Dr. Andreas König von der TUM in München forscht da recht viel drüber. Der ist auch der Meinung, dass Fuchsjagd nix bringt.
Beiträge von Hoppalina
-
-
Ich habe mir vor ca nem 3/4 Jahr meinen Hund bekommen und bin jetzt dann im 6. Semester. Ich studiere aber auch Forstwissenschaften, da ist es normal, dass mehrere Hunde in den Hörsäälen sitzen, teilweise haben auch die Profs ihre dabei. Und auch in den Jobs ist es meistens eher so, dass sich beschwert wird, dass zu wenige Hunde da sind und das ja garnicht zum Forst passt.
Findus war auch schon 2 Jahre, als ich ihn bekommen hab, das hats, denk ich auch deutlich einfacher gemacht. Zum einen konnte er schon alleine bleiben und ich fahr mit dem Rad zur Uni, das wär mit nem Welpen nicht möglich.
Außerdem kann er Langeweile gut aushalten, eine Kommilitonin von mir hat sich zur gleichen Zeit einen Deutsch Kurzhaar Welpen geholt, das war bzw. ist in der Vorlesung deutlich schwieriger, der hat schon öfters Phasen, wo er ziemlich rum jammert. Das ist bei uns nicht so schlimm, die meisten findens eher lustig, aber ich könnte mir vorstellen, dass das in anderen Studiengängen anders ist.
Momentan bin ich ungeplant auf Wohnungssuche, das ist deutlich schwieriger, aber das weiß man ja vorher.
Insgesamt bereue ich es überhaupt nicht!!
-
Hallo,
Ich suche eine Transportbox, die ich auf den Rücksitz stellen kann.
Findus wiegt ca. 25kg, ist 55cm hoch und ca 85cm lang.
Es gibt ja von allem möglichen Marken extra Rücksitz Boxen, aber die füllen dann immer die komplette Rückbank aus und da bei uns in Zukunft noch ein 2. Etwas kleinerer Hund einziehen soll, ist das nicht wirklich kompatibel.
Ach ja, wir haben einen Ford Focus, die Rückbank ist 135cm lang und bis zu den S
Vordersitzen sind 75cm Platz.
Vielleicht hat ja wer n Tipp für uns

Lg Alina
-
-
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hallo, ich würd mich auch gern mal einreihen :).
Findus ist jetzt etwa 2,5 Jahre alt und wiegt ca. 25kg. Vermutet wurden bisher Schäferhund und Boxer. Er kommt aus Sizilien.
-
Füchse leben in einem festen Revier im Familienverband, heißt Elterntiere mit ihren Jungen, die mit 1-2J abwandern. Die ganze Familie beteiligt sich an der Aufzucht der Jungtiere. Wenn dann die Alttiere bejagt werden, 'zerstreut' das ganze 'Rudel', wodurch das Fest besetzte Gebiet frei wird und neue, evtl mehr Füchse einwandern, die möglicherweise auch Krankheiten einschleppen.
Wenn man dagegen die bejagung komplett einstellt, vertreiben die Alttiere die Jungtiere aus ihrem Revier, wodurch es zu einer geringeren Fuchsdichte kommt.
Auch im Bezug auf Niederwild kann man nicht allein die Füchse verantwortlich machen, eine gesunde Population hat kein Problem mit Fuchsrissen, das Problem ist nur, wenn die Umweltbedingungen für diese Art eigentlich nicht passend sind, dann reicht es aber auch nicht, nur Füchse zu schießen.
-
@KiraTheMittelspitz danke, dann werd ich mich in die Richtung auf jeden Fall nochmal informieren.
-
@FrauRossi die Kooiker klingen vom Charakter her echt super, sind mir persönlich aber etwas zu klein, wobei das bei nem Mix, der im Th hockt ja wieder ganz anders sein kann.
@pawtastic da hast du auf jeden Fall recht und ich werde auch drauf achten, dass der Hu d das auch leisten kann, was ich mit ihm machen will.
-
@pawtastic daran hatte ich noch nicht gedacht, dann macht das natürlich keinen Sinn.