Schade, aber zu erwarten....
Beiträge von noda_flake
-
-
Herzlichen Glückwunsch ????
Wir haben heute mal wieder bisschen gearbeitet. Eigentlich wollt ich nur ne kleine Runde drehen und hab Cali ihre Bälle mitgenommen zum suchen. Füchschen war aber super aufmerksam also haben wir bisschen was probiert.
http://www.youtube.com/shorts/nZDnJ8xdRNE
Eigentlich sollte sie liegen bleiben, ich hab den Ball von mir weggeworfen. Sowas hat vor der Läufigkeit null geklappt. Und auch hier ist sie erstmal los gelaufen, also hab ich versucht sie abzubrechen... und war doch... überrascht
Beim nächsten Versuch hats aber geklappt - ich belohn sie jetzt aber erstmal immer mit einem 2. Ball an der Stelle wo sie ist sodass sie nicht das “nach rennen” als Belohnung abspeichert.https://youtube.com/shorts/e4dx6jWUq60
“Down” aus der Bewegung. Auch hier wieder Ball geworfen, frei gegeben... gestoppt und dann Belohnung.
Bin ich doch stolz auf meinen Fuchs! Dann durfte sie noch 1-2 den Ball suchen und Spaß haben.
Jetzt wird geschlafen während ich an einem Webinar teilnehme.

-
Cali’s Geschirre kamen vor ein paar Tagen. Finde sie sitzen beide doof....
Rot is Größe 5
Blaue 6
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zu sehr auf der Schulter....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zu weit in der Achsel?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hab noch bei Sledwork zwei bestellt aber die haben ja grad Winterurlaub.
-
Das mach ich mit Cali auch und das hat uns unheimlich geholfen. Sie beißt ja auch schnell mal in die Leine wenn überfordert.
Das wird gefördert wenn ich sie Reize nicht verarbeiten lasse, also zb weiter schicke wenn sie nen Bauarbeiter anschauen will. Also bleib ich stehen und lass sie gucken, mittlerweile sind das meist nur noch 3-4 Sek und dann geht sie weiter. Das belobe ich ab und an.
So kann sie besser abspeichern:
Nur damit ich das richtig verstanden, du meinst, wenn sie die Dinge nicht verarbeitet, greift sie aus Überforderung auf das Leine beißen zurück oder aus Frust, weil sie weiter muß?
Fütterst du sie, wenn du gucken läßt? Was belobst du? das abwenden oder das gucken?
Aus Überforderung bzw wenn ich sie immer weiter schicke wird dann irgendwann Frust draus. Einfach weil sie nicht richtig verarbeiten kann... bzw das dann zuviel zu flüchtig ist.
Ich belobe das weitergehen. Also wenn sie sich vom Reiz abwendet und weiter geht - das belobe ich. Gucken kann sie ja, und das ist auch okay (solang es nicht Minuten lang bei einem bekannten Reiz ist) aber ich will ja dass sie an den Sachen vorbei gehen kann, bzw lernt - ich muss da nicht gucken, da passiert nichts.
Und mittlerweile ist das bei vielen Sachen schon viel besser geworden. Dazu muss man sagen das Cali eher unsicher ist und manche Sachen komisch findet.
Wenn zb im dunklen ein Mann mit Kapuze etc hinter und läuft schaut sie kurz, ah ein Mensch, können wir weiter (oder reagiert gar nicht mehr). Vorher hat sie dann immer Ewigkeiten geglotzt und ich musste sie entweder weiter ziehen oder warten bis der Reiz vorbei war.
-
@EmmaSonja : wenn Megan den Umzug eigentlich nur ganz interessiert beobachtet hat, und du nicht das Gefühl hattest, sie habe Angst gehabt: was spricht denn dagegen, sie einfach schauen zu lassen und zu gehen, wenn sie fertig ist? Ohne Geclicke und so? Denn dann ist doch alles in Ordnung und man muss nix "Großes"draus machen?
Das mach ich mit Cali auch und das hat uns unheimlich geholfen. Sie beißt ja auch schnell mal in die Leine wenn überfordert.
Das wird gefördert wenn ich sie Reize nicht verarbeiten lasse, also zb weiter schicke wenn sie nen Bauarbeiter anschauen will. Also bleib ich stehen und lass sie gucken, mittlerweile sind das meist nur noch 3-4 Sek und dann geht sie weiter. Das belobe ich ab und an.
So kann sie besser abspeichern:
Bauarbeiter- tut uns nix, alles gut.
also ich hab jetzt keinen hochproblematischen Hund, der nen besonders mit der Rasse erfahrenen Trainer braucht, sie zeigt m.E. keine rassespezischen Probleme, sondern wir haben eher "normale" Junghundprobleme. Ich hab ja gesagt, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Aber genau da sehe ich eben das "Problem". Ein Border Collie ist ein Spezialist und da sollte man verschiedene "Junghundeprobleme" eben gezielt unter dem Aspekt der Rasse angehen. Da finde ich eben Trainer, die sich mit dem Hundetyp auskennen deutlich angebrachter als die, die ansonsten eher in der Retrieverecke (nur ein Beispiel) unterwegs sind.
Ich hab mit Cali auch keine grossen Rassespezifischen Probleme im Alltag. Die glotzt nicht, die bellt niemanden an - weder Hunde noch Menschen, die bewacht zu Hause nix. Sie kontrolliert mich nicht, sie kann alleine bleiben etc...
Wir haben an sich auch nur “normale Junghunproblene” und dennoch hab ich mir bewusst einen Trainer gesucht der sich mit solchen Hunden auskennt. Denn es muss ja auch nicht erst zu solchen Problemen kommen. Manche Sachen entwickeln sich ja auch erst...
-
Ich hab jetzt nicht alle 17 Seiten gelesen aber...
Wie verhält sich denn der KHC in Bezug auf fremde Menschen oder Hunde?
Wie ich schrieb, hatten wir früher einen Bordercollie-Schäferhund-Mischling als Familienhund. Diesen habe ich als sehr skeptisch bis ablehnend gegenüber fremden Menschen/Tieren wahrgenommen. Für ein Pferd wäre der sicher auch nicht geeignet gewesen.
Da steht für dich der Cattle zur Option?
50% der Cattles die ich kenne legen null, absolut null Wert auf fremde Menschen. Im Gegenteil, manche finden Fremde auch richtig doof.
Mein Exemplar ist recht freundlichen gegenüber Menschen im direkten Kontakt aber so langsam (sie ist jetzt 16 Monate) kristallisiert sich auch da raus, dass sie nicht mehr zu jedem der sie "anmietzt" hin muss und hallo sagen.
Beim Australian Shepard kenn ich mich nicht so aus, weiss aber dass die ähnliche Tendenzen haben.
Was die Gesundheit angeht, auch diese Rasse, der ACD, hat so ihre Zipperlein wo man eben aufpassen muss. Und wie Co_Co schon schrieb, einige Aspekte der Gesundheit hat man ja durchaus selber in der Hand.
-
-
Wie genau meist du das?
Das sie das eigentlich können müsste?
Ja, das würd ich tatsächlich erwarten, wenn ich mir so die Cattles anschaue, die in meinem Bekannten- und Freundeskreis so leben. Als totale Nervenwracks kenn ich die nämlich wirklich gar nicht (im Gegensatz zu manchen Mali Exemplaren). Ja, die brauchen natürlich ne Anleitung, sich nicht hochzuspulen, aber wenn sie die haben, sind das so wie ich sie kenne, eigentlich kernige kleine Hunde.
Und genau DA hapert es bei uns ja momentan etwas, bzw hat es in den vergangene Wochen. Sie spult sich hoch und pöbelt mich dann an. Wir mussten schon Trainingsstunde abbrechen weil sie nur drüber war und gar nicht mehr ansprechbar. Zb wenn sie nicht zu nem Hund darf etc.... und das hat mich echt genervt sodass ich das Programm wirklich runter gefahren habe und wir da auch verstärkt in der HuSchu dran gearbeitet haben.
In den letzten 2-3 Woche sehe ich dahin gehend eine grosse Besserung. Sie motzt zwar aber ich kann das an einer Hand abzählen mittlerweile.
Die Beiden Wanderungen über hat sie zb genau 5x gemotzt (an Beiden zusammen) und ich konnte sie immer entweder gleich abbrechen, oder aber runterholen.
Nervenzusammenbrüche kriegt sie ja keine.... so ist das nicht.
Gestern sind wir zusammen 3h unterwegs gewesen und sie hat mich genau 2x angemotzt... trotzdessen dass sie frei (an der schleifenden Schlepp) laufen konnte, wir 3 Pferde, Wild und Menschen sowie Hunde getroffen haben. Das war vor 3-4 Monaten nicht möglich ohne Theater. Das liegt aber def an mir und nicht ihr
Ich hab einiges zu lange laufen lassen, sie nicht früh genug eingebremst. -
Diesen Monat hab ich auch wieder mehr Spätdienst sodass ich überlege ob ich nicht auch mal wieder laufen gehen will. Momentan fahren wir ja sonst immer Fahrrad.

-