Beiträge von peikko

    Er ist recht stressempfindlich mit IBD-Verdacht und 17 Monate alt. Einen kranken Eindruck hat er mir dort nicht gemacht, hat auch gut gefressen. Ich denke er hat den Stress von der Anreise verarbeitet. Zusätzlich hatten wir gute 30 Grad in Finnland. In den kühlen Morgenstunder war er fitter und ist übers Grundstück gedüst, sobald es wärmer wurde Siesta. Er ist allgemein ein eher chilliger Vertreter (zumindest bist er nen Hasen sieht :roll:).

    Na das hört sich doch schon nach ganz anderen Voraussetzungen an... Und so versteht man auch, warum dein Hund gechillt hat. Bei deinem ersten Post klang es echt nach allgemeiner Unlust am Leben und das fände ich für einen jungen Hund definitiv nicht normal.

    Meine Schwester hatte ihre beiden Border Collies dabei, die die ganze Zeit am rumflippen waren und hat ihre Meinung über Ridgebacks (territorial, aggressiv, durchgeknallt) inzwischen revidiert :p. Sie ist wiederum eine, die ihren Hunden dringend Ruhe beibringen sollte. Ich hätte die Woche glaube ich einfach mal GAR NICHTS mit denen gemacht, außer Gassi zu gehen. Die hatten genug zu tun, die neuen Eindrücke und die Reise zu verarbeiten und schwimmende Menschen zu hüten. Sie scheint das nicht zu stressen, ich würde durchdrehen. So hat eben jeder den Hund, der zu ihm passt.


    Trotzdem gehts nächste Woche nochmal zum Tierarzt die Schilddrüse checken. Nicht daß der Bub deshalb so dauergechillt ist...

    Ob du downgraden kannst weiß ich nicht. Aber zum Thema "lohnen" kann ich auch dir nur sagen, daß eine Krankenversicherung keine Tierarztflatrate ist und wenn sich eine Krankenversicherung für jeden Versicherungsnehmer finanziell rechnen würde (also der Beitrag weniger kostet als die im gleichen Zeitraum entstandenen Tierarztkosten), die Versicherungen ziemlich schnell pleite wären. Gleiches gilt wohl für so ziemlich alle Versicherungen für Tier und Mensch. Sie sind dazu da der Supergau abzuwenden, nicht um Kosten zu sparen.

    Er ist recht stressempfindlich mit IBD-Verdacht und 17 Monate alt. Einen kranken Eindruck hat er mir dort nicht gemacht, hat auch gut gefressen. Ich denke er hat den Stress von der Anreise verarbeitet. Zusätzlich hatten wir gute 30 Grad in Finnland. In den kühlen Morgenstunder war er fitter und ist übers Grundstück gedüst, sobald es wärmer wurde Siesta. Er ist allgemein ein eher chilliger Vertreter (zumindest bist er nen Hasen sieht :roll:).

    Zeigt einem der Hund nicht auch, was er möchte? Wir kommen ja gerade aus dem Urlaub zurück. Wir sind über das Baltikum nach Finnland gefahren, waren nach 6 Tagen Anreise 10 Tage vor Ort. Meine Erwartung: Da ist sooooo viel Wald und ein See direkt an der Hütte, wir sind jeden Tag mindestens 3 Stunden mit dem Bub unterwegs. Die Realität: Der Bub hat es sich 10 Tage lang auf dem Grundstück der Hütte gemütlich gemacht und die meiste Zeit gepooft oder entspannt die Umgebung beobachtet. Vom Grundstück runter hat er sich nur sehr widerwillig bewegt, wenn er mal nen Haufen machen musste oder die Blase gedrückt hat (der Herr macht nicht in den eigenen "Garten"). Ich glaub mir war langweiliger als dem Hund... Aber warum hätte ich ihn denn zwingen sollen? War ihm anscheinend genug Input :ka:.

    wenn man die Würmer sieht ist der Hund oberkante unterkante voll mit Würmer, ich kann mir vorstellen das ein paar Hunde vorher schon sterben. Ist aber nen Bauchgefühl, kenne da keine Quellen, will vielleicht auch niemand ausprobieren.

    Nicht zwingend. Mein Bub hat mal nen Spulwurm ausgesch****. Nach Entwurmung kamen noch zwei tote nach. Das würde ich jetzt nicht als Oberkante voll bezeichnen. Weil er aber zum Hundesitter geht und da die Ansteckungsgefahr natürlich immens ist, wird er seitdem zumindest über den Sommer jeden Monat entwurmt. Er verträgt das trotz IBD problemlos.