Katzenleinen sind auch sehr leicht, wäre vielleicht etwas für die erste Zeit, bis der Zwerg größer ist.
Beiträge von Landlue
-
-
Nach Kito habe ich gesagt, keine Katze mehr.
*hust*
Sind halt zwei geworden.
Ach komm, die sehen so gleich aus, die kannste als eine verkaufen.
Ja, für Verwirrung haben die beiden bei Besuch schon genug gesorgt
Man merkt, dass sie Brüder sind.
-
Nach Kito habe ich gesagt, keine Katze mehr.
*hust*
Sind halt zwei geworden.
-
Bei uns läuft es zwischen Hunden und Baby sehr gut, ich kann gar nicht klagen
-
Ist ein bisschen lang geworden, sorry
Ich überlege gerade auch was so in Zukunft passen könnte wenn Emil mal nicht mehr ist. Ich mag die Kurzhaarcollies sehr gerne, sowohl von der Größe und der Optik als auch vom sensiblen Wesen. Nun habe ich hier zwei Vertreter der Rasse sitzen, einen Junghund über den man natürlich noch nicht viel sagen kann, und einen 4 jährigen Rüden der nicht unbedingt dem Durchschnitt der Kurzhaarcollies entspricht. Deutlich mehr Ernsthaftigkeit, Wach- und Schutztrieb und vor allem richtig viel Will To Please. Und genau das habe ich lieben gelernt. Schnelle Reaktionszeiten, sehr fein in der Kommunikation mit mir, schnell hoch- und mittlerweile auch wieder runter gefahren, sehr fokussiert und ernst bei der Arbeit, usw. Und eben der enorme Arbeitswillen gepaart mit dem Wunsch mir alles recht zu machen.
Ich kenne kaum einen Kurzhaarcollie der da mithalten kann und dermaßen dafür brennt mit Frauchen oder Herrchen zu arbeiten. Auch verschiedenste Züchter haben mir zugestimmt, dass Emil da eine Ausnahme bildet. Klar, die meisten KHCs sind für vieles zu haben und sind an der Zusammenarbeit interessiert, aber der Fokus liegt in der Zucht ganz klar auf Familienhund und echte "Arbeitshunde" fallen nur zufällig.
Ich suche also einen Hund, der mehr braucht als 2h Gassibumneln. Der wirklich gut zu motivieren ist und für die "Arbeit" mit mir brennt. Was diese Arbeit ist richtet sich ein bisschen nach dem Hund, wir sind viel am Hundeplatz, Wunschrichtung wäre Obedience oder Rally Obi, ich bin aber nicht komplett festgelegt und schnupper z.B. gerade ins Dummytraining rein.
-ca 45 - 65cm
-ca 15-25kg
-lieber kurzes Fell
-Jagdtrieb händelbar
-artgenossenverträglich
-Wach- und Schutztrieb darf da sein, muss aber händelbar sein
-viel Will To Please und Arbeitswillen
-lieber ernst als zu kindisch
Was so Themen wie Sozialverträglichkeit, Alltagstauglichkeit, Ernsthaftigkeit, usw. angeht kann ich Kompromisse eingehen.
Bieten kann ich Haus mit Garten, viel Zeit, den Willen und Spaß daran den Hund rassegerecht auszulasten, usw.
Ein paar Ideen habe ich, bin aber sehr gespannt was euch einfällt. Ist ja auch noch (hoffentlich) viel Zeit bis dahin. Ich schwanke noch zwischen nett, alltagstauglich aber dafür von der Arbeitsweise nicht so wie ich mir das vorstelle, oder eben den Fokus auf den Hundesport legen und dann sich bewusst für mehr Ernsthaftigkeit und Aggressionspotential zu entscheiden.
Oder vielleicht einen Weißen Schweizer Schäfi? Mit der Sensibilität müsstest du ja gut klar kommen und was ich so lese sind die noch eher sportgeeignet.
Da gibt es auch sportliche Linien, die zwar keine DSH sind, aber vielseitige Leistungen bringen.
Ich empfinde sie auch um einiges verträglicher als zB DSH und andere Arbeitsrassen.
Chestergirl Ich würde dir da eine sportliche Hündin empfehlen.
-
In dem Fall Lagotto, portugiesischer oder spanischer Wasserhund auch nicht? Die würden super passen.
Schnauzer? Airdale?
Die letzten beiden gehören auch in die 'liegt mir optisch gar nicht' Fraktion. Pudel noch eher als Schnauzer, allgemein keine rauhaarigen Hunde.
Der Lagotto steht mit auf der Liste der Rassen, die ich interessant und passend finden würde. Mich schreckt nur das eine Exemplar ab, dass ich im Verein kennenlernen durfte. Der war super unentspannt und artgenossenunverträglich
Dann ist dir die Fellbeschaffenheit aber ja doch nicht egal?
Ein ganz "normaler" Begleithund? Sind natürlich nicht groß, aber für fast alles zu haben.
-
Wie wäre es mit Border, Fox, Bedlington - Terriern? Kenne ich alle in Freilauftauglich und sind nicht wirklich haarend
Fox sind aber nur in der Rauhaarvariante nicht wirklich haarend, oder? Die "glatten" Terrier kenne ich alle als stichelige Haare verlierend.
Also die Haarbeschaffenheit ist eben eins der Hauptargumente, da wir mit vielen Typen Hund auskommen
-
Der Hund sollte eben ableinbar sein. Er muss sich in eine Familie integrieren können und auch mal ein paar Tage mit drei Runden am Tag auskommen. Sein Nervenkostüm sollte so groß sein, dass er als Begleiter zu Familie und Freunden mit kommen kann. Auch Urlaub würde es nur mit Hund geben.
Einen Kläffer brauche ich nicht, aufmerksam ist aber in Ordnung. Da sollte er die Aufgabe abgeben können, auch trotz einer ggfs vorhandenen Sturheit.
In erster Linie soll er Begleiter sein und keine große Aufgabe erfüllen. Kopfarbeit kann ich ihm aber trotzdem bieten.
In unserer Region gibt es hauptsächlich Hasen, Vögel und ab und zu ein Reh. Die Wilddichte ist niedrig.
-
-
Von der Größe her ist nach unten tatsächlich erstmal keine Grenze, also würde ein Zwergschnauzer wahrscheinlich besser passen.
Ich zB mag auch die Begleithunderassen, die wären aber eigentlich nur bei einem WSS vertretbar, selbst Jule hätte mir da zu viel Bumms. Monster würde sie so akzeptieren, bei Marie und Rosie war er ja auch sehr lieb und zuvorkommend.
Und ob sie nicht so viel WTP haben, ist nicht schlimm, Theo liebe ich auch abgöttisch. Den kann man nur einfach nicht ableinen.