Silberstock ist irgendein Fanatasiewort.
Bei den Weißen gibt es "weiß" und unerwünscht Wildfarbe.
Ich denke, da will jemand Vermehrerhunde für viel Geld an den Mann bringen.
Silberstock ist irgendein Fanatasiewort.
Bei den Weißen gibt es "weiß" und unerwünscht Wildfarbe.
Ich denke, da will jemand Vermehrerhunde für viel Geld an den Mann bringen.
Mal eine Frage zum Altern von Hunden:
Jule wird im Sommer (erst!) 7, und dennoch haben wir das Gefühl, dass sie alt wird?
Sie ist noch bei vielen Dingen dabei, hat Spaß am Gassi, Beutetrieb ist auch noch da. Aber einfach im Alltag habe ich das Gefühl, dass sie schlicht alt wird. Sie wird mäkeliger was ihr Futter angeht, möchte lieber dösen als groß Party zu haben. Kuschelt mehr (hat sie die letzten 5 Jahre nicht wirklich von sich aus gemacht). Sie wird einfach, irgendwie "weicher".
Ist das "zu früh" für einen Schäferhund? Abnehmtechnisch sind wir langsam aber sicher am reduzieren, das Blutbild war das letzte Mal im Herbst gut, da wurde sie auch schon gemächlicher. Ihre Allergien haben wir komplett im Griff. Irgendwie mache ich mir da doch Sorgen.
Mir wäre eine "Außerhaus-Aufzucht", wenn mir die Hunde sonst zusagen, die erwachsenen Hunde sich wie gewünscht zeigen und alles papierliche stimmt, egal.
Ich habe aber auch eine deutsche Schäferhündin, die als Welpe das Haus nicht kennen gelernt hat. Monster war auch serh schnell viel draußen. Und eine in Frage kommende Züchterin bei den Schweden ist auch eine halbe Draußen-Aufzucht.
Auch Futterberatungen würden mich nicht abschrecken. Wenn man da gar nicht übereinkommt aber der Rest passt, dann nicke ich lieb, fütter das Futter am Anfang weiter und stelle dann auf mein Wunschfutter um.
Ich finde das gar nicht "schön", bei beiden Hunden nicht
Grauer Schäferhund mit Dackel
Unsere Züchterin hat zur Zeit auch Welpen liegen. Und die sind schon echt süß
..mit der Züchterin, die du meinst hatte ich glaube ich auch Kontakt und wenn das Timing besser gewesen wäre, würde hier auch n Västi einziehen statt n Weißer Schweizer
(es gibt offenbar im Club der nordischen auch nur 2 Züchter in Deutschland).
Die Möglichkeit aber als neues Kleinteil iiiirgendwann in der Zukunft bleibt hier aber bestehen. Irgendeinen Kurzbeinpiraten hätte ich wirklich immer gern. hier <3
Je nach "Ziel" für den Hund wird es ein Hund aus Schweden oder von Bärbel.
Bärbel hat zur Zeit auch Welpen liegen. Ich spreche von "meiner" Züchterin aus Schweden ich denke, sollte es ein Zuchthund werden, bringt es den hiesigen Züchtern mehr, wenn ich eben nicht von ihnen beziehe.
Bei solchen Fragen würde ich dann Schwedischer Wallhund oder Westgotenspitz sagen. Ich traue mich gar nicht, Västgötaspets richtig auszusprechen
Västgötaspets - mein erster Impuls "Gibt's das bei Ikea?
"
Bei den Schweden gibt es sie
Unsere Züchterin hat zur Zeit auch Welpen liegen. Und die sind schon echt süß
Hab ich das richtig im Kopf, dass wird bei euch ein Västgötapets oder?
Bei der Rasse kann ich mir auch nur vorstellen, dass die Welpen echt süß und lustig sind halt wie der englische Gegenstück der Corgi einfach.
Ja genau, bei uns wird als nächstes ein Västgötaspets einziehen. Aber eigentlich eben erst als Nachfolger einer unserer jetzigen Nasen. Und dann schmeißt mein Mann sowas raus und ja, die Welpen sind echt knuffig, vor allem wenn die Öhren richtig anfangen zu stehen
Unsere Züchterin hat zur Zeit auch Welpen liegen. Und die sind schon echt süß