Beiträge von Elvira

    Ist ja echt ne klasse Idee :winken:
    also, mein Elvis wäre so ein Don Chuan (richtig geschrieben?! :) ) Typ.
    Er könnte alle Frauen schnell um den Finger wickeln. Selbst die, die neben ihrem Ehemann stehen... Und für die Frauen würde er alles geben...
    Er wäre aber auch ein Mann der sich Fremden gegenüber reserviert zeigt. Etwas sagen lassen würde er sich nur von ganz ausgesuchten Personen. Er wäre bestimmt ein Mensch, der gerne mal feiert (er liebt Musik und das Tanzen...) und ein Oberstreber im Job.

    :winken: malep!
    Ich würde dir zu einem Skalibor- Halsband raten. Dieser schützt nicht nur vor Zecken sondern zusätzlich auch vor Schmetterlingsmücken (verbreiten sind wohl immer häufiger auch in Deutschland). Hat eine längere Wirkungsdauer (6 Monate) als spot on Präperate...
    Auch ist das Halsband für Welpen und säugende Hündinnen geeignet und ist dabei ganz verträglich...
    Liebe Grüße aus dem (leider Zeckenverseuchten) Schwarzwald!!!

    Hallo Kathrin,
    sorry für die verspätete Antwort- gestern wollte mein Schatzi noch unbedingt an den PC und heut kam ich irgendwie noch nicht zum schreiben :winken:
    Ich bin eigentlich der gleichen Meinung wie Irice... man muß nicht 24 Stunden am Tag für den Hund den Entertainer spielen... Du wolltest etwas zu meinem Tagesablauf wissen:
    Ich habe eigentlich aufgrund meiner Schichtzeiten keinen geregelten Tagesablauf... mal gehe ich mit dem Elvis schon um 5.30 Uhr Spazieren und manchmal erst um 11 Uhr. Insgesamt schauen wir, dass wir mit dem Elvis drei Stunden täglich draußen sind. Während den Spaziergängen will er auch viel mit dem Kopf arbeiten (wir machen Unterordnung, Spielzeug verstecken, über Baumstämme laufen, Leckerlis suchen etc.) Er ist vormittags für 2,5 Stunden allein. Nachmittags darf er (wenn die Bewohner ihn sehen wollen) für 1,5 Stunden mit ins Behindertenwohnheim. Und wenn wir dann daheim sind schläft er die meiste Zeit (außer ich versuche ihm neue Kunststückchen beizubringen).
    Ich bin froh, dass uns unsere Züchterin damals Mut zum Aussie gemacht hat und finde einige Aussagen (wie zum Beispiel ein Aussie kann nur mit einer Schaafherde glücklich werden) echt übertrieben. Wenn man die Zeit, die man mit dem Hund hat, gut nutzt kann man auch als berufstätiges Pärchen gut einen Aussie halten...
    (Wir kennen auch schon Aussie- Welpenbesitzer vom Hundeplatz die anfangs total übermotiviert mit dem Hund Obidience, Agility und Junghundeschule mitgemacht haben um später festzustellen, dass ihr Hund ein Teil des Programms garnicht braucht...)
    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald :)

    Hallo Manuela!
    Klar ist es wichtig sich Gedanken zu machen, bevor man sich einen Hund zulegt. (Wir haben einen fast 2 jährigen Aussie Rüden...) Wir haben allerdings sehr vieles im nachhinein als unbegründete panikmache empfunden. Ich kann halt jetzt nur von meinem Elvis sprechen: er liebt es total in Gesellschaft zu sein. Wir machen häufig Spaziergänge mit Kindern oder treffen uns mit anderen Hundebesitzern (er ist danach immer total platt :freude: ) Mit ihm gehen wir in zwei Hundeschulen ( Montags zur Unterordnung und Spiel und Samstags THS)
    ich denke, du wirst schnell merken, wenn dein Aussie sich langweilt. (Mußten uns an unseren auch irgendwie erst anpassen und das Tagesprogramm entsprechend ändern) dass hat aber auch nicht wirklich ein Problem dargestellt...
    Kleiner Tipp: bei den Aussies gibt es zwei Zuchtlinien: die Arbeits- und die Showlinie. Die von der Showlinie sind zwar meistens etwas größer aber häufig genügsamer als die von der Arbeitslinie...
    Liebe Grüße, Elvira

    :winken: unser Elvis steht auch total aufs abendliche "auf dem Teppich kuscheln"... :streichel: er dreht uns allerdings immer wieder sein Hinterteil zu. Da möchte er am liebsten ständig gestreichelt werden :freude:

    Hey,
    unser Hund ist überall mit dabei- ob auf der Arbeit im (Behindertenheim) oder auch mal auswärts- auch volle Weihnachtsmärkte. Dies machen wir auch ab und zu mit unserer Hundetrainerin... Einen gewissen Stresspegel muß er halt eben aushalten (lernen).

    Hey,
    ich mußte mich neulich aber auch über einen Jogger ärgern:
    Elvis und lich liefen im Wald- weit und breit kein Mensch zu sehen- auf einmal kam ein Jogger von hinten angerannt (ohne Vorwarnung etc.)! Ich habe mich total erschrocken, weil mein Hund und ich ihn nicht vorher gehört haben (ich hätte Elvis sonst rechtzeitig angeleint). Elvis bemerkte, dass ich verängstigt war (hatte sowieso ein mulmiges Gefühl so alleine im Wald...) und wollte den Jogger deshalb nicht vorbeilaufen lassen... peinlich, peinlich. :freude:

    Hallo!
    Ich finde trotzdem das du dir einen Hund holen solltest :freude: Ich selbst kannte dass Problem von mir auch: schon seit ich 12 war, war für mich klar, dass ich unbedingt einen Hund haben möchte. Leider waren meine Eltern nicht ganz so tolerant: sie meinten, wenn ich mir einen Hund hole, darf ich gleich ausziehen- also sparte ich: zuerst für den Führerschein, dann für die Wohnung, ein großes Auto, Hund etc. schließlich (mit 22 J) war es dann endlich soweit. Ich würde keinen Tag ohne meinen "Elvis" missen wollen und er macht mich total glücklich. Und wärst du meine Tochter, hätte ich dir schon längst einen Hund gekauft :bindafür: denn bevor man sein Geld, vor allem als Jugendliche, für Alkohol, Zigaretten etc ausgibt ist es in einen Hund viiiiel besser investiert.
    P.S.:Ich weiß ja nicht, ob du schon weißt, was du später mal werden möchtest? Elvis z.B. darf mit mir zur Arbeit (Behindertenheim) und gehört dort schon längst zum Personal (bekommt auch Weihnachtsgeschenkle etc.- er verdient also auch eine Kleinigkeit dazu)... :)
    Also: lass den Kopf nicht hängen und verlier dein Ziel nicht aus den Augen- dann erreicht man alles!

    Hallöchen,
    unser Rüde hat auch dank Schleppleine in der Pubertät besser aufs herkommen reagiert. Allerdings würde ich die Leine nicht direkt nach ein paar Tagen wieder entfernen- dass sollte man schon mindestens drei Monate lang durchziehen.
    Auch haben wir ihm seine Futtermenge reduziert (er bekam die Hälfte als Leckerli tagsüber und die andere hälfte als Abendmahlzeit) - ein hungriger Hund hört auch etwas besser als ein satter...
    Grüßle, Elvi