Alles anzeigen
was läuft bei dir bitte falsch im Kopf, dass du alle Halter kleiner Hunde in einen Topf wirfst?!
Wenn du meinst beleidigen zu müssen
Ich hatte es erklärt, aber gerne für dich, wenn ich Hunde freilaufend in einem Naturschutzgebiet antreffe sind es kleine Hunde!
Wenn ich in der Gaststätte/ Restaurant sitze/ mein Hund ruhig unter der Bank liegt, wer lässt seinen Hund an der Flex wenige cm. an meinem Hund vorbei laufen! Kleinsthundehalter!
Wer leint erst an, wenn man selber anfängt/ droht abzuleinen! Kleinsthundehalter!
Ich sage lediglich nehmt eure eigene Verantwortung ernst.
Ach, Kleinhundhalter sollen ihre Verantwortung ernst nehmen, aber jeder der sich jetzt mal gerade einen Hund anschaffen will, hat er auch noch so wenig Ahnung, soll sich bitte einen Hund einer ernsthaften Arbeitsrasse anschaffen!
OK, ich muss zugeben ich bin etwas irritiert...
Aber gut, passiert mir bei deinen Texten ja eh öfter.
Blöd das ich aber nicht in dein Feindbild Kleinhundhalter passe, bin mit weißer Schäferhündin aufgewachsen, hatte selbst einen DSH, Labradormix und Weißer Schäfermix bevor ich aus gesundheitlichen Gründen zu den kleinen kam.
Und mit denen habe ich blocken gelernt, das musste ich bei den großen nie!
Der Tipp sich nie mit dem Halter aufzuhalten ist Gold Wert!
Hier sinds leider die Hütehunde die immer noch Mode sind, Aussies vorneweg, die liegend fixieren und dann lospreschen.
Meine Jungs haben das Kommando "zurück" mittlerweile verinnerlicht und springen quasi Zeitgleich hinter mich so das ich vorne Luft habe.
Mit 6 und 7 Kilo sind sie leider nur schwer gleichzeitig hoch zu nehmen.
In den meisten Fällen bekomme ich aber mit meiner Wut in der Stimme anrasende Hunde fern gehalten, einen Staff, der zudem nicht mal Halsband oder Geschirr trug, musste ich mal im Nacken haltend von meinen Jungs fern halten und den Besitzer anbrüllen das er den mal endlich fest macht.
Ein Labrador wurde an der Leine nach dem vorbeigehen von hinten auf die Jungs gelassen und dann abgehauen, da passe ich seitdem auch noch besser auf das beide HH zwischen den Hunden sind und die Jungs vor mir vorbei gehen.
Ich Liebe meine Jungs, laufen jede Wanderung mit, sind überall gerne gesehen, mit ihrer Statur sind sie auch schon recht robust, und trotzdem wünsche ich mir hier bei uns sehr oft meinen Schäfiopi zurück, bei dem war anleinen irgendwie nie so schwer wenn dem eigenen Knuffiwuffi was hätte passieren können...
Auf einer Strecke zu der ich gene fahre, die aber leider ne halbe Stunde entfernt ist, haben wir das zum Glück gar nicht!
Es gibt wirklich Gegenden in denen man es echt schwer mit Zwerg hat, aber auch hier habe ich jetzt eine gute Zeit gefunden in der wir unsrer Runde in Ruhe drehen können, und dann macht es einfach nur Spaß mit den Zwergen
Anleinen und an abgewandter Seite vorbei führen ist da zum Glück als Halterknigge verbreitet, herrlich!