Das Übernervöse kenne ich auch, man beobachtet mit der Zeit wirklich jeden minimalen Pups und sieht überall Probleme
Ich hab mich Anfangs auch unheimlich schwer getan, irgendwann gingen uns auch einfach die Optionen aus und die Angst saß im Nacken, nach Klappergestell kommt ja auch nicht mehr viel....
Ich kann dir wirklich nur zur Ausschlussdiät raten, das Fleisch Anfangs kannst du auch kochen (nur Knochen niemals gekocht) und ganz langsam roher werden lassen, ist erstmal einfacher verträglich als gleich ganz roh.
Wichtig ist einfach nur das er das Fleisch noch nie hatte!
Ich drücke euch feste die Daumen das ihr den Auslöser schnell habt!
Beiträge von Wirbelwinde
-
-
Eine Ausschlussdiät an sich habt ihr ja noch keine gemacht, und der Heliobakter wird doch behandelt, oder?
Mein "großer" nahm trotz fast 3facher empfohlener Futtermenge immer weiter ab. Erst die Umstellung auf Barf in Verbindung mit konsequenter Ausschlussdiät hat ihn endlich stabilisiert.
Also wenn der Heliobakter behandelt ist und Hund trotzdem weiter abnimmt kannst du nur damit Klarheit schaffen. -
Ausschlussdiät bedeutet Komponenten zu füttern die dein Hund vorher noch nie bekommen hat, das mindestens 6 Wochen lang, und extrem darauf zu achten das nix in den Hund kommt was dem widerspricht.
Fertigfutter fällt da grundsätzlich raus, denn jedes Fertigfutter hat zusätzlich künstliche Zusatzstoffe auf die Hund reagieren könnte.
Also bei Barf:
Eine Fleischsorte die Hund noch nie hatte (ich musste sogar pflanzliches weglassen weil mein Hund es nicht vertrug) und evt. eine Kohlehydratquelle die Hund noch nie hatte.
Beim Fleisch kannst du von der einen Sorte nach und nach Bedarfsdeckend füttern, aber halt nix anderes dazu.Erst wenn Hundi damit 6 Wochen ohne Probleme war kann man eine Komponente dazugeben die er schon kennt, und kann dann erst genau sagen worauf Hundi reagiert oder eben nicht.
-
Wurde mal ein Darmfloraprofil gemacht?
Also Frischkotprobe untersucht?
Wenn es bei den nützlichen Bakterienstämmen ein Ungleichgewicht gibt macht das auch Probleme.