Beiträge von noda_flake

    Nochmal im Bezug auf den kleinen Hund, es wurde gesagt Fundus habe “über dem Hund gestanden!” - mehr wurde nich gesagt, nichts von Biss oder Verletzungen.

    Ich finde dieser Fall ist ein gutes Beispiel warum viele Fälle eigentlich nicht fürs Tv geeignet sind. Man sieht nur minimale Ausschnitte von einem sehr komplexen Thema weil alles in eine 45 Minuten Sendung passen muss.

    Niemand weiss wie es danach weiter ging, ob dann an das 6-monatige Training (das hatte Martin auf FB geschrieben) noch mehr angehangen wurde.

    In erster Linie ging es der Dame ja darum das sie den Hund bei Hundebegegnungen nich führen kann. Diese Problematik wurde in Angriff genommen, ob die Maßnahmen dafür nun, ich nenne es mal DF Konform sind sei mal dahin gestellt :ka:

    Das Ziel wurde erreicht, es wurde an der Bindung zwischen Herrchen und Hund gearbeitet und für Sicherheit gesorgt (Maulkorb).

    Klar hätte auch ich mir gewünscht das sie mehr auf Bedürfnisse des Hundes/Rasse eingegangen wäre. Also zb gesagt hätten sie sollen einen passenden Zaun anschaffen, der Hund darf zu Hause aufpassen/melden und dann übernimmt Frauchen/Herrchen. KA inwiefern sich das dann vlt auch auf sein Verhalten draussen übertragen hätte/würde.

    Aber ich denke all das hätte am Ende auch den Rahmen der Sendung gesprengt. Und man bekommt ja einfach immer nur einen kleinen Einblick! 6 Monate haben sie trainiert - wir haben vlt 30 Minuten davon gesehen.

    Ich schau gerne solche Sendungen, auch wenn ich nicht alle Trainer gut finde, aber bei Fällen wie diesem sieht man mal wieder wie komplex Hundetraining ist. Und ich finde es sicher schwer bei so vielen Baustellen einen guten Mittelweg zu finden was man dann im TV zeigt.

    Dieser hat kaum hatte er Cali gesehen auch sofort fixiert, Kopf abgesenkt

    Passiert mir regelmäßig mit Hütehunden (aufgrund der Häufigkeit zumeist Aussis oder Borders) :ka:

    Wir haben diese Woche paar Border Collies getroffen, die waren aber alle eher gleich total im Hütemodus sobald sie Cali gesehen haben.

    Ich bin echt froh dass sie da so entspannt ist und generell keinen Ärger sucht. Mittlerweile stellt sie mal die Haare auf, ja. Und sie bellt auch mal zurück wenn ich aufgeregt bin und mich gegen nen anderen Hund wende (zb beim blocken). Aber sonst ist sie da mit Hunden echt entspannt. :herzen1:

    In Schleswig Holstein gibt es ja auch keine Rasseliste und ich habe hier im Ort schon einen AmStaff getroffen. Dieser hat kaum hatte er Cali gesehen auch sofort fixiert, Kopf abgesenkt sodass ich die Straßenseite gewechselt habe.

    Ich bin absoluter Gegner der Rasselisten, finde allerdings sehr sinnvoll das gewisse Rassen nur mit einem Nachweis gehalten werden dürfen. Das finde ich sollte allerdings nicht nur für sogenannte “Kampfhunde” gelten, sondern alle Rassen. Ein Hundeführerschein ist meiner Meinung nach sehr oft angeraten.

    Und ja, wenn dieser Hund auffällig werden würde - wäre wieder gross Theater und Geschrei. Es würde alles wofür viele Halter dieser Hunde kämpfen wieder zurück setzen und das wäre sehr schade. Es sind super tolle Hunde und ich mag die meisten sehr gerne, aber es sind eben keine Hunde für Jedermann und sie gehören sicher nicht in die Hände eines betrunkenen Jugendlichen.


    Aber zurück zum Thema. Wir haben heute einen Puggle gesehen. Und letztens (beim trailen) unseren ersten Labradoodle. Der war auch genauso wie ich ihn erwartet hatte. Überdreht und hektisch - Cali fands cool. Mit dem konnte man gut rennen xD

    Hallo!

    Ich hoffe ich bin hier richtig, sonst darf das Thema gerne verschoben werden :sweet:

    Cali wird bald 15 Monate alt und ich möchte sie dann zeitnah röntgen lassen. Wenn uns ihre 2. Läufigkeit einen Strich durch die Rechnung macht bisschen später - aber es hetzt uns ja keiner.

    Nun habe ich mich etwas belesen und oft gesehen das es wichtig ist dass der TA viel Ahnung vom Röntgen hat, denn wenn der Hund nicht korrekt liegt werden natürlich die Bilder nichts.

    Da ich Cali gerne auswerten lassen würde ist es natürlich wichtig dass die Bilder ordentlich sind. Die Tierärztin die das für den Cattle Dog macht sitzt allerdings in Ahlen. Klar kann man auch direkt bei ihr röntgen aber das wäre ein sehr langer Trip für uns (ohne Auto) .

    Unser Haustierarzt bietet das Röntgen auf Hd/ED etc auch aber ich habe eben keinerlei Ahnung wie gut und erfahren er da ist (auch wenn wir sonst nichts zu bemängeln haben).

    Hat jemand vielleicht einen Tip für eine Praxis/Klinik in Schleswig-Holstein- wo bereits gute Erfahrungen gemacht wurden?

    Ich hab zwar schon gegoogelt aber bin nicht wirklich fündig geworden.


    Vielen Dank bereits im Vorraus :herzen1:

    Wow, das ist ein ordentliches Programm! :tropf: Das wäre mir persönlich unter der Woche zu viel, aber ich denke, das Pudeltier würde dann auch im Dreieck springen. :ugly:

    Alana könnte ich nachher auch an die Wand picken vor Blödheit :ugly:

    Cali auch.....

    Wir gehen am Tag zwischen 1,5 und 2 Stunden spazieren. Immer unterschiedlich aufgeteilt je nach dem ob ich arbeiten muss oder nicht.

    Momentan gehen wir 1x wöchentlich in die HuSchu (das ist aber nur diesen Monat so, sonst alle 14 Tage) und 1x wöchentlich zum Mantrailing, wenns passt auch 2x aber das ist eher selten.

    Ansonsten üb ich eben so mit ihr immer mal zwischendurch irgendwas. Jetzt will ich ja bisschen mit ihr Rad fahren... alles aber im Maße und angepasst danach wie sie drauf ist.