Beiträge von noda_flake

    Ich hab mal eine Frage, Cali hat am Hals so Stellen wo das Fell total verfilzt aussieht - aber egal wie sehr ich bürste, es geht nicht weg und so wirklich "verfilzt" ist das Fell auch nicht. Kennt das jemand und kann man was dagegen tun?

    Die Bereiche an der Halskrause, meine ich

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber er darf NICHT knurren oder beißen.

    Weil mir das schon in dem anderen Thread aufgefallen ist... einen solchen Hund wirst du nicht finden. Knurren und, wenn nötig beißen, gehört zum normalen Kommunikationsmitteln eines Hundes. JEDER Hund macht das bzw ist in der Lage dies zu tun. Und das sollten sie auch, bzw zumindest knurren.

    Vielleicht solltet ihr euch nochmal mit der hündischen Kommunikation auseinander setzen und versuchen wegzukommen von dem Gedanken das ein knurrender Hund, ein "böser" Hund ist. Knurren ist, wenn im Rahmen und angebracht, ein ganz natürliches Verhalten.

    Natürlich sollte der Hund Probleme nicht nach vorne lösen, das steht außer Frage in eurer Situation - aber das schriebst du ja auch.

    Was Rassevorschläge angeht, haben andere bestimmt noch ein bisschen mehr zu sagen. Der Bichon Frise (k.A. ob man den so schreibt) könnte vlt noch passen? Oder ein Border Terrier? Ich weiss nicht inwiefern sie jagen :fear:

    Außerdem möchte ich unbedingt nochmal sagen wie sehr ich mich freue das ihr vom Mops abgekommen seid. Wie ich gelesen habe, hast du dich ja selber auch noch belesen was deren diversen Probleme angeht. Ich freu mich wirklich dass ihr verstanden habt wie krank diese Rasse leider ist. Super :applaus:

    Ich hoffe ihr findet hier das passende, neue Familien Mitglied!

    Frage an diejenigen unter und die sich demnächst aus dem Junghund-Thread verabschieden.

    In welcher Altersspanne habt ihr euren Junghund als am anstrengensten und pubertärsten empfunden? Und ab wann wurde es spürbar besser?

    Vielleicht schon etwas spät aber ich fand die Zeit zwischen dem 1. Lebensjahr und ca 1,5 Jahre am anstrengendsten. Nicht mal unbedingt weil Cali viel getestet hast, das hat sie schon, aber eher weil sie da einfach so oft so schnell überfordert war und dann mit Übersprungshandlungen reagiert hat, die mich einfach zur Weißglut gebracht haben. Und ich auch teilweise einfach überfordert war und nicht wusste wie ich ihr helfen konnte. Seit sie 2 ist, läufts eigentlich. Klar, haben wir nach wie vor Baustellen, aber der Alltag funktioniert einfach, das seh ich momentan immer und immer wieder.

    Bekommt ihr eure Junghunde im Freilauf zuverlässig von anderen Hunden abgerufen?

    Oder anders gefragt, wie lange ging bei euch der Freilauf gar nicht und wie kritisch wart ihr in der Abwägung?

    Ich glaube als sie... etwa 1 Jahr alt war, ging das ganz gut, bzw seit dem hat sie weniger und weniger Interesse an anderen Hund gezeigt.

    Mittlerweile, sie ist jetzt 2,5 Jahre, sind Fremdhunde kaum noch interessant. Meist wird, wenn überhaupt, geschnuppert und dann einfach weiter gelaufen. Gespielt wird nur mit Freunden und auch das hält sich dann in Grenzen. Da sind andere Sachen einfach wichtiger geworden.

    Auch lässt sie sich mittlerweile deutlich weniger gefallen, ist aber in ihrer Kommunikation immer klar - auch wenn es noch an Deutlichkeit mangelt.

    Freilauf gab es hier, bzw gibt es noch immer, nur in bestimmten Gebieten - aber eher weil Madame eben jagt. Freilauf gibt es und gab es auch immer so lang wie sie es kognitiv geschafft hat. Lies die Orientierung nach bzw war sie nicht mehr ansprechbar oder schon weniger ansprechbar, gab es Pausen oder eben Leine/Schleppleine. Wir haben da auch viel mit Grenzen und Räumen gearbeitet.

    Weil besondere Beute alles sein kann, was der Hund als solche empfindet? Socken, Schuhe, Fußabtreter, leere Klopapier, was auch immer. Es mag ja Haushalte geben, die wirklich in der Lage sind immer und alles wegzuräumen. Ich persönlich finde das eher realitätsfern.

    Da hast du vollkommen Recht.

    Und selbst wenn... wegräumen beseitigt das Problem ja auch nicht mMn, das ist einfach Management.

    Man denkt dann, "Ah hat er ja lang nicht mehr gemacht" und dann findet er vlt wieder mal was und dann ist richtig Dampf im Kochtopf weil Hundchen dann eventuell schon älter und noch ernsthafter.

    Hausleine finde ich auch eine gute Idee und definitiv einen Trainer drauf schauen lassen, aber das wurde hier ja schon mehrfach gesagt :)

    Ich kann immer gar nicht fassen, dass es leute gibt, die sich von einem Baby Mini (!!!) Aussie so terrorisieren lassen. Was wiegt der? 5 kg maximal oder so?

    Ihr legt jetzt die Weichen für Eurer zukünftiges Zusammenleben. Das jetzt ist noch baby-ausprobieren, in ein paar monaten hat der junge mann lustigere ideen, die er durchsetzen möchte und wird.

    Und das kann man irgendwann nicht mehr weg managen und ignorieren. Geht JETZT in die konfrontation, so lange Naseweiß noch kritikfähig ist, und leitet ihn souverän und authentisch an in zukunft.

    :bindafür:

    Ich hab es jetzt auch mal gewagt und Cali ihren ersten Pomppa Fleece Pullover bestellt, sowie einen von Krämer - ich bin gespannt ob die passen. Da sie ja immer wieder mal Rücken, bzw Lendenwirbelsäulenschmerzen hat, dachte ich... kann warm halten bei -12 Grad nicht schaden. :ka:

    Kann man einem Hund bei Verdacht auf Wasserrute erstmal Novamin geben bis zum TA? Wenn ja, wie viel?

    Ich kann dir leider nichts raten - aber gute Besserung für Cali!!!✊✊✊✊ Das muss wohl für den Hund äußerst schmerzhaft sein :crying_face:

    Es geht nicht um Cali, aber danke :)

    Kann man einem Hund bei Verdacht auf Wasserrute erstmal Novamin geben bis zum TA? Wenn ja, wie viel?

    Ich geb immer als erste Hilfe Traumel und was hier sehr gut hilft ist warm halten.

    Murphy wird dann der Popes in eine Decke gepackt und an die Heizung verfrachtet (oder eine Wärmflasche drauf).

    Und gute Besserung natürlich!

    Leider hab ich kein Traumeel, bzw ich hab welches aber das brauch ich für Cali :/ Muss mal schauen wo eine Apotheke vlt auf hat am Feiertag.