Beiträge von peikko

    Zählen die Hunderennbahn und der Dogscooter auch? :smile:

    Wenn's das Wetter zulässt gehen wir mit dem Bub auf die Rennbahn. Er liiiiiebt es und steht der Konkurrenz gegenüber nicht mal schlecht da. Er geht sogar in die Startbox und durfte auch mal eine Podencodame bei ihrem Lizenzlauf begleiten (war ausnahmsweise möglich, weil nur ein weiterer Podenco zur Verfügung stand). Bis er gemerkt hat, was da für ein Schneckchen mit ihm auf der Bahn ist, lag er sogar vorne, dann ist ihm doch eingefallen, daß man Damen den Vortritt gewährt :D. Da Ridgebacks keine Lizenz bekommen, machen wir das just for fun. Ich glaube selbst WENN RR offiziell dürften, würde ich ihn keine ernsthaften Rennen laufen lassen. Auf jeden Fall können wir es kaum erwarten, daß es wieder etwas kühler wird, weil bei 30 Grad geht mir der Hund nicht auf die Rennbahn....

    Der Dogscooter wurde bisher erst wenig ausgepackt, auch dafür isses zu heiß im Moment.

    Für mich liest sich das auch eher nach normaler Abspackerei als nach nem ernsten Problem. Macht sie das immer zur gleichen Zeit bzw. ist euer Ablauf am Tag immer gleich? Vielleicht hat das nämlich gar nix mit dem Sofa an sich zu tun sondern einfach mit dem Zeitpunkt. Hast du nen Garten? Wenn ja, würde ich versuchen zu erahnen, ob es gleich passiert und den Hund in den Garten schicken zum Rumdüsen, vielleicht was zum Zergeln mitnehmen. Mein Bub hat sowas auch ab und an. Er zwickt dann nicht, aber man merkt dann recht deutlich, er muß mal kurz Dampf ablassen. Wenn es die Situation zulässt, kommt dann eben die Leine ab, ich sag "lauf", er gibt Vollgas und nach 1 bis 2 min ist der Spuk vorbei. Das passiert auch öfter an Tagen, an denen ich denke, er müßte eigentlich totmüde sein. Ich denke das ist wie bei kleinen Kindern, manchmal sind die einfach drüber...

    es passiert meistens am Abend, mal vor oder auch nach dem Gassi, ganz unterschiedlich. Aber wirklich nur ein mal am Tag. Sonst ist Ruhe. Erahnen lässt es sich ehr nicht, weil es quasi aus dem Nichts heraus passiert, aber ich beobachte das nochmal genauer. Vielleicht übersehe ich auch was. In den Garten oder einfach wegschicken lässt sie sich nicht, sondern hört in diesem Moment wirklich nur auf Sitz und Platz - worüber ich grundsätzlich ja schon mal froh bin.

    Du solltest sie natürlich schon dann rausschicken zu rumdüsen oder mit ihr zergeln, wenn es sich ankündigt, damit sie woanders mit sich hinkann, als dich zu zwicken. Wenn sie schon am abspacken ist, ist es natürlich zu spät.

    Für mich liest sich das auch eher nach normaler Abspackerei als nach nem ernsten Problem. Macht sie das immer zur gleichen Zeit bzw. ist euer Ablauf am Tag immer gleich? Vielleicht hat das nämlich gar nix mit dem Sofa an sich zu tun sondern einfach mit dem Zeitpunkt. Hast du nen Garten? Wenn ja, würde ich versuchen zu erahnen, ob es gleich passiert und den Hund in den Garten schicken zum Rumdüsen, vielleicht was zum Zergeln mitnehmen. Mein Bub hat sowas auch ab und an. Er zwickt dann nicht, aber man merkt dann recht deutlich, er muß mal kurz Dampf ablassen. Wenn es die Situation zulässt, kommt dann eben die Leine ab, ich sag "lauf", er gibt Vollgas und nach 1 bis 2 min ist der Spuk vorbei. Das passiert auch öfter an Tagen, an denen ich denke, er müßte eigentlich totmüde sein. Ich denke das ist wie bei kleinen Kindern, manchmal sind die einfach drüber...

    Füttert hier eigentlich jemand die Würste von Fresco und kann mir sagen, wie die von der Konsistenz sind? Die Würste von Fleischeslust sind ja schnittfest, die von Real Nature eher wie normales Dosenfutter. Mir gefällt das Schnittfest ganz gut.

    Wie lange sollst du ihm denn Schonkost geben? Bei ein paar Tagen muß du dir sicher noch keine Gedanken über irgendeine Mangelversorgung machen. Auch nicht, daß er verhungert, wenns ein bischen zu wenig ist. Ich würde empfehlen, erst mal die Giardien in den Griff zu bekommen und dann über den Futterwechsel nachzudenken. Eins nach dem anderen. :smile:

    Ich hab gerade mal das letzte Jahr Revue passieren lassen, der Bub ist jetzt 17 Monate alt. Und ich frage mich: Kommt da noch was? Er war bis jetzt frei von größeren Katastrophen oder seltsamen Pubertätsschüben. Eigentlich hatte ich erwartet, daß mich ein junger Ridgebackrüde irgendwann in den Wahnsinn treibt... Aber der ist bisher eigentlich einfach NETT. Klar haben wir Baustellen, aber irgendwie ist das alles nichts dramatisches, was ich nicht handeln könnte. Klar hat er Jagdtrieb, den SOLL er haben, er stammt aus einer jagdlichen Zucht (sofern das bei Ridgebacks möglich ist). Aber er wird ruhiger, setzt sich eher mal hin und guckt... Der Rückruf sitzt nicht, aber auch das finde ich nicht soooo dramatisch und ich bin sicher, je älter er wird, umso leichter wird auch das. Er kann ein sturer Esel sein, aber *schulterzuck* es ist ein Ridgeback. Die Diskussion ging noch immer zu meinen Gunsten aus.

    Abgesehen davon ist er noch immer absolut verträglich, geht Ärger aus dem Weg, null territorial, zu Hause absolut ruhig, ich hab ihn fast nie überdreht erlebt. hat kaum etwas kaputt gemacht (zwei Bettlaken und ne Brille), bleibt 4-5 Stunden ohne Probleme alleine... Manchmal ist mir das nicht geheuer :fear:. Nur zur Absicherung gehen wir nächste Woche zum Tierarzt zur Blutprobe, auch um die Schilddrüse checken zu lassen (nebst Magen-Darm-Problematik). Kann mir bitte jemand bestätigen, daß der große Kanll nicht kommen muß und manche Hunde ihr Leben lang einfach verhaltenstechnisch unkompliziert sind? :emoticons_look:

    Wie ist das eigentlich mit Krebsmäusen und anderen Zuchten aus dem medizinisch/ Tierversuchsbereich? Sind das auch Qualzuchten?

    Die gelten dann als belastete Linien. Die Zucht belasteter Linien ist ein Tierversuch und muß von der Behörde genehmigt werden.

    Also mal für alle, die es genau wissen wollen, einige gängige Antiparasitika. Man kann auf dieser Seite alles ganz genau nachlesen (klick links in der Leiste) und bekommt sogar noch die entsprechenden Quellen geliefert.


    Fenbendazol: https://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00004321/0679_01.htm

    Praziquantel: https://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00005526/8741_01.htm

    Milbemycinoxim: https://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00012949/6102_01.htm

    Pyrantel: https://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00001568/6836_01.htm


    Kann man aber auch alles selber nachgucken, indem man einfach den Wirkstoffnamen + Vetpharm bei google eingibt...


    Einige physiologische, biochemische und pharmakologische Kenntnisse sind allerdings Voraussetzung um zu verstehen, was da steht.

    Also unter dem Aspekt, dass der eine nicht entwurmte Welpe den restlichen Wurf wieder mit Würmern infizieren könnte und dann alles umsonst war und von vorne losgeht würde ich mal sagen, dass die (seriösen) Züchter das wohl eher nicht machen.

    Wenn die Welpen aber frisch entwurmt sind, können sie sich sowieso gleich wieder infizieren, egal ob ein Welpe darunter ist, der keine Wurmkur bekommen hat.

    Geht man von der Annahme aus, dass Wurmeier "überall" sind und jeder Hund nebst Umgebung praktisch von Natur aus verwurmt ist, muss ja sowieso ständig nachentwurmt werden.

    Also läßt mans lieber ganz??? :ka: Die Logik verstehe ich auch nicht...

    Royal Canin wird schon sehr oft verdammt gut vertragen. Ich nutze bei meinen Gasthunden auch oft Royal Canin, weil da am wenigsten Probleme auftreten.


    Ja, ich finde das Futter auch nicht optimal... Aber ich kenne tatsächlich keinen Hund, der das nicht verträgt.

    Unserer scheint tatsächlich das Anallergenic nicht zu vertragen. Kann aber auch Zufall sein, daß er genau zu der Zeit wo er es bekommen hat, immer mal gekotzt hat. Irgendwann wollte er es verständlicherweise auch nicht mehr fressen. Da hier noch ein verschlossener 8 kg Sack steht, werd ichs denke ich irgendwann einfach nochmal versuchen.