Beiträge von Landlue

    Wenn Apollo reinweiß ist, würde ich das petrol-grau nehmen, wenn er eine leichte Wildfärbung hat, das Petrol-braun. Ich denke, das Braune würde auch bei reinweiß passen. Ist ja eine Aufhellung vom roten, keine überlappende Scheckung beim WSS.

    Monster hat eine starke Wildfärbung und ihm hat das Petrol-Braun toll gestanden. Ich habe es aber gegen ein Safety verkauft/getauscht. Das Petrol-Braun trägt nun ein Mali :D

    Ich schmeiße einfach mal Ostfriesland in den Raum.

    Unsere Kreisstadt hat durchschnittlich 21 Grad im Sommer als höchste Mittelwerte. Heute ist das zweite Mal die Temperatur über 30 ° Celsius gestiegen. In der letzten Hitzewelle war mit Montags 29 ° C und danach Wind aus Norden/von der Nordsee nichts mehr von der Hitze zu spüren.

    Wir haben bisher milde Sommer und milde Winter. Regen ist auch regelmäßig, wobei der Tiefboden noch nicht wieder genug Wasser bekommen hatte.

    Preislich sind wir, was Mieten angeht, auch gut stemmbar. Die meisten Vermieter haben nichts gegen Hunde oder Tiere. Lüftchen wehen oft.

    Ich finde, die Mamas haben auch ein schönes Zuhause verdient. Unser letzter Kater war auch drei, als wir ihn bekamen. Der saß ab 5 Wochen im Tierheim und war der einzige seiner Geschwister, den niemand haben wollte. Vielleicht, weil er 'nur' schwarz-weiß war. Jedenfalls war er einsame Spitze!

    Daumen gedrückt für die Patienten!

    Ich habe da eine Streufrage:

    Anfang September zieht höchstwahrscheinlich eine "Mama" bei uns ein. Bei uns gibt es einen Verein, der sich um Streunerkatzen und deren Kitten kümmert. Viele Mamas brauchen aber auch ein zuhause, nicht nur die begehrten Kleinen. Da wir lieber eine Einzelkatze mit Freigang hätten als sie Indoor zu halten (darüber bitte keine Diskussion, ich bin mir den Risiken bewusst), kommt eben eine Mama in Betracht, die das schon von sich aus so mag. Die Kitten werden nur zu zweit abgegeben.

    Für die erste Zeit bräuchte ich noch eine gute Sorte Streu, womit habt ihr positive Erfahrungen gemacht?

    Ich arbeite mit meiner Hündin rein "positiv", ab und an mal gibt es ein "Schade!".

    Wir sind in der örtlichen OG und das wird komplett akzeptiert und praktiziert. Eine OG weiter sieht es etwas "schwärzer" aus, wobei auch dort den Hunden nicht sinnlos auf die Schnauze geschlagen wird. Das kommt von OG zu OG drauf an. Wie sind Ausbilder und Helfer drauf? Du musst ja nicht mit deine rHündin zu genau dme Helfer gehen oder in genau die OG.

    In einem Wolfsgebiet ist es doch egal ob es Wald gibt oder nicht oder? Die Wölfe kommen ja nicht nur im Wald vor. Die laufen ja auch auf Feldern rum. Oder laufen die immer nur auf Feldern die an einem Wald oder in der nähe von einem Wald sind?

    LG

    Sacco

    Aus der Praxis kann ich dir nur so viel sagen, dass unsere Risse (nachgewiesen) in den Gebieten unseres Landklreises lagen, in denen es genügend Baumbestand gibt.

    So wurden die Tiere auch hauptsächlich in den baumreicheren Gebieten häufiger gesehen als im Weidegebiet (mit max. 1 % Baumbestand). Lediglich ein Wolf wurde im Weidegebiet gesichtet und der war auf der Durchreise von West nach Ost.

    In freier Landschaft haben die Tiere ja keine Möglichkeit, sich ausreichend zu verstecken und unerkannt auszuruhen. Die jagen ja nicht durchgängig.