Beiträge von peikko

    Ich hatte 3 Wochen Urlaub, als der Welpe eingezogen ist und im Anschluß mein Freund eine Woche Nachtschicht. Es war also die ersten 4 Wochen immer jemand da. Ab da ist er zum Hundesitter gegangen, wenn wir nicht da waren. Dort geht er auch heute noch hin. Nicht weil er nicht alleine bleiben kann (das kann er), sondern weil's doch für ihn schöner und sicher auch sinnvoller ist im Rudel zu sein, das er zum Großteil von Welpe an kennt (neue Hunde kommen immer mal dazu), und sein Sozialverhalten zu pflegen, als alleine zu Hause zu hocken.


    Muß allerdings dazu sagen, daß der Sitter nur 2 km von uns weg ist. Also echt keine große Aktion.

    Das klingt ja super, Peikko! Also scheint es bei euch doch eher eine exokrine Pankreasinsuffizienz, als eine IBD zu sein. Wegen der Enzyme (oder der Menge) würde ich mir keinen Kopf machen. Ich komme aus dem Humanmedizinbereich und man sagt eigentlich, dass alles was zuviel ist an zusätzlichen Pankreasenzymen einfach wieder ausgeschieden wird (man schadet dem Patienten also nicht mit "zu viel" Enzymen).

    Ich denke da auch langsam eher an eine chronische Pankreatitis. Das muß sich ja nicht immer hochdramatisch zeigen, sondern kann auch durchaus mal (noch) milde verlaufen. Ich war vorsichtig mit den Enzymen, weil man nirgendwo so wirklich Info drüber findet, ob eine dauerhafte Enzymgabe zu Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse führt (für den Fall, daß mit der BSD eigentlich alles in Ordnung wäre, ich sie also durch die Enzyme "kaput" mache). Allerdings spricht die Besserung schon für sich...

    Hallo, danke der Nachfrage ?. Dem Bub geht's super, seit er die Enzyme bekommt. Er hat zugenommen, benimmt sich endlich wieder wie ein 18 Monate alter Ridgeback Rüde, kotzt nicht, hat keinen Durchfall, kein Bauchweh, kein Bauchgrummeln, verträgt wieder so ziemlich alles. Er bekommt auch nicht mehr die volle Enzymdosis. Morgen hab ich nen Termin zum Wiegen und zur Besprechung. Also alles prima :bindafür: Für den Magen braucht er momentan gar nichts.

    Für mich sieht das bei dem Typ so aus, als würde die Hündin bei jeder Läufigkeit gedeckt. Nach den allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Tierschutzgesetz gilt Zucht als gewerbsmäßig, wenn die Tätigkeit selbständig, planmäßig, fortgesetzt und mit der Absicht der Gewinnerzielung ausgeführt wird. Zumindest planmäßig und fortgesetzt trifft in dem Fall wohl zu. Allerdings sicherlich in gewissem Maße auf jeden anderen Züchter auch. Da wird das Problem liegen. Ich werd mal versuchen Buch zu führen, wie oft der was anbietet.