Beiträge von noda_flake

    Wir arbeiten beim Rückruf ähnlich wie weiter oben beschrieben, Belohnung ist etwas was es NUR dafür gibt! Niemals nie für was anderes. Sie darf erst auf Freigabe wieder los, manchmal muss sie bleiben. Auch rufe ich nicht mehr nur zum anleinen - da hat sie nämlich ne Zeitlang auch dieses “Du kriegst mich eh nicht!!!” Spiel gestartet :rotekarte:

    Mittlerweile lässt sie sich dadurch recht zuverlässig abrufen. Aber Cali ist auch ein Sichtjäger bzw wird hauptsächlich über die Bewegung getriggert. Klar, sie verfolgt Spure aber dabei ist sie IMMER ansprechbar und auch abrufbar (mittlerweile).

    Vielleicht könnt ihr mehr als einmal die Wochen trailen? Oder ZOS machen? Dass er diesem Drang mehr nachgehen kann? Letzteres wäre auch wieder interaktiver mit dir.

    Er soll nicht total gechillt danach neben dir sitzen und "Ooooooooohm" sagen (jetzt mal überspitzt) aber er soll sich eben auf was anderen konzentrieren und durch das suchen etwas wieder runter kommen

    Hast du Angst, dass Cali unterwegs einschläft, wenn sie zu sehr entspannt? :hust:

    Durch suchen runterfahren... ja, wenn das klappt. Mir ging's nur darum, dass es nicht so klang, als könnte Cali besonders gut abwarten. Und dann wäre das letzte, was ich vom Hund in einer akut aufregenden Situation verlange, ihn warten zu lassen.

    Ich gebe meinem Hund ein Hilfsmittel, dass ihn entspannt, wenn er es nicht selbst kann. Und erhöhe nicht einfach die Motivation.

    Aber du weißt ja, was für euch funktioniert. Bei uns macht sowas Frust und Frust ist Aufregung. :ka:

    Die schläft unterwegs ganz sicher nicht ein xD

    Ich hatte aber auch geschrieben dass das 10-Leckerchen Spiel für uns in super aufregenden Situationen eben NICHT klappt und ich es daher auch nicht mache. Eben aus den von dir aufgeführten Gründen. Haben wir wohl aneinander vorbei geredet |)

    Der Hund soll dabei einfach durch das suchen im Kopf etwas runter fahren wenn er zb Wild gesehen hat (wenn er jagt) oder nach Hundebegegnung, sodass er wieder ansprechbar ist. Es ist keine Übung in der der Hund Ruhe lernen soll.

    Runterfahren = sich beruhigen lernen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir vom gleichen Ziel sprechen.

    Er soll eben wieder ansprechbar werden. Er soll nicht total gechillt danach neben dir sitzen und "Ooooooooohm" sagen (jetzt mal überspitzt) aber er soll sich eben auf was anderen konzentrieren und durch das suchen etwas wieder runter kommen. Danach wird aber kein Hund der bei irgendwas total austickt (was auch immer) danach tiefen entspannt sein und das soll er auch nicht. Ich hoffe das macht Sinn.... Wir haben das 10-Leckerchen Spiel zb im Zusammenhang mit dem Anti-Jagd Training gezeigt bekommen.

    KA, ob das Sinn macht denn wie gesagt hatten wir damit bisher keine Probleme. Aber vlt hilft es sie zu loben wenn sie den gewünschten Radius erreicht hat? :ka: Also zb sie geht 3-4m vor dir - du lobst... geht sie weiter Korrektur.

    Wie sollte die Korrektur erfolgen? Wenn ich sie zurückrufe, würde sie auch wieder nur vorrennen und auf den Rückruf warten

    Kennt sie einen Abbruch?

    Edit: bezog sich aufs 10-Leckerchen-Spiel

    Ist bestimmt ne tolle Übung zur Impulskontrolle, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das einen Hund in einer sowieso schon frustigen Situation runterbringen soll... Klar, wenn der das kennt und super kann funktioniert das bestimmt. Dann hat der Hund aber eigentlich schon gelernt, sich selbst zu regulieren. Wenn mein Hund draußen unangemessen aufdreht, sich also sowieso gerade schlecht beherrschen kann, dann pack ich damit doch nur noch mehr Frust oben drauf, oder nicht? Ich fang doch auch nicht an, ein neues Kommando zu üben, wenn mein Hund grad nicht hört :???:

    Ole hilft das mehr, wenn ich dem ne handvoll Käsestückchen hinschmeiße oder Leberwurst hinhalte und er bedingungslos futtern darf, als wenn ich daraus wieder eine neue Aufgabe mache :ka:

    Für sowas ist das 10-Leckerchen Spiel eigentlich auch nicht gedacht, zumindest haben wir es nicht für "Ruhe lernen" vorgestellt bekommen von unserer Trainerin ;)

    Der Hund soll dabei einfach durch das suchen im Kopf etwas runter fahren wenn er zb Wild gesehen hat (wenn er jagt) oder nach Hundebegegnung, sodass er wieder ansprechbar ist. Es ist keine Übung in der der Hund Ruhe lernen soll.

    Naja, am Anfang fordert man den Blick ja noch nicht ein, das kommt ja eigentlich erst viel später.... Aber Cali pusht sich auch durch das laufen/jagen.

    Ich kann bei dem Thema Rückruf Die Swiffer nur zustimmen... lass sie doch gar nicht erst soweit vor laufen. Mit dem Thema hatten wir Gott sei Dank bisher nie Probleme da Cali von Anfang an einen gewissen Radius gehalten hat 3-4m - momentan bisschen mehr. Und das tut sie noch heute... obwohl wir das nie trainiert haben. Von daher muss ich mir da keine Gedanken machen.

    Aber ja, lass sie doch gar nicht erst soweit vor laufen. Steck dir einen Radius und den hat sie einzuhalten.

    Ich hab hier ja auch so ein... zeitweise aufgeregtes Tier. Wir haben von unserer Trainerin auch das 10-Leckerchen-Spiel gezeigt bekommen dass wir machen sollen wenn sie aufgeregt ist. Eh ja.... also erstmal hat sie dafür meist keine Geduld und meckert schon bei 4 rum weil... geht nicht schnell genug. Dann zähl ich eben meist erstmal nur bis 6 und werfe dann. Ich darf aber auch nicht zu weit werfen sonst pusht sie sich dadurch hoch. Nach 2x komm ich dann mal bis 10. Alles in allem... für eine Situation in der sie leicht aufgeregt ist zb findet sie schnell fahrende Autos gruselig... geht das. Bei grosser Aufregung? Null Chance... es bewirkt genau das Gegenteil.

    Ich arbeite auch ab und an mit der Lecktube.... zb beim Rückruf. Wenn ich den paar Mal übe beim Spaziergang ist sie irgendwann in Erwartungshaltung und pusht sich dadurch. Daher die Schlecktube und ich übe nur wenige Male.

    Tragen klappt hier auch sehr gut, kommt aber auch wieder drauf an. Ist sie mega aufgeregt.... kann sie sich aufs Tragen nicht konzentrieren,

    Mittlerweile mach ich es so (erst seit ein paar Wochen) wenn ich merke sie pusht sich, warum auch immer, hol ich sie ran, sie muss sich paar Minuten hinsetzen/stehen - egal - Hauptsache ruhig. Und dann kommt sie ins "ran". Dadurch konzentriert sie sich auf das, auf die Aufgabe die ich ihr gegeben habe und fährt sich runter. Wenn ich merke okay.... es geht.... darf sie wieder los. Manchmal muss sie bleiben. Das setze ich mittlerweile sehr konsequent durch. Richtig helfen tut uns auch dass ICH viel ruhiger bleibe und viel ruhiger mit ihr spreche in solchen Situationen.

    Zu Hause Schnuller Cali von allein wenn sie aufgeregt ist. Zb gerade..... wir sind im Wohnzimmer und Madam findet es doof dass die Katze auf die Couch darf - sie aber nicht. Haben wir ruhig besprochen und nun liegt sie in ihrem Körbchen und Schnullert an ihrer Decke. Sie fährt sich so runter, baut Stress ab. Das macht sie tatsächlich schon seit sie klein ist. Manchmal muss ich ihr die Decke wegnehmen weil sie dann nicht aufhört obwohl sie sichtlich müde ist aber das wird schon weniger.

    Ich had mal ne vlt dumme Frage... Cali hätte Ende November zum impfen gemusst, nun ist sie genau da läufig geworden.

    Mittlerweile sind wir bei Tag 12 angekommen. Und ich bin mir recht unsicher. Kann man in der Läufigkeit überhaupt impfen lassen? Und wenn nein, wie lang danach warten?

    Sorry für die doofe Frage :tropf:

    Mein TA macht es nicht. Wie lange danach er warten würde, weiß ich nicht, das hatte ich noch nicht.

    Wenn ich allerdings bis nach der Scheinmutterschaft warten müsste, dann wären das mindestens 5 Monate, in denen Impfen nicht möglich ist. (Bei Dina dauert alles länger als im Lehrbuch und selbst laut Lehrbuch können es 4 Monate sein).

    Cali merkt man die Scheinmutterschaft nicht an. Also kA wie lang die geht:tropf: