Beiträge von noda_flake

    Es haben ja schon einige hier geschrieben, aber ich möchte es dennoch nochmal sagen... Hundesport heißt nicht nur dass DU DEINEN Hund trainierst. Sondern es heißt eben teilweise auch dass du anderen Hund-Mensch Teams zu schaust, dass du da vlt (je nach Sport) mithilfst, dass im Verein mal Arbeiten usw anfallen. Also auch dafür geht Zeit drauf, das gehört zum Vereinsleben dazu, bzw wenn man in beständigen Gruppen trainiert und arbeitet. Dann kommen noch Fahrtwege, Seminar usw dazu.

    Ich finde die Idee von CaniCross ganz gut, das kannst du mit deinem Wunsch zum joggen gut vereinen. Aber auch dahin vergeht mindestens ein Jahr. Mit einem jungen Hund kannst du eh noch nicht so viel Sport betreiben ;) Wenn dann Grundlagen erarbeiten, zum Dummy Sport gehört ja noch viel viel viel mehr als nur einen Dummy werfen und der Hund holt diesen. Und dann würde ich den Hund gesundheitlich durchchecken lassen - HD ED Röntgen, gerade beim Labbi bevor es überhaupt an richtigen Sport geht, also wo es zu starken körperlichen Belastungen kommt wie zb CaniCross oder ZHS - kA ob es sinnvoll ist dies auch "vorm" Dummytraining zu tun.

    Ich hab ja auch so eine Rasse die immer gleich wieder sofort auf “Hab acht” ist, deswegen ist es eben wichtig zu schauen dass er wirklich entspannt. Und wenn er das nicht kann eben allgemein an der Erwartungshaltung arbeiten. Also gerade in den Situationen wo du sagst, “Du wartest kurz, er ist ruhig aber sofort wieder da!” Zu schauen ob er auch wirklich ruhig-entspannt ist.

    Kann man ja alles parallel machen, meist sind es ja mehrere kleine Dinge die zusammen spielen :)

    Ihr kriegt das schon hin!!

    Die drei sitzen bei uns im TH!

    Zitat

    3 Exotic Bully Welpen suchen eine Familie

    Huhu

    Wir sind Sirius (beige/weiß), Orion (beige mit braunen Flecken) und Helios (beige) wir sind 3 reinrassige Exotic Bully Welpen gezüchtet wurden wir in Spanien. Leider wurden wir dann viel zu früh mit 8 Wochen und gefälschten Impfausweisen weiter verkauft und sollten nach Dänemark reisen. An der Grenze zu Dänemark war mit unserer Reise Schluss da unsere Rasse dort nicht einreisen darf. So sind wir im Eutiner Tierheim gelandet. Nun nach fast 4 Monaten haben wir unsere Tollwutquarantäne a gesessen und sind freigegeben zur Vermittlung, weswegen wir endlich unsere Familien suchen. Wer einem von uns ein schönes Zuhause schenken möchte, sollte einiges bedenken. Erstens wird unsere Rasse maximal 7-9 Jahre alt. Zweitens haben wir bereits jetzt mit knapp über 6 Monaten drastische, gesundheitliche Einschränkungen auf Grund unserer Zucht. Helios hat einen schweren Hüftschaden, der zwingend mit einem Jahr geröntgt und ggf operiert werden muss, auch Orion weisst die ersten Hüftschäden auf, wenn auch noch nicht so schlimm. Sirius hat einen schweren Herzfehler. Der vermutlich Medikamentenpflichtig wird. I'm Sommer ist Spazieren gehen nur sehr eingeschränkt mit uns möglich, mit Sirius fast unmöglich. Ein Garten, sowie ebenerdiges Wohnen, wegen unserer Hüften ist von daher absolute Pflicht. Auch werden wir nur an Hundeerfahrene Menschen ohne ganz kleine Kinder vermittelt, da wir zwar ausgewachsen 35-40 Schulterhöhe, aber um die 30 kg Muskelmasse auf die Waage bringen. Auch sind wir derzeitig noch nicht stubenrein, kennen keine Grundkommandos und auch das alleine sein kennen wir noch nicht. Andere Hunde lieben wir, allerdings sind wir derzeitig noch an Giardien erkrankt, die im Tierheim auch nach mehrfacher Behandlung, noch nicht in den Griff zu kriegen sind. Weswegen wir in unserem neuen Zuhause erstmal getrennt von anderen Tieren oder nur mit Immunstarken Tieren gehalten werden sollten. Vom Wesen sind wir unglaublich kuschelig, anhänglich, schmusig, lieben alle Menschen. Sind aber auch sehr dominant und selbstbewusst. Man muss sich schon durch setzen können bei unserer Erziehung. Also wenn ihr denkt einer von uns passt zu euch, meldet euch gerne.

    Sirius, Helios und Orion

    Exotic Bulldog Welpen suchen zu Hause!!


    So jung und schon so krank :fluchen:

    Deswegen finde ich Ruhe mit Keksen belohnen einfach nicht wirklich zielführend

    Kommt drauf an, in welcher Situation man ist und was man erreichen möchte. Hier geht es ja nicht um einen Hund, der Deckentraining bekommen soll, weil er zu wenig schläft.

    Wo ist der Unterschied?

    In Beiden Situationen wird der Hund eine Erwartungshaltung aufs Futter aufbauen, wenn man Pech hat und nur vortäuschen ruhig zu sein damit er die Belohnung bekommt.

    Ich hab ja auch nicht gesagt das man es nicht so machen kann, aber man sollte halt schauen ob er WIRKLICH dann auch zu Ruhe kommt bzw sich runter fährt oder ob er nur so tut damit er den Keks bekommt. Der Hund kann ja auch sitzen/liegen und dennoch total angespannt sein, das hat für mich dann nichts mit Ruhe zu tun.

    Also wenn wir ihn warten lassen legt er sich irgendwann ab dann belohne ich.

    Naja die Frage ist ja, entspannt er auch? Nur weil der Hund sich hinlegt oder hinsetzt, heißt ja noch lange nicht das er deswegen auch ruhiger wird oder entspannt.

    Meine Hündin hatte als Welpe total schnell raus dass es Kekse gibt wenn sie sich auf ihrem Platz hinlegt. Entspannt war sie deswegen aber lange nicht :pfeif:

    Deswegen finde ich Ruhe mit Keksen belohnen einfach nicht wirklich zielführend. Die Hunde bauen immer irgendwie eine Erwartungshaltung auf oder bilden Verhaltensketten.

    Von dem was du so schreibst scheint ihr allgemein ein Problem mit Aufregung zu haben, bei der Rasse vermutlich auch nicht untypisch. Ich würde daran verstärkt arbeiten.

    ACD sind eigentlich immer Extremschecken, werden also fast komplett weiß mit wenigen farbigen Platten geboren (Calis Kopf von noda_flake sieht zum Beispiel wie eine farbige Platte aus, da sind keine weißen Haare zwischen). Die beim erwachsenen Hund gestichelten Bereiche (abwechselnd farbige und weiß Haare) sind theoretisch weiß mit Roaning (und manchmal auch Ticking), sehr ähnlich wie die Farbe beim Dalmatiner zustande kommt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Genau! Farblich passiert da unheimlich viel wenn die klein sind, vor allem bei den blauen sieht man das unheimlich gut.

    Man muss auch sagen dass so geschlossene Masken wie Cali’s eher selten sind. Ich hab das bisher nur bei einem anderen Cattle gesehen (gibt bestimmt einige mehr). Normalerweise haben sie eben entweder eine Halbmaske oder nur so genannte Körperflecken/Platten oder sind eben plain-face.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Wurf mit paar Tagen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Cali mit paar Tagen

    Hörtests sind vorgeschrieben, glaube ich. Bzw kenn ich eigentlich auch keinen Züchter (VDH) der es nicht macht.

    Die Hunde haben meist kein Problem damit und kommen recht gut klar. Es ist eben für den Menschen eine Herrausforderung. Ich glaube Sport usw können sie, angepasst natürlich, dennoch machen. Ob er den Job, den ihr vorgesehen habt, dann noch machen kann, kann ich nicht beurteilen. Kommt halt wirklich drauf an ob ihr euch das zutraut, was ihr mit ihm vorhabt usw.

    Habt ihr mit der Züchterin mal gesprochen und Kontakt aufgenommen? miamu

    Cali's Züchterin hatte im letzten Wurf auch einen Welpen, das Erste Mal wohl, der nur einseitig gehört hat. Er lebt auch ganz normal in einer Familie.

    Woher kommt das denn das die mit Taubheit Probleme haben? Ich kenne das ja sonst eher nur von Rassen mit viel weißanteil, aber das haben Cattles ja jetzt nicht unbedingt. :denker:

    Sie werden komplett weiß (bis auf Körperflecken/Masken) geboren und färben sich erst mit paar Tagen/Wochen komplett ein.