ihn erst mit 8 Monaten bekommen) eine Schleppleine dran (mit Ruckdämpfer). Und das Ende war laaaange lange Zeit immer in meiner Hand. Da hatte er 33m Radius (er war ja schon viel größer als deiner) und hat gelernt, dass ich was machen kann wenn er lustige Ideen hat, wie zB Kaninchen jagen oder zu einem Hund am Horizont hinrennen.

    Im der Pubertät hat er einmal garnicht gehört. Da lief er frei, aber an einem eingezäunten Ort. Er hat mich schon angeschaut, aber entschieden jetzt mal lieber sein Ding zu machen und ist wieder abgezischt. Ich bin also weggegangen und hab mich hinter eine Ecke gestellt und beobachtet. Er hat das Rennen noch kurz durchgezogen, dann gemerkt dass er alleine ist und bisschen geweint. Hab ihn natürlich nach einer Weile geholt.

    War vielleicht nicht die netteste Erziehungsmethode, aber seitdem guckt er gut wo ich bin. Er läuft inzwischen (wird bald 3) viel frei, und ich sage ihm nicht immer wenn ich abbiege, sonst guckt er nicht mit. So hat er viel Freiheit inzwischen, aber erst seit er so gut hört, vorher immer Leine dran.

    Der Übergang war auch „mal 5 Minuten Freilauf“, man hat ihm immer angesehen wenn die Konzentration aufgebraucht war. Dann gingen mal zehn, mal 30, an einem anderen Tag garnicht, in manchen Gebieten nur kürzer als in anderen.

    Da muss man einfach gucken, was kann der Hund grade leisten und was nicht.

    Inzwischen schaffen wir ca eine Stunde Freilauf.

    Wie wäre es mit: Beides!

    Senior und Welpi.

    Wenn es eine Betreuung für den Senior für eure Wanderurlaube gibt, wäre das doch super.

    Was ist es denn für ein Hund? Manche sind ja mit 10 schon echt alt, meist die großen schweren. Andere sind noch mit 15 am rumspringen und rennen und halten auch mal ne Wanderung durch.

    Wie ist es denn mit Fell wie zB beim Tibet-Terrier (ist ja kein Terrier), oder anderen Hunden mit so langem Fell?

    Oder anders formuliert: geht es bei den Locken um die Pflege oder um die Optik?

    Sonst gäbe es ja zB auch noch andere Optionen.

    Eine Nachbarin hat auch mit ihrem ChowChow in der Innenstadt gelebt. Der war tiefenentspannt, mochte alle Menschen und kam auch mit allen Hunden der Umgebung super klar (und da gibt es viele).

    Ich kenne aber nur das eine Exemplar, weiß nicht ob das "normal" für die Rasse ist.

    Die kleinen Spitze bei uns sind alles echt üble Pöbler, und es steckt schon viel Arbeit drin. Pöbeln tun sie trotzdem (bei Hunden inzwischen weniger). Kenne nur zufriedene Spitze vom Land, aber da eher die mittleren bis großen.

    Falls es doch in Richtung Setter geht, würde ich mal den Gordon anschauen, die sind deutlich gechillter als English und Irish.

    Hat sie sich Springer Spaniel schon angeschaut? (Sorry weiß nicht mehr ob die schon genannt wurden)

    Elo ist ein bisschen eine Wundertüte, weil es die noch nicht so lange gibt. Beim Original Elo sind wohl auch inzwischen viele krank, Epilepsie und so, weil die Zuchtbasis zu klein angelegt wurde (alles second Hand Wissen von einer Freundin, deren Familie zwei Elos nacheinander hatte). Der „Elo Hund“ ist scheinbar was anderes und steht gesundheitlich besser da, weil sie die Zuchtbücher nicht geschlossen haben und immer noch einkreuzen (hoffe ich hab das so richtig im Kopf).

    Was sagt sie denn zu den Spaniels? So ein Spaniel ist ja charakterlich was ganz anderes als ein Spitz.

    Das mit den Labbis kann ich verstehen, geht mir auch immer so. Ich mag die, aber es klickt einfach nicht so richtig :ka:

    Spitze haben wir bei mir in der Gegend viele, die sind allesamt hier in der Stadt sehr viel am Bellen bei Hundebegegnungen aber wirken sonst nicht sonderlich gestresst oder so. Mag aber auch ein wenig an dr Erziehung liegen, aber es scheint schwerer zu sein als bei vielen andern Rassen mit der Lautstärke.

    Wenn ihr auch sture Hunde liegen, was wäre denn mit einem (eher kurzen) Dackel? Die gibts ja auch in Glatthaar, Rauhaar und Kurzhaar. Hier laufen wieder mehr rum, auch eher gemäßigte im Körperbau, die sind richtig lustige Hunde, kommen super in der Stadt klar und die hier in der Gegend sind auch verträglich (bis auf ein Teeny-Rüde, grade in der Pubertät, der pöbelt bei größeren Hunden).

    Dachte die ganze Zeit so: Pudel Pudel Pudel!!!

    Und dann kam: keine Locken :(

    Aber im Ernst, genau so ein Leben lebt mein Großpudel und ist perfekt geeignet dazu. Er war sogar schon zweimal mit in der Schule, liebt den Trubel da und die Locken waren ein Grund, warum er mit durfte (viel weniger Bedenken wegen Allergien).

    Hat sie denn schonmal einen kurz geschorenen Pudel gesehen? :sweet:

    Ansonsten gibt es auch sehr viele richtig nette Setter, auch aus dem Tierschutz, die sehr freundlich zu Mensch und Hunden sind und in der Stadt mit Trubel wunderbar zurecht kommen. Nur der Jagdtrieb ist nicht zu unterschätzen, teils sind sie nicht ableinbar. Aber wenn das nicht stört, sind es wunderbare Hunde :herzen1:

    Auch die anderen Spaniels finde ich größtenteils geeignet. Bei manchen hat man aber mehr Fellpflege (finde ich) als beim kurz gehaltenen Pudel, den muss ich nicht bürsten, der haart nicht und ich schere ihn lediglich alle paar Wochen runter :pfeif:

    Schau mal, Pudel neben BC, die Größe passt doch ganz gut :pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn beim Pudel nur das Fell dagegen spricht, würde ich mir die nochmal anschauen. Als Junghund war meiner wie ein Labrador; auf sie mit (freundlichem) Gebrüll und Kopf durch die Wand, alles mit sehr viel Begeisterung. Aber jetzt mit gut 2,5 ist er genauso wie du es gern möchtest, absolut wesensfest, schusssicher (Silvester war noch nie ein Problem), freundlich zu Menschen und den meisten Hunden (nur gleichaltrige Rüden sind manchmal ein Thema, aber nur wenn der andere anfängt).

    Pflege sind alle paar Wochen runterschütten auf 10mm, ich wasche ihn vorher nicht. Ich föhne ihn aber vorher kurz durch dass der Staub und Sand rauskommt. Insgesamt brauche ich ca 1h alle 4-6 Wochen. Dafür kann ich ihn vor der Arbeit durchknuddeln, es sind keine Haare in der Wohnung, er springt nicht in jedes Schlammloch und bringt bis auf etwas Sand kaum Dreck in die Wohnung. Er hat leicht raues Lockenfell und verfilzt auch nicht, das war mir wichtig (seine Mama hat fast drahtiges Fell, ist viel pflegeleichter als so Watteflausch den inzwischen auch viele Pudel haben).

    Wenn es bei niedrigen Temperaturen regnet kommt ein Mantel drauf.

    Er arbeitet sehr gerne, braucht das aber nicht zwingend. Draußen hat er ordentlich Bewegungsdrang, kann inzwischen aber sehr gut auch nachdenken, und überlegt vorher was er tut. Drinnen schläft er quasi die ganze Zeit, und kommt zwischendurch mal kuscheln.

    Angst hat er quasi vor nichts, als er noch jünger war fand er mal Statuen gruselig, aber auch das war schnell vorbei.

    Jagdtrieb hat er, ist aber gut trainierbar.

    Super intelligent, das hatte ich noch bei keinem Gassihund. Das ist sehr angenehm, er lernt so schnell und versteht vieles beim ersten oder zweiten Mal. Mein erster Gassihund war ein English Setter, ganz andere Hausnummer, grade vom Jagdtrieb her.

    Springer habe ich auch sehr Golden-Ähnlich erlebt, wunderbare Hunde. Stand hier auch auf der Liste, sollte aber was nicht-haarendes werden. Aber wo mein Pudel am liebsten rennt draußen, haben die Spaniels die ich kenne am liebsten die Nase am Boden. Ist schon was ganz anderes vom gemeinsamen Spazieren her, und ich finde das Jagdverhalten auch sehr unterschiedlich. Wenn es ein erwachsener Hund und noch etwas kleiner sein darf, kann man auch nach einem netten Cocker Spaniel schauen. Ich finde die gehen charakterlich ganz schön auseinander innerhalb der Rasse, aber beim Erwachsenen weiß man ja in etwa was man bekommt. Würde aber sagen die Fellpflege ist eher mehr als beim (kurz gehaltenen) Pudel. Und die können ganz schön stur sein.

    Blue ist jetzt seit fast zwei Jahren hier und durfte noch nie ins Schlafzimmer. Macht er auch nicht, er wartet immer vor der Tür, auch wenn die offen ist.

    Heute Morgen macht mein Mann die Tür auf, Blue läuft freudewedelnd ganz selbstverständlich an ihm vorbei, springt aufs Bett und sagt erstmal guten Morgen :ugly:

    Leider hatten wir beide einen so dollen Lachanfall, dass wir ihn nicht gleich wieder rausgeworfen haben |)

    Rein darf er immer noch nicht, mal schauen was als Nächstes passiert :pfeif: