Beiträge von spanielforlove

    Hier mal eine andere Perspektive.

    Unser Pudel genießt es, regelmäßig alleine zu sein. Er hat ziemlich große FOMO und wenn wir zu Hause sind, hofft er schon meist dass was spannendes passiert. Er steht auch nachts um 4 mit erwartungsvollem Blick vor einem wenn man da mal aufsteht um aufs Klo zu gehen. Natürlich schläft er auch und entspannt sich und steht nicht jedes Mal auf wenn wir durch die Wohnung laufen, aber die Hoffnung ist halt immer da.

    Ich merke das daran, dass er unausgeschlafener ist und bisschen grummelig wird, wenn wir immer da sind (zB in den Ferien). Ihm fehlt dann der tiefe Schlaf. Seit wir das rausgefunden haben nehmen wir ihn auch in den Ferien nicht immer mit auch wenn wir könnten, damit er mal ne Mütze richtig tiefen Schlaf bekommt. Man merkt das auch daran, dass er sich öfter zurückzieht und rumgrummelt wenn wir nicht rechtzeitig schlafen gehen |)

    Im normalen Alltag ist das kein Problem. Da sind wir 5 Tage die Woche jeden Tag ein paar Stunden außer Haus, mal nur 2 und mal 6. Dann ist er nachmittags total fit, gut drauf und ausgeglichen. Manche Hunde sind einfach so, wie bei Menschen. Einige wollen die ganze Zeit umgeben sein von anderen, und einige genießen es auch mal ihre Ruhe zu haben.

    Also, Alleine bleiben kann auch schön sein für den Hund. Kenne auch Hunde, die sind lieber alleine zu Hause und pennen als viel in Fremdbetreuung zu sein.

    Und noch was: unser Hund kann tagsüber rausgucken. Er hat einen Tisch vorm Fenster stehen, mit Kissen und Decken drauf, schön gemütlich. Wenn er mal länger alleine ist, also mal 6 Stunden schläft er die meiste Zeit, aber zwischendurch sitzt er auch auf dem Tisch und guckt ein bisschen raus, beobachtet die Passanten usw. Das macht er einfach gern, und ich finde es schön dass er in den Zeiten noch eine andere Möglichkeit der Beschäftigung hat als "schlafen".

    Wir haben unseren Pudel 62cm, 22kg) einfach auf der Rückbank.

    Es gibt so Unterlagen die man drauf legen kann. Hund ist im Geschirr und dann einfach angeschnallt (Anschnaller mit Karabiner).

    So fahren wir auch in den Urlaub. Er pennt dann stundenlang auf der Rückbank und kann sich da komplett ausbreiten und strecken, kann aus dem Fenster gucken und ist schön nah dabei.

    Beim Bremsen hält ihn sein Geschirr.

    Ist er sehr dreckig, wie schon gesagt wurde abrubbeln und Bademantel drüber. Er läuft quasi ohne Bademantel durch die Natur, der Mantel kommt dann im Auto drüber.

    Den Überwurf für die Rückbank kann man waschen. Da lohnt es sich ggf zwei zu haben, damit man immer einen waschen kann

    Blue kam ja als Junghund (8 Monate) zu uns und kannte schon Fellpflege. Er war am Anfang einmal beim Friseur um die Fellmassen runterzuscheren, seitdem mach ich das selbst.

    An Equipment haben wir nur einen guten Blower, eine Schermaschine mit zwei Akkus (super nervig wenn der Hund 2/3 runtergeschoren ist und dann geht die Maschine aus), und Aufsätze für verschiedene Felllängen. :Alles von Ehaso.

    Ich bade ihn sehr selten, und vor dem Scheren wird er nur gründlich geblowert. Für die Maschine habe ich als Pflege nur das Öl, das dabei war. Das macht das Scheren tatsächlich viel besser. Und auf Empfehlung der Züchterin habe ich ein frisches Scherblatt da, es kann scheinbar passieren dass die plötzlich stumpf werden. Ist aber in den letzten 2 Jahren noch nicht passiert (er ist ja auch immer geblowert).

    Er ist ganzjährig auf 10mm geschoren und die Beine bei 3-5mm ca je nach Laune. Dadurch kommt viel weniger Dreck ins Haus und er sammelt weniger Kletten und Schneebommel ein. Da er es hasst die Rute gebürstet zu bekommen, wächst die immer so 6-8 Wochen und wird dann ohne Aufsatz ganz kurz abrasiert auf ein paar mm. Auch Gesicht und Pfoten und Ohren mach ich einfach ohne Aufsatz.

    Die Investitionen für das Zubehör haben sich sehr schnell gelohnt.

    Gebürstet wird er gar nicht, er hat aber auch super Fell und sebst in der Filzphase hatten wir nur so 3x kleine Filzstellen. Er filzt wirklich erst nach zwei Monaten ca, wenn es draußen feucht ist und das Fell zu lang wird, und er zu selten geblowert wird. Auch dann wird er einfach runtergeschoren und gut ist.

    Mit längerem Fell ist ihm auch zu warm drinnen, also hat er bei unter 0°C draußen einen Mantel an, bei über 0 stört ihn die Kälte nicht auch mit kurzem Fell. Da bewegt er sich ja auch viel.

    Blue liebt das Meer und ist immer ganz aufgeregt, rennt wild herum und ist viel ausgelassener als sonst.

    Bellt sie denn fröhlich? Oder gestresst?

    Mit Blue mache ich es bei solchen Sachen, wenn er sich nicht im Griff hat nach Möglichkeit so:

    Wir gehen so weit weg vom Reiz wie es geht und stehen dann da so lange rum, bis er sich beruhigt hat (konnte am Anfang auch mal ne halbe Stunde dauern). Dann machen wir einen Schritt in Richtung Reiz, er bellt wieder, wir warten. Usw.

    Auf die Art sind wir von "Kaninchen sitzen am Horizont auf einer Wiese rum, Hund flippt aus und springt bellend 2 Meter in die Luft" hingekommen zu "Hund zeigt an, dass da drüben Kaninchen sitzen indem er stehen bleibt und hinguckt, und dann kommt er und holt sich seine Belohnung".

    Ist natürlich Arbeit und dauert. Inzwischen brauchen wir die Methode nicht mehr, das war nur am Anfang bei ein paar Sachen.

    Auch die Sache mit dem Hinterhof solltest du anbringen, am Besten mal Fotos machen.

    Deinen Hund nur noch tragen bis ihr draußen seid. Aber pass auf deine Arme auf, wenn der Rottweiler hochspringt wegdrehen.

    Du kannst auch Pfefferspray mitnehmen. Im Haus natürlich Mist, aber es reicht oft schon damit zu wedeln und die Leute können plötzlich ihren Hund anleinen.

    Meine Hunde werden regelmäßig getrimmt, gekämmt usw.

    Habt ihr einen Tipp außer ständig dran bleiben mit Kämmen beim Fellwechsel?

    Fay haart momentan wieder sehr extrem. Man streichelt sie am Rücken und kann das Fell direkt runter nehmen.

    Würde da ein Blower helfen? Beim Pudel pustet der sehr zuverlässig Dreck und tote Haare raus.

    Ist natürlich eine ganz andere Fellstruktur, aber vielleicht klappts ja :denker:

    Das mit dem „Verstecken“ hab ich bereits probiert, da wuselt er aber weiter rum und geht an alle Töpfe, Pflanzen etc. 🥴 Dann hatte ich es schnell abgebrochen. Vielleicht auch zu schnell, das ist richtig. Vielleicht sollte ich das etwas länger ausharren. 🙈

    Das war erst, als er es eigentlich (an der Leine) schon konnte. Er hatte also schon die Fähigkeit dazu, aber er hat halt mal ausprobieren wollen was passiert, wenn er trotzdem macht was er will.

    Ergebnis: Mensch weg :(

    Das fand er doof, also schaut er jetzt, dass er in der Nähe bleibt.

    Da seid ihr ja noch garnicht, also würde ich sagen erstmal an der Leine üben.

    Wenn ihrmiteinnder spielt, bleib unberechenbar. zB kannst du zwei Spielzeuge dabei haben, wenn er mit einem abhaut spielst du totaaaal begeistert mit dem anderen. Die meisten Hunde kommen dann an und wollen mitspielen, das was du hast ist normalerweise interessanter als das was Hund alleine hat. Und dann kannst du ganz nebenbei das zweite einsammeln usw.

    Wenn du dann mal nach 3, dann nach 5, dann nach 2x spielen aufhörst weiß er nie was kommt. Das hält auch das Dopamine hoch.