Beiträge von peikko

    Ich weiß nicht, was wir falsch machen, bei uns entwickelt sich jedes Tier in Kürze zu einem Fressvieh. :face_screaming_in_fear:

    Ach und 10 Jahre sind nichts für eine Katze unsere werden immer an die 20 Jahre alt. Also unbedingt gründlich untersuchen lassen, irgendwas scheint da nicht zu stimmen.

    Falls du mich meinst:

    Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Er wird vom Futter verdrängt. Ich hab ihn jetzt ne gute Woche einzeln gefüttert und bin immer daneben sitzen geblieben, bis er fertig ist und das immer, wenn er mir gezeigt hat, er würde gerne was fressen.

    Er is seit einigen Tagen viel fitter und nicht mehr eingefallen. Der hat einfach zu wenig zu futtern gehabt. Zusätzlich bekommt er einen Futterzusatz für die Gelenke. Seit Mittwoch geht er wieder auf den Kratzbaum.

    Bei uns geht an Nassfutter leider auch Felix am besten. Aber dann ist das eben so :ka: . Was ich ja gruselig finde ist, dass die Fliegen da nicht ran gehen. Ich füttere auf dem Balkon, weil der Hund sonst dran geht. Anderes Nassfutter kann ich im Sommer kaum stehen lassen, da sind gleich Fliegeneier drin. Beim Felix nicht....

    Panacur ist die härtere Gangart und würde ich nur verwenden, wenn es absolut sein muss.

    Drontal wäre eine Alternative, allerdings sehe ich persönlich keinen Grund ddafür, regelmäßig das Produkt zu wechseln, so lange man vernünftig entwurm und verantwortungsvoll mit den Mitteln umgeht.

    Es kommt wohl drauf an, wogegen man entwurmen möchte. Drontal finde ich fast härter als Panacur.

    Ins Schwarzwildgatter geht man um dem Hund einerseits zu zeigen, daß Wildschweine wehrhaft sein können und andererseits um in einer kontrollierbaren Umgebung zu sehen, wie der Hund sich überhaupt bei einer Begegnung mit Wildschweinen verhält.

    Daß Jäger zum Training an Wildgatter gehen, damit die Hunde sich nicht wegballern ist mir neu. Wir haben ein Damwildgatter in der Nähe, da kann ich mit dem Bub problemlos dran vorbei, auch wenn die Tiere am Zaun stehen. Juckt ihn nicht. Wenn sie weghüpfen gibts ein kurzes "Wuff", aber er knallt nicht durch. Wenn uns ein Reh oder ein Hase in freier Wildbahn über den Weg laufen sieht das ganz anders aus. Der Hund kann das sehr wohl unterscheiden. Wild hinterm Zaun - da komm ich eh nicht ran - kann ich mir sparen.

    Ich würde auf jeden Fall dazu raten, die Inspektionsintervalle einzuhalten. Solange mal Garantie hat sowieso. Es sei denn, man hat nicht vor das Auto jemals wieder zu verkaufen. Ich würde heute kein Auto mehr kaufen, bei dem nicht alle Inspektionen eingetragen sind.