Alles anzeigenIch hab hier ja auch so ein... zeitweise aufgeregtes Tier. Wir haben von unserer Trainerin auch das 10-Leckerchen-Spiel gezeigt bekommen dass wir machen sollen wenn sie aufgeregt ist. Eh ja.... also erstmal hat sie dafür meist keine Geduld und meckert schon bei 4 rum weil... geht nicht schnell genug. Dann zähl ich eben meist erstmal nur bis 6 und werfe dann. Ich darf aber auch nicht zu weit werfen sonst pusht sie sich dadurch hoch. Nach 2x komm ich dann mal bis 10. Alles in allem... für eine Situation in der sie leicht aufgeregt ist zb findet sie schnell fahrende Autos gruselig... geht das. Bei grosser Aufregung? Null Chance... es bewirkt genau das Gegenteil.
Ich arbeite auch ab und an mit der Lecktube.... zb beim Rückruf. Wenn ich den paar Mal übe beim Spaziergang ist sie irgendwann in Erwartungshaltung und pusht sich dadurch. Daher die Schlecktube und ich übe nur wenige Male.
Tragen klappt hier auch sehr gut, kommt aber auch wieder drauf an. Ist sie mega aufgeregt.... kann sie sich aufs Tragen nicht konzentrieren,
Mittlerweile mach ich es so (erst seit ein paar Wochen) wenn ich merke sie pusht sich, warum auch immer, hol ich sie ran, sie muss sich paar Minuten hinsetzen/stehen - egal - Hauptsache ruhig. Und dann kommt sie ins "ran". Dadurch konzentriert sie sich auf das, auf die Aufgabe die ich ihr gegeben habe und fährt sich runter. Wenn ich merke okay.... es geht.... darf sie wieder los. Manchmal muss sie bleiben. Das setze ich mittlerweile sehr konsequent durch. Richtig helfen tut uns auch dass ICH viel ruhiger bleibe und viel ruhiger mit ihr spreche in solchen Situationen.
Zu Hause Schnuller Cali von allein wenn sie aufgeregt ist. Zb gerade..... wir sind im Wohnzimmer und Madam findet es doof dass die Katze auf die Couch darf - sie aber nicht. Haben wir ruhig besprochen und nun liegt sie in ihrem Körbchen und Schnullert an ihrer Decke. Sie fährt sich so runter, baut Stress ab. Das macht sie tatsächlich schon seit sie klein ist. Manchmal muss ich ihr die Decke wegnehmen weil sie dann nicht aufhört obwohl sie sichtlich müde ist aber das wird schon weniger.
Beim 10 Leckerchen-Spiel pusht sich Megan durch das Werfen auch. Ich mag das auch nicht so besonders, da ist mir zuviel Forderndes drin, als dass es runterfahren könnte - erstmal Frustrationstoleranz üben, dann das Blick einfordern, bevor das Leckerchen fliegt, das ist mir zu viel auf einmal, um damit über schwierige Situationen zu kommen, bei zu wenig Hilfe vom Menschen. Durch das Werfen geht die Konzentration auf den Menschen ja wieder verloren. dann finde ich es besser, die Leckerlies aus der Hand auf einmal zu geben.
Das mit dem Rückruf ist hier auch so ne Sache, der hat eigentlich von Anfang an geklappt, aber einmal eingefordert, baut sie ne unheimlich große Erwartungshaltung auf und da pusht sie sich dann auch. Ich weiß noch nicht ganz, wie ich das lösen soll, denn ich muß sie ja zurückrufen, wenn sie zu weit vorrennt.
Naja, am Anfang fordert man den Blick ja noch nicht ein, das kommt ja eigentlich erst viel später.... Aber Cali pusht sich auch durch das laufen/jagen.
Ich kann bei dem Thema Rückruf Die Swiffer nur zustimmen... lass sie doch gar nicht erst soweit vor laufen. Mit dem Thema hatten wir Gott sei Dank bisher nie Probleme da Cali von Anfang an einen gewissen Radius gehalten hat 3-4m - momentan bisschen mehr. Und das tut sie noch heute... obwohl wir das nie trainiert haben. Von daher muss ich mir da keine Gedanken machen.
Aber ja, lass sie doch gar nicht erst soweit vor laufen. Steck dir einen Radius und den hat sie einzuhalten.