Beiträge von noda_flake

    Habt ihr Tipps für mich für die Eingewöhnung im Büro? :tropf:


    Die Kleine zieht am 30.11. ein, bis Jahresende ist Home Office angesagt. Da würde ich ihr aber gerne schon angewöhnen dass Mensch am Schreibtisch = Ruhe in der Box heißt.


    Ab Januar nimmt mein Mann sie mit ins Büro und der hat leider gar keine Erfahrung mit Hund. Daher sind alle Tipps sehr willkommen! :gut:

    Also Cali ist ja kein Bürohund in dem Sinne, aber sie geht mit mir zur Arbeit und muss in meinem... Büro aka Dienstzimmer bleiben :smile:


    Wir haben das auch mehr oder weniger per Hau-Ruck Methode gemacht eben auch weil es nicht anders ging. Sie ist mit 9 Wochen hier eingezogen und dann war ich eine Woche zu Hause. Anschliessend MUSSTE sie mit zur Arbeit, da war sie 10 Wochen alt. Ich habe sie zu Hause bereits an die Box gewöhnt und so klappte das auch recht schnell sehr gut. Wenn ich nicht da war, kam sie in die Box und hat da geschlafen. Mittlerweile arbeiten wir daran das sie nur noch zum schlafen in die Box muss, und auch mal in ihrem Körbchen entspannt und ruht. Gar nicht so einfach im Zahnwechsel wenn alles doch SO lecker aussieht und so viele spannende Geräusche/Menschen sind.


    Raus sind wir ca alle 2-3 Stunden und dann wurde unten etwas gespielt wenn sie Lust hatte, aber oft waren es so viele neue Eindrücke das ihr das vollkommen gereicht hat.


    Die Kollegen wissen wenn sie in ihrer Box ist oder in ihrem Körbchen müssen sie sie in Ruh lassen. Wir arbeiten momentan daran dass sie im Kontakt mit anderen Menschen ruhiger ist, bzw diese auch ruhig auf sie zu gehen auch wenn sie aufgeregt und freudig erscheint - ihr machen solche Kontakte viel Stress. Wir haben den Fehler gemacht dass sie immer betüddelt und gepusht wurde als sie noch kleiner war und wir nicht gesehen haben dass sie das eigentlich stresst und sie es nicht geniesst. Sie möchte gern Kontakt aber kann doch damit eigentlich nicht umgehen. Aber da arbeiten wir dran :roll:


    Generell funktioniert es aber sehr gut. Manchmal fängt sie jetzt an zu meckern wenn ich sie immer wieder zurück schicken, sie WILL doch einfach nicht da bleiben, warum Mama das nur nicht versteht :barbar: Aber wenn sie da übertreibt kommt sie kurz in die Box und dann ist auch wieder gut.


    Aktuell ist sie auch angebunden im Büro weil sie alles anfrisst - böser Zahnwechsel - aber unter Aufsicht darf sie auch laufen und hat eigentlich immer ein Spielzeug oder Kauartikel - Kaffeeholz oder Wurzel oder Möhre.


    Ignorieren klappt hier sehr gut und wird schnell akzeptiert oder eben bei Hohldrehen - Box. Aber Cali braucht solche Begrenzungen einfach auch noch. Aber es wird besser.


    Gestern bei der Dienstübergabe mit mehreren Menschen im Raum :herzen1:



    Wichtig ist ein gutes Mittelmass zwischen Beschäftigung und Ruhe zu finden. Wenn die Kleinen drinnen ruhen sollen, brauchen sich aber draussen auch etwas Beschäftigung und leider neigt man dazu da ja zuviel zu machen. Da muss man ein gutes Mass für sich und seinen Hund finden :)

    Wir hatten heute Morgen schon einen Kleinen und doch RIESEN Erfolg. Nach der fixen Pippi Runde ging es nochmal zu Bett. Und nach etwas kaspern mit ihrem Spielzeug lies Cali sich in den Schlaf streicheln. Natürlich mit etwas anfänglichem Widerstand (knabbern und lecken) aber innerhalb von 10-15 Minuten hat sie dann entspannt und geruht... Leider kam dann eine Katze und sie war wieder wach, also in die Box gebracht und da schläft sie jetzt.:herzen1:


    Für uns ist das Kleine Bisschen aber schon ein riesiger Erfolg in die richtige Richtung... :hurra:

    Verknüpft der Welpe die Leine dann nicht negativ noda_flake ? Hier wird sich auch bei Begrenzung mit Leine gebärdet wie blöd. Irgendwann kommt dann auch das runterfahren, aber das dauert hier tlw. schon 10 Minuten oder länger.

    Wenn ich sie außerhalb einer solchen Situation an- oder ableine bekommt sie immer ein Leckerchen und das klappt gut. Sie kommt draussen wenn ich sie ruf zum anleinen, bzw lein ich sie mal einfach an und gleich wieder ab usw....

    Ich lein sie drinnen ja nur an bis sie zur Ruhe kommt und das dauert abhängig von ihrer Erregung mal länger, mal kürzer... dann kommt sie wieder los... ;) Mittlerweile nimmt sie das gut hin bzw ahnt glaub, dass dann Ruhe herrschen soll und sie entspannen kann/soll.

    Ich war heute so stolz, sie ist im vollen Dienstzimmer, obwohl im am anderen Ende des Zimmers war in ihren Korb gegangen als ich sie geschickt habe. Tolle Maus!!! Also da einfach weiter arbeiten und wenn er es schon mit schlafen verbindet um so besser Aprikose ?

    mittels Kommando. (soweit das schon funktioniert, wenn es gar nicht geht gehe Ich hin, rule ihn zu mir und lasse ihn dann da) Ich binde ihn da nicht fest oder so, er soll da freiwillig bleiben. Nachdem ich da ein paar Tage hartnäckig war, versteht er inzwischen ziemlich gut, dass Bett bedeutet, man schläft jetzt. Egal, aus welcher Stimmung er da rein geschickt wird. Weils halt auch nichts anderes zu tun gibt.

    Uns hilft das "Geh auf deinen Platz" oder in unserem Fall heisst es "Place" sehr gut. Anfangs musste ich sie anbinden weil Cali oft diese Begrenzung braucht, auch um runterzufahren. Die letzten Beiden Tage ging es auch ohne Leine sehr gut und sie ist sogar teilweise freiwillig in ihr Körbchen gegangen. Also da weiter dran arbeiten :) Was das streicheln zur Beruhigung angeht - DAS ist auch ein grossen Problem hier, und wir arbeiten da dran und müssen noch unseren richtigen Weg finden. Festhalten wenn auf 200 und total eskaliert findet Cali auch richtig scheisse.... da hilft nur die Box oder anleinen. Aber das hat Hummel ja schon sehr schön beschrieben :)

    Hallo :winken:


    Ich habe eine vielleicht doofe Frage...


    Cali mag ihr Geschirr nicht, wenn ich es vom Haken nehme rennt sie in ihr Körbchen. Das An-Ausziehen üben wir und das macht sie auch gut und ich denke da liegt auch nicht das Problem. :fear:


    Beim Spazieren gehen dreht sie sich auch immer wieder um und beisst in den Karabiner sobald Zug auf die Leine kommt, vor allem wenn es seitlich ist. Auch nicht immer aber oft. Wenn ich sie zu Hause anleine, wenn sie zb total drüber ist, macht sie das auch. Auf Arbeit, wo ich sie mittlerweile anleinen muss wenn sie allein ist (und nicht in der Box), weil sie alles kaputt machen würde (Zahnwechsel) - macht sie es auch hin und wieder. :verzweifelt:


    Ich denke dass das alles zusammen hängt. Sie mag auch die Leine nicht, wenn ich sie in die Hand nehme.


    Ich denke sie hat das verknüpft...


    Geschirr + Leine = alles doof, ich kann nicht machen was und wie ich will.... :barbar:


    Nun weiss ich nicht wie ihr das Gefühl nehmen kann...:ka: denn sie hat ja eigentlich nicht Unrecht damit....


    Sie zu belohnen beim an- und anleinen bringt nicht wirklich was... ist auch manchmal eher Glückssache ob sie überhaupt kommt. Manchmal kommt sie nichtmal mehr zu mir wenn sie sieht es wird angeleint.... :( Ignorieren funktioniert nur bedingt, sie immer wieder ermahnen es nicht zu machen ist auch eher bedingt von Erfolg gekrönt und löst ja auch nicht das Problem das sie sich nicht wohl fühlt... :fear:


    Kennt das vlt jemand und weiss ich es beheben kann?

    Danke schonmal im Voraus :herzen1:

    Leider ist aber nicht alles so rosig und am Wochenende hat er uns wieder an unsere Grenzen getrieben.

    Er dreht sehr schnell auf und schnappt, knabbert am Sofa etc... ? Dachten erst, wir hätten es schon ganz gut im Griff, aber dann wurde es wieder schlimmer. Daran müssen wir also noch arbeiten.

    Cali hat auch bis 12 oder 13 Wochen NICHTS angeknabbert, nichts. Und nun ALLES was ihr zwischen die Zähne kommt, besonders wenn sie aufgeregt ist oder überdreht. Aber mittlerweile ist sie 14 Wochen und ich denke so langsam fängt sie an mit dem Zahnwechsel... weiter üben und es wird. Hier lässt es sich mittlerweile recht okay unterbinden, man muss es eben paar Mal sagen und sich durchsetzen...

    Also hier ist auch Welpe zu 2 Katzen gezogen - einer super entspannt, die andere von Grund auf etwas ängstlicher und zurück haltender.


    Das klappt Recht gut auch wenn es dem Hund noch immer teilweise sehr schwer fällt in Gegenwart der Katzen so entspannt zu sein das sie schläft/schlafen kann.


    Aber es werden auch hier keine Katzen gejagt, sie werden nich angebellt oder fixiert. Wenn ja gehts auf ihren Platz oder sie bekommt eine kurze Auszeit in ihrer Box, wenn sie total übertreibt. Aber das kommt eigentlich nur noch vor wenn sie überdreht ist.

    Ansonsten hab ich auch Räume abgetrennt damit keine Dynamik entstehen kann die zum jagen einlädt und die Katzen auch wissen sie können weg und der Hund nich hinterher. Wobei mittlerweile sie auch oft sitzen bleiben und cool reagieren wenn sie ankommt. Wenn zu stürmisch wird mal warnend die Pfote gehoben aber paar geknallt hat sie schon länger keine mehr bekommen ?


    Das wird also... es kommt eben auch alles bisschen auf dich, den Charakter deiner Tiere an... aber das wird, keine Angst ;)

    Hallo!


    Hier ist momentan auch alles okay. Das Ruhe halten wird besser und besser, auf Arbeit sowie zu Hause. Wir haben das Box-Training nochmal neu angefangen und mittlerweile ist es echt so das wenn sie in die Box geht, bzw ich sie in die Box setze dann legt sie sich auch recht zügig hin und schläft dann auch. Auf Arbeit liegt sie jetzt viel ihrem Korb, aber da ruh sie mehr - schläft eigentlich nur wenn ich auch da bin. Da muss ich sie noch in die Box tun damit sie auch wirklich schläft, aber nunja... das ist ja nicht schlimm.


    Mit den Katzen klappt auch. Mittlerweile erkenn ich besser und besser was sie anfängt zu überdrehen, dann bekommt sie eine Pause und das passt. Manchmal reicht es sie in ihren Korb zu schicken, manchmal muss ich sie kurz anleinen. Mal so, mal so...


    Rückruf draussen klappt auch, unter Ablenkung nicht immer. Letztens ist sie ernsthaft zu MIR gekommen anstatt einen Fremden zu begrüssen, ich war so stolz :D


    Allein geblieben zu Hause ist sie vorgestern auch das erste Mal für längere Zeit. 1.5 Stunden, kein Gejammer, kein Gejaule... alles gut. Dafür war sie danach total drüber nachdem wir spazieren waren :headbash:

    Also hier ist das alles noch sehr übersichtlich. Die Kleine ist jetzt 14 Wochen alt. Also klingelt, je nach dem wie wir Dienst haben, morgens um 4:30 der Wecker. Dann schäl ich mich aus dem Bett und die geh mit der Kleinen runter Pippi machen (je nachdem ob sie durchgeschlafen hat oder nicht, wenn ja dann Pippi, wenn nicht schläft/ruht sie meist weiter bis ich fertig bin). Dann gehen wir zur Arbeit da gehts dann 10 Minuten auf die Wiese und es wird mit den Kollegen gespielt und gekuschelt - je nach dem wie aufgedreht sie ist. Wenn sie sehr drüber ist dann geht sie gleich auf ihren Platz und es ist Ruhe - weiter schlafen.


    Ansonsten ist auf Arbeit Ruhe angesagt, gegen 9:30 gehts runter zum Pippi machen und spielen/laufen je nachdem wieviel Zeit ich habe. Dann wieder hoch, da noch etwas rumkaspern bevor weiter geschlafen wird.


    Nach der Arbeit 13:45 gehts ca 15-20 Minuten laufen, wenn wir einen netten Hund treffen dann noch bisschen spielen. Zu Hause wird dann, je nachdem wie müde sie ist, noch bisschen "Place" geübt oder Impulskontrolle bevor etwas geschlafen wird.


    Abends laufen wir dann nochmal 15-20 Minuten, ggf nochmal in die Stadt oder an die Strasse weil ihr Autos noch etwas ungeheuer sind.


    Wir versuchen auch soviel Hundekontakte wir möglich mitzunehmen, positive natürlich und auch Menschen.


    Wenn wir Spätdienst haben machen wir alles quasi umgekehrt. Alles was wir sonst nachmittags machen, machen wir dann eben morgens/vormittags.


    Auf Arbeit spielt sie zeitweise auch allein, gerade wenn sie einen Kong bekommen hat oder ihr Stofftier hat. Das wird dann auch in den Schlaf gekuschelt