Es haben ja schon einige hier geschrieben, aber ich möchte es dennoch nochmal sagen... Hundesport heißt nicht nur dass DU DEINEN Hund trainierst. Sondern es heißt eben teilweise auch dass du anderen Hund-Mensch Teams zu schaust, dass du da vlt (je nach Sport) mithilfst, dass im Verein mal Arbeiten usw anfallen. Also auch dafür geht Zeit drauf, das gehört zum Vereinsleben dazu, bzw wenn man in beständigen Gruppen trainiert und arbeitet. Dann kommen noch Fahrtwege, Seminar usw dazu.
Ich finde die Idee von CaniCross ganz gut, das kannst du mit deinem Wunsch zum joggen gut vereinen. Aber auch dahin vergeht mindestens ein Jahr. Mit einem jungen Hund kannst du eh noch nicht so viel Sport betreiben Wenn dann Grundlagen erarbeiten, zum Dummy Sport gehört ja noch viel viel viel mehr als nur einen Dummy werfen und der Hund holt diesen. Und dann würde ich den Hund gesundheitlich durchchecken lassen - HD ED Röntgen, gerade beim Labbi bevor es überhaupt an richtigen Sport geht, also wo es zu starken körperlichen Belastungen kommt wie zb CaniCross oder ZHS - kA ob es sinnvoll ist dies auch "vorm" Dummytraining zu tun.