Muss denn wieder alles auf die persönliche Schiene gezogen werden? Meine Güte...
Kann man sich denn nicht austauschen, ohne jemandem ständig direkt oder indirekt vorzuwerfen, dass er scheiße sei?
Beiträge von Degurina
-
-
Ich berichte erfolgreich: das normale Roadmaster von Kleinmetall passt perfekt in meinen Suzuki Ignis. Ich muss maximal die Stützen zur Decke hin fürs Verschieben lockern, weil die Gummi-Abstandshalter nicht gut über den Stoff rutschen. Die Höhe habe ich mit den kurzen Ersatzstangen verkleinert, habe also nur drei Querstreben dran. Aber das gleichmäßige Verschieben der Rückbank funktioniert super. Morgen mache ich im Hellen mal ein Foto :)
-
30qm Wohnung, 4 Minuten von der Arbeit weg, mit riesigem Garten. Alles neu gemacht.
Wir drücken alle Daumen und Pfoten
-
Was übergriffig ist, entscheidet immer der/die/das Objekt der Handlung, nicht das ausführende Subjekt.
Und ich sage, es gibt nicht die eine Wahrheit, vor allem nicht im zwischenmenschlichen Bereich...
Ersetze "übergriffig ist" durch "übergriffig empfindet", und ich sehe es genauso wie du.
Aber ich finde den Vergleich Mensch-Mensch-Beziehung hier nicht passend. Schließlich geht es um Hunde, Tiere, für die wir die Verantwortung haben, die unsere "Schützlinge" sind. Selbst zwischen Menschen ist Kommunikation nicht eindeutig, obwohl man eine Sprache spricht. Wie soll das dann bei Hunden funktionieren? Deshalb finde ich es schwer zu sagen, ab wann man für den Hund empfundene Gewalt ausübt und wann noch nicht.
Alles eine Frage der Definition -
Ich finde es aber bemerkenswert, wie "freundlich" die Aussage der Halterin ist.
Zitat„Natürlich bin ich stocksauer und bestürzt. Aber ich mache niemandem einen Vorwurf. Da muss man neutral sein. Letztlich ist die Entscheidung zur Sicherheit von Rostock getroffen worden, aber ich weiß nicht, ob man da gleich schießen musste."
Ich muss ehrlich sagen, ich habe vor freilaufenden Hunden weniger Angst als vor der Rotte Wildschweine, die hier regelmäßig am Rande des Wohngebiets spazieren geht. Trotzdem schreie ich da nicht sofort nach erschießen, obwohl so ein Wildschwein auch nette Zähne hat. -
In deinem Fall würde ich mir ein Gitter welches man an den Kopfstützen befestigen kann besorgen.
Dann kann beim Vor- und Zurückschieben alles so bleiben.
Das wäre meine Idealvorstellung - nur habe ich bisher so etwas nicht gefunden, was auch passen könnte. Für das Automodell gibts eh nix vom Hersteller. Ich tue mich auch schwer damit, den Raum oberhalb der Kopfstützen korrekt auszumessen... deswegen ist das Roadmaster als "Notlösung" gedacht, was finanziell nicht so weh tut.
-
Verstehe ich nicht, wenn Du einen Viertürer bzw. Fünftürer hast, wieso musst Du dann die Sitze vor- und zurückschicken, wenn der Hund einsteigt?
Stehe gerade auf dem Schlauch
Kein Thema, ich erkläre es nochmal:
Also, der Ignis ist ein recht kompaktes (dh kurzes) Auto mit nicht sehr tiefem Kofferraum. Sind die Rücksitze Standard-schräg eingestellt, passen in den Kofferraum drei Wasserkästen. Damit Hundi etwas mehr Platz im Kofferraum hat, kann ich die Rückbank verschieben, sodass der Kofferraum einige cm tiefer ist. Dafür haben dann Personen auf der Rückbank kaum noch Beinfreiheit
Wenn ich also in seltenen Fällen (ist in 6 Monaten 1x vorgekommen) doch mal Gäste transportiere, oder den Einkauf (ohne Hund, was 1x die Woche vorkommt) sicher im Kofferraum verstaue, dann schiebe ich die Rückbank wieder zurück. Es wäre blöd, wenn ich dafür jedes Mal ein Gitter ausbauen müsste, nur, damit ich die Rückbank verschieben kann. Eine Box kommt aber zurzeit auch nicht infrage, die müsste ich ja auch jedes Mal herausheben, und maßgeschneidert ist mir gerade echt zu teuer.
Hier auf dem Foto sieht man die Schienen im Boden: https://apps-cloud.n-tv.de/img…-9/750/Suzuki-Ignis-8.jpg
Vielleicht kannst du dir das jetzt besser vorstellen, bibidogs ? -
Ist es ein Dreitürer?
Nee, 5-Türer.
Ich brauche das Gitter hauptsächlich, damit Hundi nicht nach vorne hopst, wenn sie mal kurz im Auto warten muss.
Ich nehme das Auto aktuell, wenn ich abends mal eine andere, hundefreie Strecke gehen will. Ansonsten fahren wir Kombi, der steht mir aber nicht jeden Abend zur Verfügung. -
Ich überlege nun für meinen kleinen Suzuki Ignis (2017) das verstellbare Kleinmetall Roadmaster zu besorgen, in der Hoffnung, dass es passt
Ich verstehe nur die Online-Einbau-Anleitung nicht ganz... ich habe ja verschiebbare Rücksitze, die ich immer wieder vor- und zurückschiebe, je nachdem ob ich Hund oder nur Einkäufe transportiere. Muss ich dafür jedes Mal das Gitter ausbauen, oder reicht es oben die Stützen zu lockern, die Sitze zu verschieben, und dann wieder festzuschrauben? -
Deshalb interessiert mich jetzt von den Großhundehaltern einfach mal, was ihr tut, wenn euer Hund solche kreativen Ideen hat mit seinem Gewicht seinen Kopf durchsetzen zu wollen?
Kira hatte die Phase bei Begegnungen mit bekannten Hunden (sie hat das gemacht, wenn ich unaufmerksam war und ihr zu viel Leine gelassen habe, d.h. Ich lasse das auch eigentlich nicht zu). Da sie ein Geschirr trägt, trage ich sie dann wie eine Tasche/Korb vorbei. 30kg kann ich eine Weile so tragen. Zerren bringt nichts, da blockiert sie total und bremst mit den Pfoten ab.