Beiträge von Wirbelwinde

    Ich versuche mit ihr viel Asphalt zu laufen, das reicht für hinten echt gut aus, nur vorne müssen wir ab und an doch ran, ausgerechnet :woozy_face:

    Kenne ich aber tatsächlich viel bei den kleineren, keine Ahnung, ob sie ggf. einfach zu wenig Druck auf die Krallen bringen?

    Meiner ist keine 10 kg, und läuft sie sich tatsächlich recht gut selbst ab...

    Ich habe echt keine Ahnung!

    Bei meinem 6,5 kg Blondschopf muß ich tatsächlich wöchentlich ran, zum Glück ohne Probleme!

    Beim schwarzen Feger mit 6 kg, selbe Strecken gelaufen, bin ich alle paar Wochen mal mit dem Dremel drüber damit er in Übung blieb, aber die Krallen sahen immer gut aus!

    Ich hätte auch gedacht das beim 2,2kg Zwerg vorne besser ablaufen müßte da ja alle Energie nur noch auf das eine Bein geht, verstehen tu ichs wirklich nicht!

    Meinem 2,2kg Dreibein kann ich die Krallen auch auf gar keinen Fall selbst machen, bei ihr muß man echt Angst haben das letzte vordere Streichholz zu brechen, so ne Gegenwehr hab ich noch nie erlebt :face_screaming_in_fear:

    Selbst bei unserer TÄ klappts nur so halbwegs wenn wir zu dritt halten, die Gefahr ist sonst echt zu hoch!

    So wurden die Krallen, die sich in alle Richtungen kringelten, bei ihrer Amputations-OP radikal in Form gebracht.

    Da sie jetzt durch die Gegend flitzt wie ne irre sind sie zwar etwas lang, aber zum Glück nicht mehr Ansatzweise besorgniserregend.

    Ich versuche mit ihr viel Asphalt zu laufen, das reicht für hinten echt gut aus, nur vorne müssen wir ab und an doch ran, ausgerechnet :woozy_face:

    Für richtiges schneiden oder dremeln müßte sie tatsächlich in Narkose, es ist unglaublich!

    Ich hab etliche Modelle durchgetestet, nix hat irgendwie funktioniert, rutschte raus, tat weh, alles Murks...

    Seit ein paar Monaten hab ich jetzt die Truefree B1, und ich war noch nie so begeistert!

    Man merkt sie gar nicht, sitzen bombenfest, alles um sich rum hörbar und toller Klang, ich lieb sie wirklich sehr!

    Sind aber keine Over-Ear

    Oh, entschuldige bitte!

    Over Ears sind die mit der kompletten Schale über dem Ohr, richtig?

    Dachte es geht darum trotz Kopfhörer die Umgebung mitzubekommen :see_no_evil_monkey:

    Wieder was gelernt, Danke!

    Könnt ihr Over-Ear-Bluetooth Kopfhörer empfehlen, die so zwischen 60-80 € kosten?

    Ich hab etliche Modelle durchgetestet, nix hat irgendwie funktioniert, rutschte raus, tat weh, alles Murks...

    Seit ein paar Monaten hab ich jetzt die Truefree B1, und ich war noch nie so begeistert!

    Man merkt sie gar nicht, sitzen bombenfest, alles um sich rum hörbar und toller Klang, ich lieb sie wirklich sehr!

    Bisher hab ich mit dem Parkside mit Hülse gedremelt, hab jetzt in einem geistig umnachteten Anfall beim Fressnapf den Wahl Krallenschleifer mit Battarien in den Einkaufskorb fallen lassen :see_no_evil_monkey:

    Tja, was soll ich sagen, der Unterschied im Handling könnte natürlich größer nicht sein, ist das der Hammer!

    Man kann ihn richtig super packen, er ist sooooo leicht, ist wirklich richtig leise und hat links- und rechtslauf, so das ich nicht mehr umgreifen muß, nutzt auch die normalen Schleifhülsen, das begeistert mich wirklich sehr!

    Nur, wo Licht geht's halt nicht ohne Schatten.... Power geht natürlich anders!

    Bisschen zu fest auf die Kralle drücken und der Schleifkopf steht!

    Mal eben schnell sind die Krallen damit also nicht mehr gemacht, dafür wenigstens bequem und leise :grinning_squinting_face:

    Zurück zum Parkside würde ich jetzt jedenfalls nicht mehr wollen...

    Hat jemand hier einen Tipp mit ähnlicher positivliste (vor allem rechts und linkslauf) mit etwas Power?

    Klar geht das zulasten von Lärmpegel und Gewicht, das ist mir klar, aber so groß und schwer wie der Parkside ist ja schon ne Kunst für sich :woozy_face:

    Mein Blondschopf wird im Juni 9 (6,5 kg), und zum Glück merkt man ihm das Alter nicht an, der war gefühlt schon als Welpe erwachsen :zany_face: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also für uns im allerbesten Alter, absoluter Verlasshund mit dem man auch noch lange Wanderungen machen kann :smiling_face_with_hearts:

    Ich finde es erschreckend wie oft schon bei jüngeren Hunden bei Problemen nichts unternommen wird, ist halt alt :face_with_symbols_on_mouth:

    Der Zwerg mit 2,3 kg wird 11, und die wuselt und fegt hier rum das mancher Welpe neidisch würde :grinning_squinting_face:

    Alterstechnisch doch schon was für den Seniorenthread? Ne, da weiger ich mich noch!

    Und das Schäfertier wird bald 8, da hoffe ich einfach noch ein bisschen das er doch noch erwachsen wird :rolling_on_the_floor_laughing:

    So aufgeschrieben doch ne richtig mistige Altersverteilung, ich hoffe einfach mal das alle 3 noch sehr lange im allerbesten Hundealter bleiben!

    Puhh, ne, zum Glück keine Giardien, und da ich gleich immer mit allen Kanonen schieße sind wir auch echt glimpflich weggekommen!

    Hier muß wirklich was richtig übles unter den Hunden unterwegs sein, es gibt wohl nicht viele Hunde die es nicht erwischt hat :ill:

    Ahh, vergessen: Wir haben seit jeher schon immer mindestens 2 Hunde, das gleich alle was haben hatten wir auch echt noch nie!

    Jaaaa, herrlich mit drei Hunden!

    Noch besser wenn sie den eingeschleppten Magen-Darm-Infekt so ziemlich gleichzeitig abarbeiten, so reduziert sich die Koch-Putzorgie wenigstens nur auf eine Woche :lepra: :ugly:

    Erhöht die Freude auch auf das Dreifache wenn alles wieder im Lot ist xD

    Nochmal Häää?

    Was für eine sachliche Auseinandersetzung meinst du? Röchelnde, leidende, unfunktionale Tiere dürften gar nicht erst gezüchtet werden!

    Niemals habe ich gemauert, kannst du gerne hier im Thread nachlesen.

    Beides sind Qualzuchten, der Shih Tzu als Rasse komplett im Ars.. was mir echt das Herz zerreißt weil sie von Größe und Charakter perfekt zu mir passen, der Russkij Toy weil immer kleiner eben auch immer fragiler bedeutet und ein Unfallfreies Leben damit zum Glücksspiel wird.

    Ich kann jetzt nur vermuten das dich triggert das ich die Rassehundezucht als solche mittlerweile kritisch sehe, anders kann ich mir deine Reaktion gerade nicht erklären.

    Zugegeben bin ich kein Experte in Sachen Studien und Ellenlangen Ausführungen über Wissenschaftliche Zusammenhänge, aber ich halte seit 40 Jahren Hunde unterschiedlicher Rassen und Mischungen, und damit einhergehend habe ich Kontakt zu verdammt vielen anderen Ressehunden und Mischlingen. Und was ich sehe und erlebe bildet die Grundlage für meine Meinung, logisch.

    Leider wird der gerade eingeschlagene Weg die extremen Qualzuchten wohl nicht verhindern, selbst wenn der VDH die Augen jetzt doch noch öffnen sollte wird man die unzähligen "Ohhh röchelt der süß!' und "Der ist so schön genügsam und absolut besonders!" so schnell nicht zu der Erkenntnis bringen das dafür Tiere extrem leiden, und wo ein "Haben will!" gibt's immer ein Angebot.

    Ähm, Hää?

    Ich habe lediglich eine Information geteilt die ich z.B. interessant fand.

    Du wirst lachen, hier lebt sogar ein Schäferhund.

    Und um dein Bild komplett zu machen lebt neben der blonden Qualzucht vom Profilbild (der schwarze ist letztes Jahr mit 9 Jahren an Krebs verstorben) noch eine 2,3 kg Qualzucht hier.

    Und ja, ich meine das so wie ich das schreibe, wobei der Blondschopf keinerlei Einschränkungen hat, der Zwerg aber aufgrund seiner Fragilität nur noch auf 3 Beinen unterwegs ist.

    Und nochmal ja, ich bin der Meinung Extreme machen die Hunde kaputt, völlig egal welche Rasse.

    Noch kürzere Nase, noch längeres Fell, noch kleiner, noch tiefer gelegtes Heck, noch extremer allein auf Optik gezüchtet... ( beliebig erweiterbar).

    Die Schlappohren waren das einzige mit dem noch keiner meiner Hunde (hatten auch schon einen Labradormix) Probleme hatte, wobei ich da auch keine Extremrasse bei hatte.

    Hier wird vorraussichtlich kein Hund mehr einziehen, aber würde ich nochmal auf die Suche gehen würde ich das nicht bei den Rassehunden.