Beiträge von noda_flake

    Keiner hat gesagt dass er am Geschirr ziehen darf wie ein Ochse vorm Karren, das darf meine auch am Geschirr nicht. Aber sie muss am Geschirr nicht an lockerer Leine laufen, sie darf dann schnüffeln usw... das darf sie in der Leinenführigkeit (wie ich sie für mich definiere) nicht.

    Aber schön das ihr bereit seid dran zu arbeiten, vor allem der Rückruf ist ein wichtiges Tool!

    Es ist halt sinnvoller und einfacher es an der SL zu machen und dem Hund gar nicht erst die Option zu geben dass er euch ignorieren könnte - egal ob Ablenkung oder nicht. Das vereinfacht das Training ungemein. Denn wenn er merkt und lernt, dass er euch auch einfach ignorieren kann und ihr ja eh nicht auf ihn einwirken könnt - wird er das auch immer tun, vor allem dann wenn es sich für ihn lohnt zb bei ner netten Hündin.

    Und ignorieren kann er euch auch für einen spannenden Geruch oder kA was... auch ohne andere Hunde.

    Ihr könnt ihn ja, wenn ihr meint trotzdem laufen lassen, aber dann außerhalb jeglichen Trainings. Aber eigentlich macht das keinen Sinn... denn auch da müsst ihr ihn ja mal rufen.

    Wenn andere Freilaufende Hunde uns entgegenkommen geb ich ihn frei...falls es noch nicht zu spät ist und ich weiss das es sinnlos wäre Ihn noch zurück zurufen. Viele kennen sicher diesen Moment^^

    Ja, hast du..... das klingt für mich danach dass du ihn frei gibst weil du weisst, du kannst ihn eh nicht zurück rufen, weil er nicht kommen würde. Also gibst du ihn Alibi-mäsig frei.

    Korrigiere mich gerne, wenn ich das falsch verstanden habe.

    Und ich bin nicht empfindlich, ich achte auf meinen Hund. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn sie es eben doof findet wenn andere Hunde in sie rein rennen, aber nicht in der Lage ist das selber zu klären - mach ich das eben. Das hat absolut nichts mit empfindlich zu tun. Außerdem ist meine Hündin oft an der Leine da sie jagt, da hat eh und je kein anderer Hund reinzulaufen.

    Aber warum sollte ich ignorieren wenn DEIN Hund die persönlichen Grenzen meines Hund einfach so überschreitet und in sie reinläuft?

    Davon mal abgesehen was solche Situation für das Training mit unsicheren oder gar reaktiven Hund bedeutet wollen wir mal gar nicht reden. Hunde die wahllos in einen rein rennen würden mich mit dem Training des Hundes meines Bekannten Wochen zurück werfen. Und sorry... da werd ich ungemütlich. Man kann vorher fragen ob man den Hund freigeben kann oder nicht... und wenn nicht, hat dein Hund an meinem nichts verloren - egal ob im Freilauf oder nicht. Und wenn du nichtmal in Wirkungsweite bist, weil dein Hund über nen Fluss geschwommen ist... sorry, aber dann hast du... oder vor allem dein Hund Pech gehabt. Er ist in deiner Verantwortung und wenn er nicht hört, gehört er an die Leine. Punkt.

    Und wo ich mit meinem Hund spazieren gehe, richte ich sicher nicht danach ob da Leute mit unerzogenen Hunden spazieren gehen :roll: Meine Hündin hat mit Hunden keine Probleme, im Gegenteil sie ist für ihre Rasse sehr sozial, sie findet bollerige Hunde einfach in sie rein rennen einfach unhöflich. Dennoch rufe ich sie bei anderen Hunden IMMER ran, wenn sie frei läuft, und nehme sie an die Leine oder an meine Seite. Wenn Kontakt von Beiden Seiten gewünscht findet der statt, wenn nicht, nicht. Das nennt man höflich und nicht ängstlich.

    Es geht darum dass ein Hund, der die Leinenführigkeit noch nicht richtig beherrscht einfach keine langen Strecken in dieser laufen kann. Leinenführigkeit ist unheimlich anstrengend für den Hund, er muss sich unglaublich konzentrieren dabei. Deswegen der Unterschied zwischen Leine und Geschirr, um dem Hund auch eine Zeit zu gewähren in der eben... schnüffeln usw kann und soll. Plus... die Schleppleine gehört immer noch ans Geschirr und nicht ans Halsband... egal ob Leinenführig oder nicht. Er kann sich richtig schlimm verletzen wenn ihr die Schleppleine ans Halsband macht und er da rein donnert.

    Und genau wegen sowas "Ich geb ihn frei wenns nicht schon zu spät ist" gehört er an die Schleppleine. Es ist unheimlich doof wenn er einfach in andere Hunde rennt, egal ob es nur ab und zu ist oder nicht. Würde er in mich und den reaktiven Hund, mit welchem ich manchmal spazieren gehe, rennen, würde er den Anschiss seines Lebens kriegen.... von mir und dem Hund. Zu Recht.

    Selbst wenn ich mit meiner Hündin unterwegs wäre, würde er Ärger kriegen.... sie ist eh unsicher mit Hunden und HASST solche Hunde wie deinen, die einfach ungehobelt reinkrachen. Und damit hat sie absolut Recht. Sie würde keinen Streit anfangen, im Gegenteil... den Ärger würde er von mir bekommen! Da mach ich mittlerweile keine Gefangenen mehr. Ich hab keine Lust dass mein Hund anfängt Hunde schon von weitem anzubellen um sie fern zu halten, nur weil andere ihre nicht erziehen können.

    Jedes Mal wenn er los rennt ohne dass ihr ihn freigebt, lernt er dass er ja eh selber entscheiden kann und nicht drauf warten muss was ihr sagt :ka: Deswegen, Leine dran um genau solche Situationen zu verhindern. Du kannst ihn doch dann immer noch ableinen.

    Ausderdem kann man so auch den Rückruf von anderen Hund besser üben :bindafür: Da schwimmt er auch nicht mehr irgendwo hin für einen anderen Hund.

    Laufen und kognitive Beschäftigung sind nicht das Selbe und das Zweitere ist genauso wichtig wie das Erste, wenn nicht gar wichtiger. Gerade bei einem Labbi. Die brauchen Arbeit, und eurer klingt sehr danach von dem was ihr hier beschreibt, und das nicht nur im Bereich der Erziehung.


    Das mit dem Geschirr mag sicher seine berechtigung haben allerdings ist es damit für Sie kaum möglich den Hund noch zu halten da er darüber viel mehr Kraft aufbringen kann als übers Halsband.
    Wenn der im Geschirr abgeht ist es für mich schon anstregend den zu halten.

    Ich wollte unbedingt nochmal einwerfen dass die Schleppleine, IMMER an ein Geschirr sollte - niemals nie ans Halsband. Wenn er euch mit voller Wucht in eine 5-10m Schleppi rennt kann er sich sowas von weh tun :shocked: :flucht:

    Ansonsten kann ich mich den Anderen nur anschliessen. Ihr müsst die Leinenführigkeit separat nochmal neu aufbauen - der Kurs von Flying-Paws ist wirklich gut, nutze den für den Hund eines Bekannten. Und vlt hilft die Trennung von Geschirr "Freizeit" und Halsband "Leinenführigkeit" etwas mehr. Auch um das für euch nochmal mehr abzugrenzen.

    Ich hab heute wieder gemerkt dass ich die Leinenführigkeit sehr habe schleifen lassen. Meine Hündin ging sonst immer am Geschirr und zog da nie wirklich. Momentan soll sie die aus gesundheitlichen Gründen nicht tragen und ja... die Leinenführigkeit war schonmal besser :pfeif:

    Generell klingt es aber wirklich so, als ob ihr noch mehr Probleme habt als nur Leinenführigkeit. Du hast ja selbst geschrieben dass es draussen, "keine Regeln" gibt. Wieso? Wieso darf der denn draussen machen was er will? Ich meine da brauch ich mich auch nicht wundern wenn er eben einfach abzwitschert.

    Bei mir wäre er definitiv IMMER an der SL. Ich würde an Orientierung, Rückruf etc arbeiten - auch zu Hause, nicht nur auf den Spaziergängen.

    Macht ihr denn auch irgendwas mit ihm?

    Also Dummy, Suchspiele oder irgendwas? Wo er dann mal richtig ballern und sich auslasten kann?

    Allerdings rutschen die ständig, der nächste Mantel wird also einer, der auch ohne Beinschlaufen gut hält, damit ich nicht ständig am Hund eumzuppeln muss.

    Deswegen mag ich den Fjord von nonstop so gerne. Halt trocken und passt perfekt ❤️

    Ich hab ja noch einen von Hurtta, der rutscht auch, leider! Wenn auch nur minimal