Beiträge von noda_flake

    Falsch, das darf der Arbeitgeber festlegen, wie er möchte. Bei meinem letzten AG mussten die Hunde bei einer von zwei Hundeschulen geprüft werden, mit denen der AG das ausgehandelt hatte. Hierbei berief der AG sich auf seine Fürsorgepflicht für die dort lebenden Menschen. Darüber hinausgehende Ausbildungen wurden anerkannt, mussten aber bescheinigt werden. Weiterhin Vorlage Impfpass, einmal im Jahr eine Bescheinigung des TA, dass der Hund gesund und parasitenfrei ist. Ach ja und Versicherung natürlich. Ich glaube, das wars.

    Naja das Gesundheitsding haben wir ja, Versicherung auch. Naja mal schauen... wir haben erst zum Ende des Monats einen Termin mit einer Trainerin :ka:


    Und wie gesagt, ich versteh schon den Sinn dahinter und es ist ja auch nicht so das ichs nicht machen will, aber es besteht ja (allgemein gesprochen) dennoch keine Garantie dass der Hund hört nur weil er in der HuSchu war. Es ist davon auszugehen, ja...

    Ich meine das ich meinen Hund nicht mitnehme wenn er null hört und Rotzfrech ist, ist für MICH selbstverständlich. Aber ja.... :pfeif: Hab ich hier auch schon anders erlebt und das vom Führungspersonal |)

    noda_flake,

    wir arbeiten ja auch in der Altenpflege, d.h. Bella und ich grinning-dog-face. Ich musste auch alles in Kopie bei der PDL abgeben, Haftpflichtversicherung, Impfausweis und eine Bescheinigung vom TA, das Bella gesund und frei von Parasiten ist, aber den Besuch einer Hundeschule musste ich nicht Nachweisen.

    Bella ist auch im Dienstzimmer wenn ich arbeite und da sind auch die Medikamente untergebracht. Manchmal ist noch der Hund von unserer stellvertretenden PDL mit im Dienstzimmer.

    Die Hunde werden immer sehnlichst erwartet, sowohl von den Bewohnern, als auch von den Kollegen. Es klappt, zumindest bei uns, alles reibungslos hugging-dog-facegrinning-dog-face:dafuer:.

    LG Birgit und Bella :winken:

    Also unsere alte Hauskatze durfte auch NIE ins Dienstzimmer aber unser alter Chef hat das zb wieder nicht so eng gesehen. Aber mal schauen. Die EL ist ja nur interims-mäsig, der/die Nachfolger/in sieht das vlt wieder anders. Muss ich eh und je abwarten. Ich werd das alles einreichen was sie will, bis auf die HuSchu und gut ist. Ich meine am Ende kann mich ja keiner zwingen mit dem Tier in die HuSchu zu gehen solang sie sich benimmt :denker:

    Das mit dem entwurmen seh ich ja auch etwas kritisch, ich seh eig nicht ein sie alle 3 Monate entwurmen zu lassen nur wegen der Arbeit. Entwurmen und dabei hat sie gar nichts? Müsst ich ja alle 3 Monate eine Kotprobe nehmen lassen.... da muss ich nochmal nachfragen :skeptisch2:

    Das mit der Hundeschule macht für mich Sinn, ich persönlich fände es jedoch schön, wenn das nicht zwingend wäre (ist es das bei dir?)... Ich war mit meinen Hunden nie in der Hundeschule und die sind trotzdem erzogen :D...aber der Gedanke dahinter ist schon sinnig ;)

    Ich versteh den Sinn dahinter schon durchaus. Aber ich kann auch in die HuSchu gehen und mein Hund ist dennoch nicht erzogen bzw hört nicht. Kommt doch immer drauf an was man wie umsetzt etc.... aber wir werden am Ende Januar anfangen mit einer Trainerin zu arbeiten, das wollte ich unabhängig von der Arbeit so und so. Bin gespannt :) Und wie gesagt sie hört ja... sie belästigt niemanden, sie bellt nicht die ganze Zeit, sie macht nichts kaputt etc...

    noda_flake Uff... das hört sich ja irgendwie blöd an :( : Gab es einen Grund dafür, dass du auf einmal alles mögliche nachweisen musst?

    Also ich finde es ja nicht verkehrt, dass man einen Kurs in der Hundeschule nachweisen muss, einfach um sicher zu gehen, dass sich der Halter schon ein Stück weit mit der Erziehung des Hundes befasst aber nunja... wirklich aussagekräftig ist das auch nicht. Ich war auch in der Hundeschule, trotzdem wäre mein Hund für ein Seniorenheim definitiv nicht geeignet :no:

    Hättest du denn einen Plan B wenn sie nicht mehr mitkommen könnte? Ich denke halt in einigen Fällen ist es für die Hunde vielleicht sogar angenehmer, dass sie in Ruhe zuhause ausschlafen können.

    Jumi ist zur Zeit ja auch nen halben Tag (ca. 4 Stunden) alleine zuhause und das tut ihr wirklich gut.

    Nö, ich denke es hat sich vorher noch keiner Gedanken gemacht darum :ka:

    Und wie gesagt, es ist ja auch alles in Ordnung und legitim und kann ich ja auch alles nachweisen... sie ist ja gesund, gechipt, geimpft, entwurmt etc... sie geht nur eben, NOCH, nicht in die HuSchu.

    Alternativ müsste sie eben zu Hause bleiben. Ich wohne nichtmal 5 min von meiner Arbeitsstelle entfernt. Müsste es eben üben das sie länger als mal 2 Stunden allein bleibt zu Hause :emoticons_look: Bisher musste sie das noch nie...

    Aber wäre natürlich schon schöner wenn sie mitkommen könnte weiterhin.

    Ich bin ja sehr gespannt.... ich hab am Freitag eine lange Liste bekommen von Unterlagen welche ich bei der Arbeit abgegeben muss um sicher zu stellen das Cali gesund ist, versichert etc. U.a. muss ich angeblich nachweisen das sie zur HuSchu geht o.O Ist das wirklich so? Ich kenn mich da null aus und hab online auch nichts gefunden dazu. Wir arbeiten ja in der Altenpflege, das sie also gesund ist und frei von Parasiten etc macht vollkommen Sinn für mich, auch die Versicherung falls mal jemanden was passiert wegen ihr... aber die HuSchu? :denker:

    Auch muss ich sie aus dem Dienstzimmer entfernen, aus Angst dass das mal aus hygienischen Gründen angemängelt wird von irgendwelchen Behörden. Kann ich auch gut mit leben, obwohl sie bei uns oben ja nichtmal in dem Raum ist wo Medikamente aufbewahrt werden etc aber nunja. Jetzt muss sie unten im Aufenthaltsraum bleiben erstmal... heisst wenn ich oben arbeite muss ich immer zu ihr runter laufen :skeptisch2: Schauen wir mal wie das wird....

    Ich seh es ja schon kommen das ich sie am Ende gar nicht mehr mitnehmen darf, obwohl sie ja eigentlich keine Probleme macht. Sie bellt nicht, sie belästigt die Bewohner nicht etc.... aber naja, ich lass mich überraschen.

    Bin so stolz auf meine Maus :herzen1:

    Zu Weihnachten gabs für uns eine Kamera sodass ich bisschen gucken kann wenn sie mit den Katzen allein zu Hause ist, oder generell alleine ist. Heute kam das gute Stück, also haben wir sie gleich ausprobiert.


    Erst ist sie paar Mal umher gelaufen, dann hat sie sich zur Tür gesetzt und kurz darauf gelegen. Als ich aus dem Supermarkt kam und wieder geschaut habe, vlt ca 25/30 Min später....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Sie hat geschlafen :herzen1:

    Als ich nach Hause kam lag Tristan in ihrem Körbchen :tropf: Aber da schläft sie eh meist nicht - Bodenschläfer xD:ka:

    Wandelroeschen Ich hab doch gar nicht gesagt das es ihre Schuld ist :fear: Ich bin mir dessen sehr wohl bewusst das es an mir liegt.


    Cali arbeitet sehr gern mit mir und sie ist sehr enthusiastisch beim Training, darum geht es ebenfalls nicht.


    Ich werde mir das Video mal anschauen, danke ?

    Ich bin grad ganz stolz auf meinen kleinen Wirbelwind. Seit ca 4:49 heute Morgen ist sie lieb und ruhig, hat mit im Bett geschlafen trotz Katze im Raum. Wenn ich mal aufstehen musste ist sie zwar manchmal mitgekommen, hat sich aber gleich wieder mit hingelegt und hat weiter geruht. Kein zappeln oder rumdallern. ❤️

    Während ich schreibe...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also ich hab hier ja auch so einen Kandidat der schnell gefrustet ist wenn es nicht so geht wie sie es möchte bzw die dann einfach anfängt irgendwas abzuspulen wenn es nicht schnell genug geht - sie also die Geduld verliert ODER aber zu aufgeregt ist.

    Wie bring ich ihr denn bei das sie eben ruhig bleibt bzw... eben "Lernen" lernt? Handtuch zb haben wir grad angefangen, klappt schon sehr gut. Wenn sie einfach geschnallt hat worum es geht hat sie es super fix drauf aber manchmal ist sie zb so aufs Leckeren konzentriert das sie vergisst was sie eig soll. Vlt lieber clickern statt direkt mit Leckerchen belohnen?