Beiträge von noda_flake

    Macht für mich den Umkehrschluss dass das eben keine Ausnahmen sind, sondern es auf den Menschen ( und wahrscheinlich auch der Seriösität der Zucht) ankommt.

    Nun sagt er aber nicht :,, Bei passenden Leuten sind die so. "

    Doch, genau das sagt er. Fast wortgleich mit dem, was du hier auch im Anschluss sagst:

    Jetzt denke ich bspw an all die Leute die nen Mali mit Sachverstand führen. Die können runter fahren, die können schlafen, die können komplett unauffällig durch den Alltag geführt werden.

    Er spricht ebenfalls von Menschen mit Sachverstand und dass er nicht bezweifelt, dass es diese gibt.

    Und selben Atemzug sagt er dann, "Also wenn ich diese Rasse nicht kann, kann das keiner" :roll:

    Ging dabei nicht um den Mali, aber das ist egal, und zeigt ja deutlich dass er eben niemanden zutraut diese Hunde zu führen also niemandem genug Sachverstand zuspricht.

    Aber das ist es eben.... er wieder spricht sich immer und immer wieder.

    Und wie gesagt, am Ende ist es mir auch Recht wenn er von gewissen Rassen sachlich abraten würde, aber beim sachlich scheitert es eben meistens.

    Was genau kann man denn da machen bzw soll das bewirken?

    Was ihn in meiner Sympathie in letzter Zeit sinken lässt sind so Sachen wie über die Erzieherin seines Sohnes herzuziehen weil diese den Sohn nicht telefonieren lassen wollte.

    Oder alle IPGler sind doof, eine Podcast-Folge mit einer Hundesportlerin zu machen, dieser recht verständnisvoll zu begegnen, in folgenden Folgen aber wieder Seitenhiebe im alten Sermon zu verteilen.

    Desgleichen mit Jägern.

    Über Leute herziehen die es uncool finden, dass ein Kind mit einer Schere an einem Welpen rumfummelt und solche Sachen.

    Jeden uncool finden der nicht in seinen Tenor einstimmt :pfeif:

    Ich glaube es hat eben Vor- und Nachteile. Also für mich zumindest.

    Ja, man hat bei manchem so eine gewisse Übersicht und “Wissen”, die du schon sagst Gina23

    Aber ich habs auch oft dass ich zb Sachen lese und dann spazieren gehe und dann denke, “Oh Gott, nein das Feld könnte gespritzt sein” oder “Oh nein, nich aus der Pfütze trinken, die könnte vergiftet sein”

    Sachen über die ich mir so eher weniger Gedanken gemacht habe, oder weniger panisch war.

    @Windkobold Es ist aber ein Unterschied, in meinen Augen, ob ich sage “Also er ACD ist ein Hund, der in falschen Händen dein ganzes Haus und Leben zerstört…” (was durchaus im Bereich des möglichen liegt :pfeif:) oder ob ich dahin gehe und sage dass eine Rasse so kaputt gezüchtet ist, so schwache Nerven hat dass die quasi schon Qualzuchten sind. Obwohl das nicht Wahrheit entspricht, sondern eben nur seiner subjektiven Wahrnehmung.

    Ich hab persönlich null Probleme wie er über meine Rasse spricht und mich fasst das null an. Denn ich sehe das da ähnlich wie du, holt sie sich wenigstens keiner xD Oder zumindest nicht die falschen Menschen.

    Aber man muss es schon auch reflektieren und nicht einfach so einen Stempel auf eine Rasse drücken.

    Mich würde auch tatsächlich wie oft im Jahr er wirklich noch seiner Hundetrainer Tätigkeit nachgeht, in welchem Rahmen (also ob Einzeltrainer, TH Einschätzungen etc) auch immer.

    Dann lies nochmal die Zusammenfassung die Terri-Lis-07 geschrieben hat in den vorherigen Beiträgen. :tropf:

    Vielleicht er hat er nicht genau das Wort "gestört" genutzt, aber etwas ähnliches auf jeden Fall.

    Ich empfinde schon dass er ganz oft eine Rasse komplett über den Kamm schert, was sicher auch daran liegt dass er, als Trainer, vermutlich nur negativ Beispiele kennt. :ka: Mir aber tatsächlich egal, denn ich kenne zb auch nur auffällige Aussie's und lauf dennoch nicht durch's Leben und sage, "Ach Aussie's.... alle auffällig und Gaga im Kopf!"

    Konkret interessiert mich, wo Eure Hunde auf Löserunden laufen dürfen und wo nicht und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.

    Also darf der Hund vorne laufen, solange sich die Leine nicht spannt, oder darf er nicht überholen etc.?

    Mich würden auch Erfahrungen interessieren, ob und wie sich verschiedene Hundetypen (ängstliche, nach vorne gehende, etc.) an verschiedenen Laufpositionen verhalten. Sind sie z.B. hinter / nah am Halter entspannter oder eher nicht?

    Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen!

    Also Löserunden sind bei uns immer kleine Runden und meist genau dann zu Ende wenn der Hund sich gelöst hat. Heisst wenn sie auf der Hälfte der Runde (dauert insgesamt ca 10 Minuten) schon alles gemacht hat, gehts dann auch wieder nach Hause.

    Wo und wie sie dabei läuft ist mir tatsächlich total egal - aber das ist bei normalen Runden auch xD Mein Hund muss generell nicht hinter mir laufen oder darf nicht überholen etc... sowas gibts bei uns nicht :mute:

    Da ich keinen Hund habe der wie ein Ochse vom Karren zerrt, achte ich nicht wirklich auf Leinenführigkeit :ka:

    Welche Leine ich nutze hängt bisschen davon ab wie ich drauf bin, welche Tageszeit und wieviel Muse/Lust ich habe, denn das beeinflusst auch das Verhalten meines Hundes :pfeif: