Beiträge von noda_flake

    Wer sagt, dass DSH aus LZ-Linien keinen Hundesport braucht?

    Was ist damit gemeint? Olaf kommt aus gar keiner Linie. Zumindest wäre mir nicht bewusst wie man das rausfinden könnte. Er war ein Unfall bei einer Familie, die leider nicht aufgepasst hat. Die hatten einen grau-schwarzen und einen schwarzen Schäferhund. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine besondere Linie hatten :ka:

    Das zeigt schon dass ihr eigentlich keine Ahnung habt was ihr euch da ins Haus geholt habt. Zusätzlich zum Trainer (was ich echt Klasse finde und hoffe das es euch hilft) solltet ihr euch mal belesen über die Rasse die ihr da habt.

    Ich sehe ein, dass er irgendeine sinnvolle Beschäftigung braucht, aber das muss eben auch realistisch mit unserem Familienleben vereinbar sein.

    Natürlich muss es das, es MUSS aber auch für Olaf passen! Nicht nur für euch!

    Wir wussten doch bis gestern nicht einmal, dass ihm irgendwas fehlt! Meine Güte, wir werden schon etwas ändern, aber ein Verein scheint einfach total unrealistisch zu sein!

    Hier wurde erwähnt, dass man da bis tief in die Nacht am Platz steht und gleichzeitig wird vorgeschlagen die Kinder doch einfach mitzubringen. Sorry, für mich ist das realitätsfremd.

    An deiner Stelle würde ich ja tatsächlich bei so einem Verein erstmal vorbei schauen, mich informieren bevor ich sage, “Nee, hab ich keinen Bock drauf!” Nur so eine Idee ;)

    Ich finde das nen aufschlussreichen Punkt.

    Würdest Du selbst denn sagen, es gibt da einen Unterschied zwischen "Dave draußen" und "Dave drinnen"? Bist Du dann anders? Gelöster, entspannter, erwartungsloser ...?

    Ich muss sagen, dass ich eher selten bei den Spaziergängen dabei bin. Das macht zu 90% meine Frau. Aber an den Wochenenden oder wenn ich länger frei habe und mit bin von der Partie, würde ich schon sagen, dass ich entspannter bin. Ich habe draußen einfach das Gefühl, dass ich mich auf ihn verlassen kann, während ich drinnen ständig in Sorge bin was er denn als nächstes veranstaltet.

    Mich würde ja tatsächlich mal interessieren ob er sich deiner Frau gegenüber anders verhält als bei dir? Also was das Misstrauen in bestimmten Situationen etc angeht.

    Ansonsten hab ich den Thread jetzt gelesen und muss sagen dass ich es total toll finde das du die Tips annimmst und bereit bist etwas zu ändern! Das ist erstmal ein guter Schritt in die richtige Richtung.

    Wo ich mich einiger meiner Vorredner anschließen muss ist... du sprichst immer nur von EUCH! Nie von Olaf!

    Keiner sagt das er unglücklich ist, aber hast du mal drüber nachgedacht ob was du als “glückliches Hundeleben” siehst, für Olaf auch so stimmt?

    Eigentlich kannst du das gar nicht denn du hast keine Ahnung was ein Hund wie Olaf braucht, denn du hast keine Ahnung von DSH. Und das meine ich nicht böse und vollkommen wertfrei.

    Tatsächlich solltet ihr euch mit der Rasse mehr auseinandersetzen, etwas Abstand nehmen und mal reflektieren wie ihr mit ihm umgeht. In welchen Situationen reagiert er wie? WARUM tut er das? Habt ihr eventuell das Verhalten ausgelöst? Es ist immer ein agieren und reagieren. Und von dem was du bisher beschrieben hast vertraut Olaf euch nicht, ihr seid unberechenbar für ihn und er versucht sich einfach nur zu helfen.

    Ihr habt ihm nie beigebracht euch Dinge zu geben/zu überlasse. Er wird erwachsener und sagt eben irgendwann, “Nee meins!” Und was macht ihr? Fahrt gleich die harten Geschütze auf, straft ihn... anstatt ihm einfach beizubringen, “Hey, wenn du mir das gibst, kriegst was viel besseres von mir!” Oder ihm einfach beigebracht habt etwas abzugeben, ohne Kommentar - also AUS!!

    Ihr straft ihn für Dinge die er nie gelernt hat, die ihr ihm nie beigebracht habt! Und das ist gemein!

    Noch dazu scheint ihr ein sehr sensibles Exemplar zu haben. Da muss man echt schauen wo es nicht zu viel ist, wo man sich wirklich durchsetzen muss und was schon wieder “too much” ist. Ich hab hier auch so einen Hund, zwar kein Schäferhund. Aber auch ein Gebrauchshund - einerseits sehr arbeitswillig, frech und durchsetzungsfähig- andererseits super sensibel!

    Ich denke ihr habt da viel nach zu holen und aufzuarbeiten und ich denke nich dass das mit “Er soll nicht mehr schnappen” getan ist. Aber ich bin froh das ihr bereit seid erstmal diesen Schritt zu gehen.....

    Wir haben heute unsere Tüte mit Fresco complete plus Lachs + Rind aufgemacht.

    Ist es normal, das die Brocken dunkler und saftiger wirken, als zb.huhn oder ähnliches?

    Weiß das zufällig jemand?

    Riechen nicht unangenehm oder so, aber war verwundert, das die so ganz anders aussehen :fear::shocked:

    Jap!!! Alle Rindsorten sehen etwas anders aus. Cali frisst das zb super gerne... Huhn etc nicht.

    Ich hab eben die Folge für nächste Woche geschaut, auch sehr interessant :applaus:

    Ja, die habe auch auch schon geschaut.

    Wieder ein sehr überdreht es Tier dabei.

    Und beim zweiten Fall habe ich irgendwie nicht verstanden, was da jetzt das Training war...irgendwie nichts so richtig.

    Spoiler anzeigen

    Naja da sie ja nicht wirklich mitgemacht hat, nicht wirklich. So wie ich das verstanden hab hat sie ja eher arrangiert dass das Tier nicht mehr soviel alleine ist?

    Da würde mir mein Hund schon am ersten Tag um die Ohren fliegen. Das sind so viele Reize und Eindrücke die sie gar nicht verarbeiten könnte und Yuna auch nicht.

    Wie der Mensch auch verarbeitet der Hund beim schlafen, das heisst sie müssen viel schlafen, vor allem wenn sie etwas sehr aufregendes erlebt haben (wie zb Hundewiese etc....) Yuna kann das nicht und ist daher maßlos überfordert.

    Und wie die anderen schon schrieben, mit den Wurfspielen etc hast du dir nen Junkie rangezogen.

    Bsp: Cali kann locker 6km am Fahrrad rennen Vollspeed und wenn ich da häng (weil null Kondition) und nicht mehr kann sagt sie so “Okay, weiter, hab mich warm gelaufen.”

    Was aber wirklich der Fall ist? Sie ist im Kopf nach 6km durchaus fertig. Das Laufen ist anstrengend, sie muss sich mehr konzentrieren dass sie den Anschluss nich verliert, sie kann Spuren nich so nachgehen wie sie es gern hätte etc... treffen wir dann noch ein paar Hunde? Aus die Maus.

    Und wie äußert sich das? Bei uns mit wildem Umherrennen, in die Leine beißen, bellen, sie hört nicht mehr zu.....

    Ich denke die liebe Yuna ist einfach überfordert und hat NIE gelernt Ruhe zu halten.

    Hat sie das gemacht wenn Du dabei warst, oder wenn sie allein war?

    Wenn ich dabei war naturlich habe ich sie gestopped und versucht ihr zu verboten aber dann wurde sie nervös und ist kreise gelaufen oder hat ganz viel gebellt. Ich habe sie beim duschen in bad mitgenommen und sie hat die schrank geöffnet und handtücher zerfezt :tropf:

    Dann habe ich oft gehört von unterforderung und es wurde besser als ich mehr gemacht habe aber sie braucht immer mehr und mehr.

    Weisst du denn was doe Vorbesitzer mit ihr gemacht haben zur “Auslastung”?

    Was ich noch vergessen habe, aber im Bezug auf das “auspowern” des Hundes.

    Was machst du denn wenn du mal nicht mit Yuna spazieren gehen kannst @Yuna00 ?

    Ich bin ja momentan gerade Corona bedingt in häuslicher Quarantäne, kA wie die Lage bei euch in Wien ist. Aber was machst du denn mit ihr wenn du mal in Quarantäne musst? Wer bespasst und powert den Hund denn dann aus?

    Dann wird sie wohl oder übel auch zu Hause mehr Ruhe halten müssen und mit weniger zufrieden sein... und da ist es hilfreich wenn es sie es kennt dass auch mal nichts passiert, keine Hundewiese, keine stundenlangen Spaziergänge, Ballspiele etc....

    Cali ist die letzten Tage 3x mit Freunden länger spazieren gewesen aber sonst war sie zu Hause und eben nur Pippi. Und macht das wirklich gut und das gehört auch dazu.

    Vielleicht auch nochmal ein Punkt der zu bedenken ist :)

    Und ich weiß das alle Hunde verschieden sind und manche Border Collie zb für das hüten gezüchtet werden. Aber nur spezielle Züchter machen das. Yuna ist kein offizieller Züchterhund sie kam aus einem Upswurf mitten in Wien und weder sie noch ihre Eltern kannten Schafe. Das war nie das Zuchtziel.

    War es bei meinem Hund auch nicht, ich habe einen Treibhund, keinen Hütehund. Und dennoch jagt sie, sie kippt ins mobben und ist allgemein teilweise sehr frech und respektlos. Sie findet Kühe zb richtig gruselig... ABER ich würde nie behaupten dass sie nicht doch treiben würde wenn man es ihr zeigt/erklärt. Kein BC wird geboren und kann hüten, auch die müssen das lernen - aber die genetische Veranlagung ist einfach da.

    Ok aber was genau soll ich sonst noch ändern? das wichtigste ist Yuna nicht mehr zu kleinen hunden hinlassen das habe ich verstanden und beim spielen generel aufpassen.

    Du musst allgemein ein Auge auf Yuna haben beim spielen, nicht nur mit kleinen Hund. Das kann auch bei grossen Hunden schief gehen.

    wann und wie soll sie sich dann noch auspowern? Yuna ist mit freilauf und spielwiese kaum kaput zu kriegen die frisst mir die wände an wenn sie nicht genug bewegung bekomt.

    Ich denke, und das haben andere ja schon bestätigt dass du dich allgemein mit der Rasse deines Hundes mehr beschäftigen musst.

    Es geht nicht darum den Hund körperlich kaputt zu bekommen, das wirst du kaum schaffen.

    Es geht darum ihn sinnvoll zu beschäftigen und ihm einen Ersatz zu geben wenn er schon nicht arbeiten kann - also hüten.

    BC sind super schlau und man kann sie in so vielen Sparten des Hundesports führen, ich denke an der Auslastung sollte es nicht scheitern.

    Aber ich denke für euch ist erstmal wichtiger dass der Hund lernt runter zu kommen und Ruhe zu halten, zu entspannen. Es kann auch sein dass dein Hund total gestresst und überfordert ist (siehe das Wände ankauen). Hütehunde neigen dazu Junkies zu werden.... die wollen mehr und mehr und mehr und mehr.... da muss man höllisch aufpassen.

    Bitte belies dich hier etwas mehr, lies dir andere Threads durch und versuch etwas Wissen anzueignen. Such einen Trainer (Preise sind da btw sehr individuell, daher hat hier sicher keiner ne genau Summe genannt.) Wieviele Stunden du brauchst hängt von euch/eurer Situation ab. Scheinbar habt ihr aber paar mehr Baustellen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Hündin, 15 Monate alt.

    Kennt Katzen seit sie 8 Wochen alt ist - würde sie draußen jagen wenn sie könnte. Und kontrolliert auch zu Hause meinen Kater noch immer teilweise. Ist hier ein riesen Thema gewesen... aber schon besser geworden.

    Sie ist in einer Familie aufgewachsen, würde kleine Kinder dennoch hüten - hab ich noch nicht ausprobiert und will es auch nicht. Aber ihrem Verhalten nach wenn sie kleine, laute Kinder sieht nach wahrscheinlich schon.

    Warum? Weil sie als Treibhund genauso genetisch dazu veranlagt ist zu kontrollieren/zu begrenzen wie ein BC. Das ist ihr Job - Rinder von a nach b zu bekommen. Ihren Genen doch egal dass das Kind kein 300kg Rindvieh ist.

    Verstehst du was ich meine?

    Und so ist es mit Yuna auch. Klar ist sie nett und freundlich aber dennoch ist sie genetisch dazu veranlagt zu jagen, und ihren Genen ist das egal ob das ein kleiner Hund, Hase, Fasan oder kA was ist. Gerade laufen, wegrennen - der Bewegungsreiz lässt bei solchen Hunden die Sicherungen durchbrennen. Plus... hetzen ist selbstbelohnend und der Hund wird es immer wieder machen da der Körper dabei Glückshormone ausschüttet.

    Da kommst du ins Spiel, du musst dieses Verhalten erkennen, bremsen, unterbinden. Yuna und auch andere Hund schützen. Sie wird Grenzen lernen, lernen was ist okay und was nicht.

    Cali spielt auch gerne Rennspiele, wenn sie aber merkt der andere Hund ist ihr unterlegen (auch allein vom Charakter, die Größe ist ihr dann egal), wird sie 100% versuchen ihn zu kontrollieren/bregrenzen und auch zu mobben. Da muss ich eingreifen und es nicht dazu kommen lassen.

    Kleine Hund zb nimmt sie gar nicht für voll wenn die sich nicht gerade wie ein Schäferhund artikulieren. Daher hab ich da NOCH mehr ein Auge drauf, auch weil sie einen kleinen Hund mit ihrer groben (auch Rasse bedingten) Art viel schneller verletzen könnte.

    Meine Freundin hat einen Dackel Mischling. Mit dem darf Cali NICHT frei laufen. Die andere Hündin hat Angst vor Hunden wie Cali (wild, stürmisch) und Cali würde sie SOFORT mobben. Also gibts da keinen Freilauf, und wenn nur einzeln - und dann hat sie den Hund meiner Freundin in Ruhe zu lassen.

    Man muss lernen seinen Hund zu lesen, zu sehen wann reagiert er wie, was bedeutet das und dementsprechend handeln. Verantwortlich für einen selber aber auch andere.

    Du kannst hier im Forum wirklich viel lernen ;)

    Wir sind momentan in Quarantäne, also nix passiert. Cali wird ab und an mal abgeholt zum spazieren gehen da ich ja nicht raus darf.

    Ist wirklich anstrengend und ich bin echt genervt. Noch 4 Tage :no:

    Wir lassen also liebe Grüße und paar Pre-Quarantäne Herbst Bilder da:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.