Wenn beim Pudel nur das Fell dagegen spricht, würde ich mir die nochmal anschauen. Als Junghund war meiner wie ein Labrador; auf sie mit (freundlichem) Gebrüll und Kopf durch die Wand, alles mit sehr viel Begeisterung. Aber jetzt mit gut 2,5 ist er genauso wie du es gern möchtest, absolut wesensfest, schusssicher (Silvester war noch nie ein Problem), freundlich zu Menschen und den meisten Hunden (nur gleichaltrige Rüden sind manchmal ein Thema, aber nur wenn der andere anfängt).
Pflege sind alle paar Wochen runterschütten auf 10mm, ich wasche ihn vorher nicht. Ich föhne ihn aber vorher kurz durch dass der Staub und Sand rauskommt. Insgesamt brauche ich ca 1h alle 4-6 Wochen. Dafür kann ich ihn vor der Arbeit durchknuddeln, es sind keine Haare in der Wohnung, er springt nicht in jedes Schlammloch und bringt bis auf etwas Sand kaum Dreck in die Wohnung. Er hat leicht raues Lockenfell und verfilzt auch nicht, das war mir wichtig (seine Mama hat fast drahtiges Fell, ist viel pflegeleichter als so Watteflausch den inzwischen auch viele Pudel haben).
Wenn es bei niedrigen Temperaturen regnet kommt ein Mantel drauf.
Er arbeitet sehr gerne, braucht das aber nicht zwingend. Draußen hat er ordentlich Bewegungsdrang, kann inzwischen aber sehr gut auch nachdenken, und überlegt vorher was er tut. Drinnen schläft er quasi die ganze Zeit, und kommt zwischendurch mal kuscheln.
Angst hat er quasi vor nichts, als er noch jünger war fand er mal Statuen gruselig, aber auch das war schnell vorbei.
Jagdtrieb hat er, ist aber gut trainierbar.
Super intelligent, das hatte ich noch bei keinem Gassihund. Das ist sehr angenehm, er lernt so schnell und versteht vieles beim ersten oder zweiten Mal. Mein erster Gassihund war ein English Setter, ganz andere Hausnummer, grade vom Jagdtrieb her.
Springer habe ich auch sehr Golden-Ähnlich erlebt, wunderbare Hunde. Stand hier auch auf der Liste, sollte aber was nicht-haarendes werden. Aber wo mein Pudel am liebsten rennt draußen, haben die Spaniels die ich kenne am liebsten die Nase am Boden. Ist schon was ganz anderes vom gemeinsamen Spazieren her, und ich finde das Jagdverhalten auch sehr unterschiedlich. Wenn es ein erwachsener Hund und noch etwas kleiner sein darf, kann man auch nach einem netten Cocker Spaniel schauen. Ich finde die gehen charakterlich ganz schön auseinander innerhalb der Rasse, aber beim Erwachsenen weiß man ja in etwa was man bekommt. Würde aber sagen die Fellpflege ist eher mehr als beim (kurz gehaltenen) Pudel. Und die können ganz schön stur sein.