mache ich das wohl oder übel selbst.
Ich habe mit Kalle auch selbst, also ohne Verein für die BH trainiert..
Ich war zweimal mit ihm im Verein und das zweite Training war soo katastrophal, dass ich beschlossen habe, dass uns das mehr kaputt macht, als dass es uns bringt..
Hat bei uns richtig gut geklappt. Er hat die BH problemlos bestanden.
Ich habe wie gesagt so etwas noch nie gemacht und null Plan. Wobei es im Grunde nur am Fuß und der Ablage mit dem drumherum hängt, und letzteres baue ich immer mal in den Alltag bzw. bei Spaziergängen ein, das braucht "nur" viele Wiederholungen mit steigender Ablenkung. Bei Gruppe und Verkehrsteil mache ich mir keine Sorgen, das mit der Gruppe werden wir ein paar mal simulieren, damit er niemanden anspringen will. Ist bei bekannten Personen auch so ein Thema...
Ich brauche eigentlich jemanden, der von außen drauf guckt und mich direkt korrigiert, weil ich ein absoluter Körpersprachenklaus bin. Aber die Hundesportvereine in meiner Umgebung, die noch halbwegs erreichbar sind (unter 40km), geben das aktuell nicht her. Der Corona-Hype ist wohl vorbei, und viele krebsen mit einstelliger Aktivenzahl herum und konzentrieren sich dann auf RO oder Agility, da bin ich fehl am Platz.
Aber ich mache mir eh zu viele Gedanken, das weiß ich Ohne Anleitung bin ich einfach lost.
Ich werde jetzt einfach jeden Tag 15min üben, erstmal im Haus, dann im Garten etc, und mich später filmen und das der Staffelkollegin zeigen. Und irgendwann ist Koda eh soweit, dass die Hirnzellen ausreichen, sich auch draußen so auf mich zu konzentrieren und wir einfach ne halbe Stunde vor dem Flächentraining kurz gemeinsam üben können. Ein bisschen Zeit bis zum Prüfungs-Wochenende im Oktober ist ja noch...