Beiträge von noda_flake

    Würde mich dem Gesagten von Benhilde anschließen.


    Ich hab bei Cali zb schnüffeln und sowas am Anfang auch gelobt, damit sie merkt dass das okay ist. Und ich hab ihr den MK auch bei langen Runden aufgesetzt, sie ihn also auch mal länger tragen lassen.


    Wenn du sicher bist das er wirklich gut passt und nich irgendwie reibt würde ich so weiter machen. Ihn immer wieder tragen lassen, auch mal Tricks machen mit dem Mk auf, Sachen Spass machen usw…

    Lass die Hündin "notfallmässig kastrieren" und damit ist Ruhe!

    Toller Rat. Anregung zum Betrug und Vertragsbruch und einen TA in so eine Aktion, am besten noch unwissentlich zum ausführenden Mittäter machen. :shocked:

    plus, den Hund dieser unnötigen OP auszusetzen.


    Ich finde hier fehlen viel zu viele Variablen um überhaupt was sagen zu können auser - selbst verschuldet weil nich ordentlich gelesen/zugehört.


    Man weiss nich was von dem Züchter wirklich gesagt wurde, an Informationen, Absprachen etc…


    Hat der Züchter die Freundin jetzt kontaktiert, weil die 2 Jahre um sind?


    Warum kommt der Freundin das erst jetzt in Sinn?


    Was und wie genau sollte das ablaufen? Geht die Hündin komplett zurück für die Zeit oder nur für die Geburt und Aufzucht? Wie gesagt, kA welche Absprachen getroffen worden… oder nicht auch bzgl der Gesundheit, Eignung usw


    Die Freundin kann am Ende nichts tun auser offen und ehrlich mit dem Züchter zu sprechen, die Bedenken zu äußern und eben ggf zum Anwalt zu gehen.

    Also ich finde, persönlich, jeder der sich einen Hund mit bekannten oder potentiellen Vorerkrankungen holt - wie zb eben eine Qualzucht - muss mit den entstehenden Kosten einfach rechnen. Und dann brauch ich danach auch nicht rumheulen. Niemand zwingt einen den Frenchie aus dem TH zu nehmen. Cool wenn man es macht, aber man nimmt dann eben den Hund auch mit allem was er hat oder mit sich bringen kann. Und damit muss man dann eben auch leben und sich das voher überlegen. Ich übernehme doch in dem Moment die Verantwortung für dieses Tier und das betrifft auch und vor allem die Gesundheit.


    Ich glaube sie sieht vieles nicht so doll wie ich...sie weiß es, aber er lebt halt so vor sich hin. Er geht in Garten und für den Rest ist er halt da...

    Wäre es meiner, wäre er schon längst nicht mehr, aber ich mag auch nicht urteilen über sie. Ich könnte es aber nicht und sehe es wie du...mir fällt es extrem schwer da überhaupt Lebensqualität zu sehen.

    Wie reagiert die Besitzerin denn auf Ratschläge? Ihr vielleicht sonst mal vorschlagen, sich zumindest mal schlau in Sachen Atemwegs-/Gaumensegel OP zu machen? Das ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss und kein Argument, blind weiter solche Hunde zu kaufen und züchten (bzw. vermehren) zu lassen. Aber das würde diesem Hund ggf. helfen, sein Dasein besser zu bewältigen.

    Wenn der Hund schon kaum laufen kann, der zyanotische Schleimhäute hat ohne dass er sich großartig anstrengt, wage ich jetzt zu bezweifeln dass er eine OP Überleben würde. Leider...

    Hast du ein Angebot von denen eingeholt? noda_flake

    Ja, hab ich und es is genau das Selbe was auch auf der Webseite angezeigt wird :roll:


    Ich hab mir den Muster Vertrag mal ausgedruckt und will mir den durschauen.


    Ich kenn die absolut gar nicht, meine Freundin is allerdings bei denen und sie meint sie sind wirklich nicht einfach. Sie lehnen alles immer erstmal ab, man muss zig Diagnosen und Schreiben nachreichen und echt hartnäckig sein und bei denen was wieder zu bekommen.


    Cali’s Versicherung muss jetzt gekündigt werden, sonst verlängert sie sich wieder um ein Jahr. Und ich will ja gerne weg von unserem jetzigen Anbieter…

    Kommt es vlt auch drauf an was für Sport man macht? :denker:

    Sicher auch!


    Ich kann aus meiner Erfahrung mit dem Vorher/Nachher für meinen (!) Hund allerdings ganz klar sagen, dass ich ihn auch in anderen Sportarten nicht in einer so hohen Erregungslage haben möchte.

    Nein, das meinte ich gar nicht... also das haben wollen. Sicher ist in manchen Sportarten eine gewisse Erregungslage erforderlich aber ich meinte eher das gewisse Sportarten eher zu einer hohen Erregungslage führen als andere.

    Nachtrag: Ich bin auch sehr froh, dass das bei uns am Platz (zumindest jetzt im Basiskurs) nicht geduldet wird. Wer rumkläfft, muss am Rand warten bzw. gehen. Also man bekommt schon die Chance, die Situation zu üben, aber arbeiten darf der Hund dann nicht und alles nur im Rahmen, in dem es andere nicht zu sehr stört. Bin ich heilfroh.

    Ich finde hier sollte auch dran gearbeitet werden warum die Hunde bellen... also eben genau das bellen trainieren usw und sie nicht "ausgrenzen".


    (auser ich versteh das falsch :tropf:)

    Mein Hund bellt auch wenn er sehr aufgeregt ist, sie bellt auch während sie Sport macht/betreibt. Solang sie mir dabei zuhört und macht was ich sage, also im Kopf bei mir ist... ist es mir egal (mittlerweile) weil sie dieses Ventil einfach braucht. Der Cattle ist ein Hund der nunmal in hoher Erregungslage schnell bellt, der das für seine eigentliche Aufgabe irgendwie braucht.

    Ich achte aber dennoch drauf selber ruhig zu bleiben und ruhige Momente bei ihr auch zu belohnen und vor allem Frust zu vermeiden. Heißt wenn sie Sachen bei der zweiten Wiederholung immer noch falsch macht (obwohl sie die eig kann) geh ich nochmal nen Schritt zurücke und dann nach Erfolg weiter. Denn auch bei Frust wird sie schnell laut.


    Früher habe ich solches Verhalten gestraft weil es mich endlos genervt hat. Hat nichts gebracht :ka: Sie hat trotzdem weiter gebellt und ich hab mich sinnlos aufgeregt :roll: Also mach ich es eben anders... ich versuche sie wie gesagt gar nicht erst so hoch fahren zu lassen und sie bekommt mehr Pausen, kleinschrittiger usw.

    Es ist schon viel viel besser geworden mittlerweile.


    Dazu muss ich sagen dass Cali es nicht gut gelernt hat mir Erregung umzugehen aber das kriegen wir (vielleicht) noch hin.


    Was ich nicht mag ist wenn sie am Rand bellt, wenn andere arbeiten - weil das bei ihr auch nichts mit Arbeitswillen zu tun hat, sondern mit Frust und/Aufregung. Sie weiß halt genau was kommt und was passiert.
    DAS üben und trainieren wir tatsächlich in kleinen Einheiten - den Rest geht sie ins Auto, da ist sie ruhig.