Beiträge von noda_flake

    Wir sind wenn überhaupt 20 Minuten weg um die Kinder zum Kiga zu bringen. Ich kann nichts vor das Regal stellen, weil es platztechnisch wie gesagt nicht anders geht. Das hier ist ein altes Haus und die Räume sind nicht so riesig. Ausserdem bleibt dann immer noch das Problem das sie mir das Katzenfutter im Bad leer frisst

    Vielleicht könnte man das Katzenfutter noch mit in die Küche stellen und dann ein Gitter an die Küchentür machen, falls die Küche überhaupt eine Türe hat. Oder eben ein Türgitter vors Bad (Gitter gibts auch mit Katzenklappe, haben wir auch). Oder die Katzen irgendwo erhöht füttern, wo der Hund nicht hinkommt, und die Lebensmittel woanders lagern und dafür ins Regal unessbare Sachen tun. Sonst kann der Hund ja zukünftig nie mal längere Zeit alleine zuhause bleiben.

    Wir haben Chipnäpfe für die Katzen von Surefeed. Aber ich fürchte ein Labrador wird die mit Gewalt öffnen.

    Ich meine Nymi springt über Türgitter, ich meine mich zu erinnern das Schattenpfote das mal schrieb. Ich kann mich aber auch irren.

    Wir haben auch Surefeed Futternäpfe- das klappt ganz gut. Allerdings kriegt Cali auch Ärger wenn sie da bei geht. :pfeif:

    Ich würd es ignorieren und sie erst beachten und rauslassen wenn sie sich beruhigt hat. Sie muss ja nicht tiefen entspannt sein, aber zumindest das Theater lassen.

    Wenn du sagst das hilft... bzw funktioniert. Sie wird schnell merken das es sich lohnt ruhig zu bleiben und kein Theater zu machen und sie dann schneller zu euch kommt.

    Ich würd sie aber tatsächlich auch dann nicht begrüßen. Raus lassen ja, aber dann weiter euren normalen Ablauf. Wenn sie sich dann weiter beruhigt langsam “Hallo” sagen sodass sie diese Erwartungshaltung abbaut.

    Vlt wäre ein Welpenauslauf abgeschlossen an der Box noch eine Alternative? Oder war Nymi der Labbi der da drüber gesprungen ist? Ich meine mich dunkel zu erinnern :denker:

    Davon ab kann man ja für die 20 Minuten das KaFu auch wegräumen :ka: bzw trainieren dass sie da nicht dran zu gehen oder Grenzen wie das Gitter zu respektieren hat.

    Cali nuckelt auch (schon seit sie ein Welpe ist), immer wenn sie aufgeregt ist und meist solang bis sie einschläft. Sie tritt auch richtig mit den Pfoten... Merk ich dass sie selber nicht runter kommt, dann beende ich es und dann schläft sie meist recht zügig ein.

    Finde es nicht schlimm, wenn der Hund so einen Weg hat Aufregung/Stress abzubauen. Besser als wenn sie was kaputt machen oder sich selber anlecken/knabbern.

    Oft ist es hier aber auch einfach ein Einschlafritual :nicken:

    Nochmal im Bezug auf den kleinen Hund, es wurde gesagt Fundus habe “über dem Hund gestanden!” - mehr wurde nich gesagt, nichts von Biss oder Verletzungen.

    Ich finde dieser Fall ist ein gutes Beispiel warum viele Fälle eigentlich nicht fürs Tv geeignet sind. Man sieht nur minimale Ausschnitte von einem sehr komplexen Thema weil alles in eine 45 Minuten Sendung passen muss.

    Niemand weiss wie es danach weiter ging, ob dann an das 6-monatige Training (das hatte Martin auf FB geschrieben) noch mehr angehangen wurde.

    In erster Linie ging es der Dame ja darum das sie den Hund bei Hundebegegnungen nich führen kann. Diese Problematik wurde in Angriff genommen, ob die Maßnahmen dafür nun, ich nenne es mal DF Konform sind sei mal dahin gestellt :ka:

    Das Ziel wurde erreicht, es wurde an der Bindung zwischen Herrchen und Hund gearbeitet und für Sicherheit gesorgt (Maulkorb).

    Klar hätte auch ich mir gewünscht das sie mehr auf Bedürfnisse des Hundes/Rasse eingegangen wäre. Also zb gesagt hätten sie sollen einen passenden Zaun anschaffen, der Hund darf zu Hause aufpassen/melden und dann übernimmt Frauchen/Herrchen. KA inwiefern sich das dann vlt auch auf sein Verhalten draussen übertragen hätte/würde.

    Aber ich denke all das hätte am Ende auch den Rahmen der Sendung gesprengt. Und man bekommt ja einfach immer nur einen kleinen Einblick! 6 Monate haben sie trainiert - wir haben vlt 30 Minuten davon gesehen.

    Ich schau gerne solche Sendungen, auch wenn ich nicht alle Trainer gut finde, aber bei Fällen wie diesem sieht man mal wieder wie komplex Hundetraining ist. Und ich finde es sicher schwer bei so vielen Baustellen einen guten Mittelweg zu finden was man dann im TV zeigt.

    Dieser hat kaum hatte er Cali gesehen auch sofort fixiert, Kopf abgesenkt

    Passiert mir regelmäßig mit Hütehunden (aufgrund der Häufigkeit zumeist Aussis oder Borders) :ka:

    Wir haben diese Woche paar Border Collies getroffen, die waren aber alle eher gleich total im Hütemodus sobald sie Cali gesehen haben.

    Ich bin echt froh dass sie da so entspannt ist und generell keinen Ärger sucht. Mittlerweile stellt sie mal die Haare auf, ja. Und sie bellt auch mal zurück wenn ich aufgeregt bin und mich gegen nen anderen Hund wende (zb beim blocken). Aber sonst ist sie da mit Hunden echt entspannt. :herzen1:

    In Schleswig Holstein gibt es ja auch keine Rasseliste und ich habe hier im Ort schon einen AmStaff getroffen. Dieser hat kaum hatte er Cali gesehen auch sofort fixiert, Kopf abgesenkt sodass ich die Straßenseite gewechselt habe.

    Ich bin absoluter Gegner der Rasselisten, finde allerdings sehr sinnvoll das gewisse Rassen nur mit einem Nachweis gehalten werden dürfen. Das finde ich sollte allerdings nicht nur für sogenannte “Kampfhunde” gelten, sondern alle Rassen. Ein Hundeführerschein ist meiner Meinung nach sehr oft angeraten.

    Und ja, wenn dieser Hund auffällig werden würde - wäre wieder gross Theater und Geschrei. Es würde alles wofür viele Halter dieser Hunde kämpfen wieder zurück setzen und das wäre sehr schade. Es sind super tolle Hunde und ich mag die meisten sehr gerne, aber es sind eben keine Hunde für Jedermann und sie gehören sicher nicht in die Hände eines betrunkenen Jugendlichen.


    Aber zurück zum Thema. Wir haben heute einen Puggle gesehen. Und letztens (beim trailen) unseren ersten Labradoodle. Der war auch genauso wie ich ihn erwartet hatte. Überdreht und hektisch - Cali fands cool. Mit dem konnte man gut rennen xD

    Hallo!

    Ich hoffe ich bin hier richtig, sonst darf das Thema gerne verschoben werden :sweet:

    Cali wird bald 15 Monate alt und ich möchte sie dann zeitnah röntgen lassen. Wenn uns ihre 2. Läufigkeit einen Strich durch die Rechnung macht bisschen später - aber es hetzt uns ja keiner.

    Nun habe ich mich etwas belesen und oft gesehen das es wichtig ist dass der TA viel Ahnung vom Röntgen hat, denn wenn der Hund nicht korrekt liegt werden natürlich die Bilder nichts.

    Da ich Cali gerne auswerten lassen würde ist es natürlich wichtig dass die Bilder ordentlich sind. Die Tierärztin die das für den Cattle Dog macht sitzt allerdings in Ahlen. Klar kann man auch direkt bei ihr röntgen aber das wäre ein sehr langer Trip für uns (ohne Auto) .

    Unser Haustierarzt bietet das Röntgen auf Hd/ED etc auch aber ich habe eben keinerlei Ahnung wie gut und erfahren er da ist (auch wenn wir sonst nichts zu bemängeln haben).

    Hat jemand vielleicht einen Tip für eine Praxis/Klinik in Schleswig-Holstein- wo bereits gute Erfahrungen gemacht wurden?

    Ich hab zwar schon gegoogelt aber bin nicht wirklich fündig geworden.


    Vielen Dank bereits im Vorraus :herzen1: